91.194.139.42 - IP-Adresse finde: gratis IP-Standort-Lookup, Postleitzahlabfrage, IP-Zielabfrage, IP ASN, Öffentliche IP
Land / Region:
Staat/Provinz:
Stadt:
Breiten-und Längengrad:
lokale Zeitzone:
Postleitzahl:
Netzbetreiber:
ASN:
Sprache:
User-Agent:
Proxy IP:
schwarze Liste:
IP-Informationen unter verschiedenen IP-Auflösungsbibliotheken
ip-api
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
db-ip
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
IPinfo
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
IP2Location
91.194.139.42Land / Region
Staat/Provinz
glarus
Stadt
linthal
lokale Zeitzone
Europe/Zurich
Netzbetreiber
Sprache
User-Agent
Breite
Längengrad
Postleitzahl
ipdata
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
Beliebte Orte und Veranstaltungen in der Nähe dieser IP-Adresse
Braunwald GL
Dorf in der Gemeinde Glarus Süd im Kanton Glarus, Schweiz
Entfernung: ca. 1347 Meter
Breiten- und Längengrad: 46.933327,9
Braunwald (in einheimischer Mundart: [ˌb̥ruːˈʋɑld/ˈb̥ruːnʋɑlːd̥]) ist ein Dorf in der politischen Gemeinde Glarus Süd des Schweizer Kantons Glarus. Es ist heute vor allem als autofreier Kur- und Fremdenverkehrsort bekannt.
Braunwaldbahn
Standseilbahn im schweizer Kanton Glarus zwischen Linthal und der autofreien Gemeinde Braunwald
Entfernung: ca. 1434 Meter
Breiten- und Längengrad: 46.93403,9.00085
Die Braunwaldbahn (BRSB) ist eine Standseilbahn im Kanton Glarus in der Schweiz. Die Braunwald Standseilbahn AG betreibt neben der Standseilbahn auch die Sportbahnen in Braunwald. Die Braunwaldbahn verbindet die SBB-Station Linthal Braunwaldbahn auf 674 m ü.
Linthal GL
Dorf in der Gemeinde Glarus Süd im Kanton Glarus, Schweiz
Entfernung: ca. 302 Meter
Breiten- und Längengrad: 46.918606,8.997497
Linthal ist eine ehemalige politische Gemeinde des Kantons Glarus in der Schweiz. Das Dorf wurde im Rahmen der Glarner Gemeindereform auf den 1. Januar 2011 mit den Gemeinden Betschwanden, Braunwald, Elm, Engi, Haslen, Luchsingen, Matt, Mitlödi, Rüti (GL), Schwanden (GL), Schwändi und Sool zur neuen Gemeinde Glarus Süd zusammengelegt.
Betschwanden
Dorf in der Gemeinde Glarus Süd im Kanton Glarus, Schweiz
Entfernung: ca. 3632 Meter
Breiten- und Längengrad: 46.946662,9.028055
Betschwanden (in einheimischer Mundart: [b̥etˈʃʋɑnd(ə)]) ist ein Dorf in der Gemeinde Glarus Süd im Schweizer Kanton Glarus. Das Dorf wurde im Rahmen der Glarner Gemeindereform auf den 1. Januar 2011 mit den Gemeinden Braunwald, Elm, Engi, Haslen, Linthal, Luchsingen, Matt, Mitlödi, Rüti (GL), Schwanden (GL), Schwändi und Sool zur neuen Gemeinde Glarus Süd zusammengelegt.
Rüti GL
Dorf in der Gemeinde Glarus Süd im Kanton Glarus, Schweiz
Entfernung: ca. 2343 Meter
Breiten- und Längengrad: 46.938047,9.016661
Rüti (GL) ist ein Dorf in der politischen Gemeinde Glarus Süd im Kanton Glarus in der Schweiz.
Kirche Betschwanden
Kirchengebäude im Kanton Glarus, Schweiz
Entfernung: ca. 3355 Meter
Breiten- und Längengrad: 46.945267,9.024771
Die Reformierte Kirche zu Betschwanden, die im schweizerischen Kulturgüter-Inventar als Objekt von regionaler Bedeutung verzeichnet ist, ist ein im Kern spätromanischer Bau. Das Gotteshaus wurde womöglich schon um 1300 errichtet. Die Kirche wird in einem Markenbuch des Bistums Konstanz erstmals 1370 urkundlich erwähnt.
Kirche Linthal
Kirchengebäude im Kanton Glarus, Schweiz
Entfernung: ca. 503 Meter
Breiten- und Längengrad: 46.91694444,8.99625
Die reformierte Kirche Linthal wurde 1782 erbaut. Ihre Vorgängerin aus dem Jahre 1600 stand im Ennetlinth (in einem anderen Quartier des heutigen Dorfs Linthal) und wurde 1781 von Hochwasserfluten teilweise zerstört. Der Neubau war ein Gemeinschaftswerk der Dorfbevölkerung.
Sesselbahn Braunwald – Kleiner Gumen
Entfernung: ca. 2065 Meter
Breiten- und Längengrad: 46.939195,8.990829
Die Sesselbahn Braunwald – Kleiner Gumen war der letzte Sessellift in der Schweiz nach dem Von-Roll-Prinzip. Der Betrieb wurde am 3. April 2005 eingestellt.
Fätschbach
Fluss in den Schweizer Kantonen Uri und Glarus, der den Urnerboden durchfliesst
Entfernung: ca. 1832 Meter
Breiten- und Längengrad: 46.90794,8.98394
Der Fätschbach (auch nur Fätsch) ist ein rund 13 Kilometer langer linker Nebenfluss der Linth in den Schweizer Kantonen Uri und Glarus, der den Urner Boden durchfliesst.
Durnagel
Fluss in der Schweiz
Entfernung: ca. 1116 Meter
Breiten- und Längengrad: 46.93023,9.00467
Der Durnagel ist ein rund 8 Kilometer langer rechter Zufluss der Linth im Schweizer Kanton Glarus, der das Durnachtal durchfliesst.
Fätschbachwerk
Entfernung: ca. 1004 Meter
Breiten- und Längengrad: 46.91551,8.98787
Das Fätschbachwerk ist ein Hochdruck-Laufwasserkraftwerk bei Linthal GL, das mit dem Wasser des Fätschbachs betrieben wird. Es ersetzte das 1901 in Betrieb genommene Kraftwerk Fätschli und liefert seit dem 13. Oktober 1949 Strom.
Linthbrücke Rüti
Brücke über die Linth in Rüti im Kanton Glarus, Schweiz
Entfernung: ca. 2081 Meter
Breiten- und Längengrad: 46.93646,9.01402
Die Linthbrücke Rüti ist eine Steinbogenbrücke über die Linth im Strassendorf Rüti in der Gemeinde Glarus Süd im Schweizer Kanton Glarus.
Wetter in dem Gebiet, in dem sich diese IP befindet
Bedeckt
6 Grad Celsius
4 Grad Celsius
6 Grad Celsius
6 Grad Celsius
1021 hPa
25 %
1021 hPa
817 hPa
10000 Reis
3.2 Meter/Sekunde
3.04 Meter/Sekunde
194 Jedes Mal
91 %