93.190.199.210 - IP-Adresse finde: gratis IP-Standort-Lookup, Postleitzahlabfrage, IP-Zielabfrage, IP ASN, Öffentliche IP
Land / Region:
Staat/Provinz:
Stadt:
Breiten-und Längengrad:
lokale Zeitzone:
Postleitzahl:
Netzbetreiber:
ASN:
Sprache:
User-Agent:
Proxy IP:
schwarze Liste:
IP-Informationen unter verschiedenen IP-Auflösungsbibliotheken
ip-api
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
db-ip
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
IPinfo
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
IP2Location
93.190.199.210Land / Region
Staat/Provinz
orebro lan
Stadt
orebro
lokale Zeitzone
Europe/Stockholm
Netzbetreiber
Sprache
User-Agent
Breite
Längengrad
Postleitzahl
ipdata
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
Beliebte Orte und Veranstaltungen in der Nähe dieser IP-Adresse
Örebro
Stadt in Schweden
Entfernung: ca. 495 Meter
Breiten- und Längengrad: 59.27083333,15.2125
Örebro [œrəˈbruː] ist eine Stadt in der schwedischen Provinz Örebro län und der historischen Provinz Närke. Sie ist Hauptort der gleichnamigen Gemeinde.
Örebro (Gemeinde)
Gemeinde der Provinz Örebro län, Schweden
Entfernung: ca. 498 Meter
Breiten- und Längengrad: 59.2708,15.2125
Örebro ist eine Gemeinde (schwedisch kommun) in der schwedischen Provinz Örebro län und der historischen Provinz Närke. Der Hauptort der Gemeinde ist Örebro.
Universität Örebro
Universität in Schweden
Entfernung: ca. 3103 Meter
Breiten- und Längengrad: 59.25444444,15.24527778
Die Universität Örebro (schwedisch: Örebro universitet) ist eine staatliche Universität in der schwedischen Stadt Örebro mit rund 15.000 Studenten und 1.100 wissenschaftlichen Angestellten. Die Universität geht auf die 1977 gegründete Hochschule Örebro (schwedisch: Högskolan i Örebro) zurück und erhielt 1999 den Status einer Universität. Sie gliedert sich heute in vier Fakultäten: Fakultät für Wirtschafts-, Natur- und Technikwissenschaft Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften Fakultät für Medizin und Gesundheitswissenschaften Zentrum für Lehrerausbildung Das Motto der Universität ist Dulce est sapere.
Behrn Arena
Fußballstadion in Örebro, Schweden
Entfernung: ca. 1291 Meter
Breiten- und Längengrad: 59.266264,15.223343
Die Behrn Arena (vormals Eyravallen) ist ein Fußballstadion in der schwedischen Stadt Örebro.
Fascination Street Studios
Entfernung: ca. 7189 Meter
Breiten- und Längengrad: 59.238469,15.311972
Die Fascination Street Studios sind ein schwedisches Musikstudio in der mittelschwedischen Stadt Örebro rund 200 km westlich von Stockholm. Es ist auf alle Produktionsschritte bei einer Musikproduktion spezialisiert, es werden also sowohl die Aufnahmen als auch die Abmischung und das Mastering durchgeführt. Betrieben wird es von Jens Bogren (* 13.
Unisound Studio
Entfernung: ca. 66 Meter
Breiten- und Längengrad: 59.273755,15.20754
Das Unisound Studio ist ein schwedisches Tonstudio in der mittelschwedischen Stadt Örebro rund 200 km westlich von Stockholm. Es ist auf Abmischung und das Mastering spezialisiert und wird von Dan Swanö betrieben. Die Hauptkundschaft besteht aus Metal-Bands.
Svartån (Hjälmaren)
Entfernung: ca. 4119 Meter
Breiten- und Längengrad: 59.27805556,15.27861111
Der Svartån (schwedisch für „schwarzer Fluss“) ist ein Fluss in der schwedischen Provinz Närke. Mit rund 100 km ist er der zweitgrößte Fluss dieses Namens. Der Svartån entsteht als Abfluss des Ölen und fließt in südlicher Richtung unter anderem durch den Toften.
Behrn Arena (Eishockey)
Entfernung: ca. 1415 Meter
Breiten- und Längengrad: 59.266081,15.225912
Die Behrn Arena ist eine Eissporthalle in der schwedischen Stadt Örebro, Provinz Örebro län. Die Halle ist Austragungsort der Heimspiele des Eishockeyclubs Örebro HK aus der höchsten schwedischen Spielklasse, der Svenska Hockeyligan. Der Namensgeber ist die lokale Immobilienfirma Behrn fastigheter, die im September 2008 Namenssponsor für einen jährlichen Betrag von einer Mio.
Schloss Örebro
wurde ursprünglich als die große Festung gebaut, vermutlich Mitte des 14. Jahrhunderts, und war wahrscheinlich im Auftrag des Königs Magnus II.
Entfernung: ca. 499 Meter
Breiten- und Längengrad: 59.27395,15.21537
Das Schloss Örebro (schwedisch Örebro slott) ist eine auf einer Insel im Fluss Svartån gelegene Burg in der schwedischen Stadt Örebro, deren Anfänge im 13. Jahrhundert liegen und die ihr heutiges Aussehen im 19. Jahrhundert erhielt.
Hotel Borgen
Entfernung: ca. 304 Meter
Breiten- und Längengrad: 59.274167,15.211944
Das Hotel Borgen (umgangssprachlich auch Allehandaborgen) ist ein im schwedischen Ort Örebro am Fluss Svartån gelegenes Gebäude, das 1891 im neugotischen Stil errichtet wurde. Markant ist die aus rotem Backstein bestehende und von Rundtürmen durchbrochene Fassade, die an eine Burg erinnern soll, daher auch der schwedische Name borgen. Die verantwortlichen Architekten waren Fritz Ulrich und Eduard Hallquisth.
Campus Risbergska
Bildungszentrum in der schwedischen Stadt Örebro
Entfernung: ca. 2330 Meter
Breiten- und Längengrad: 59.26944444,15.16666667
Das Campus Risbergska ist ein Bildungszentrum mit Gymnasium in der schwedischen Stadt Örebro. Angeboten werden Kurse für die Grundschule und die Sekundarstufe II sowie Schwedischkurse für Einwanderer, Berufsausbildung und Programme für Menschen mit geistigen Einschränkungen.
Wetter in dem Gebiet, in dem sich diese IP befindet
Bedeckt
0 Grad Celsius
-4 Grad Celsius
-0 Grad Celsius
0 Grad Celsius
1044 hPa
80 %
1044 hPa
1037 hPa
10000 Reis
4.12 Meter/Sekunde
100 Jedes Mal
100 %