Titelseite>

89.16.221.153 - IP-Adresse finde: gratis IP-Standort-Lookup, Postleitzahlabfrage, IP-Zielabfrage, IP ASN, Öffentliche IP

Land / Region:

flagsÖsterreich

Staat/Provinz:

karnten

Stadt:

wolfsberg

Breiten-und Längengrad:

46.840600,14.844200

lokale Zeitzone:

Postleitzahl:

9462

Netzbetreiber:

ASN:

Sprache:

*

User-Agent:

undici

Proxy IP:

NEIN

schwarze Liste:

NEIN

IP-Informationen unter verschiedenen IP-Auflösungsbibliotheken

ip-api

Land / Region

Staat/Provinz

Stadt

ASN

lokale Zeitzone

Netzbetreiber

schwarze Liste

Proxy-IP

Breite

Längengrad

Postleitzahl

Route

db-ip

Land / Region

Staat/Provinz

Stadt

ASN

lokale Zeitzone

Netzbetreiber

schwarze Liste

Proxy-IP

Breite

Längengrad

Postleitzahl

Route

IPinfo

Land / Region

Staat/Provinz

Stadt

ASN

lokale Zeitzone

Netzbetreiber

schwarze Liste

Proxy-IP

Breite

Längengrad

Postleitzahl

Route

IP2Location

89.16.221.153

Land / Region

at country flagat

Staat/Provinz

karnten

Stadt

wolfsberg

lokale Zeitzone

Europe/Vienna

Netzbetreiber

-

Sprache

*

User-Agent

undici

Breite

46.840600

Längengrad

14.844200

Postleitzahl

9462

ipdata

Land / Region

Staat/Provinz

Stadt

ASN

lokale Zeitzone

Netzbetreiber

schwarze Liste

Proxy-IP

Breite

Längengrad

Postleitzahl

Route

  • WebRTC-Leckerkennung
    Start
  • Erkennung von DNS-Lecks
    Start
  • HTTP2/SSL/TLS-Tests
    Start

Beliebte Orte und Veranstaltungen in der Nähe dieser IP-Adresse

  • Bezirk Wolfsberg

    Bezirk Wolfsberg

    Bezirk im Bundesland Kärnten/Österreich

    Entfernung: ca. 231 Meter

    Breiten- und Längengrad: 46.84082,14.84118

    Der Bezirk Wolfsberg ist ein politischer Bezirk des österreichischen Bundeslands Kärnten.

  • Lavanttal

    Lavanttal

    Tal in den Lavanttaler Alpen, Kärnten, Österreich

    Entfernung: ca. 832 Meter

    Breiten- und Längengrad: 46.83333333,14.84166667

    Das Lavanttal (slowenisch Labotska dolina) ist ein Tal in den Lavanttaler Alpen im Süden Österreichs im östlichen Teil des Bundeslandes Kärnten. Es umfasst knapp 1000 Quadratkilometer und wird von circa 60.000 Menschen bewohnt.

  • Wolfsberg (Kärnten)

    Wolfsberg (Kärnten)

    Bezirkshauptstadt in Kärnten

    Entfernung: ca. 297 Meter

    Breiten- und Längengrad: 46.84194444,14.84083333

    Wolfsberg (slowenisch Volšperk) ist eine Stadtgemeinde mit 25.084 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2024) und Sitz der Bezirkshauptmannschaft des gleichnamigen Bezirks in Österreich, im Bundesland Kärnten.

  • Schloss Wolfsberg (Kärnten)

    Schloss Wolfsberg (Kärnten)

    Schloss in Kärnten, Österreich

    Entfernung: ca. 368 Meter

    Breiten- und Längengrad: 46.84194444,14.84861111

    Das Schloss Wolfsberg, heute auch Schloss Henckel-Donnersmarck, liegt auf einem Hügel im Norden der Stadt Wolfsberg in Kärnten.

  • Schloss Bayerhofen

    Schloss Bayerhofen

    Schloss in Österreich

    Entfernung: ca. 385 Meter

    Breiten- und Längengrad: 46.8375,14.84194444

    Das Schloss Bayerhofen erhebt sich am rechten Ufer der Lavant, etwas südlich des ehemals ummauerten Altstadtkerns von Wolfsberg in Kärnten.

  • Pfarrkirche Wolfsberg (Kärnten)

    Pfarrkirche Wolfsberg (Kärnten)

    Kirchengebäude in Kärnten

    Entfernung: ca. 223 Meter

    Breiten- und Längengrad: 46.83865833,14.84494444

    Die Stadtpfarrkirche Wolfsberg steht in der Stadtgemeinde Wolfsberg im Bezirk Wolfsberg in Kärnten. Die dem Patrozinium hl. Markus unterstellte römisch-katholische Pfarrkirche gehört zum Dekanat Wolfsberg der Diözese Gurk-Klagenfurt.

  • Mausoleum Henckel-Donnersmarck

    Mausoleum Henckel-Donnersmarck

    Denkmalgeschütztes Objekt in Wolfsberg (35206)

    Entfernung: ca. 781 Meter

    Breiten- und Längengrad: 46.83689167,14.85290556

    Das Mausoleum Henckel-Donnersmarck ist auf einem Hügel östlich der Stadt Wolfsberg und südlich des Schlosses gelegen. Der historistische Bau wurde 1858 bis 1892 nach Plänen von Friedrich August Stüler erbaut. Das Mausoleum ist ein achtseitiger, quadratisch ummantelter Zentralbau.

  • Bäckerkapelle Wolfsberg

    Bäckerkapelle Wolfsberg

    Kapelle in Wolfsberg (45608)

    Entfernung: ca. 206 Meter

    Breiten- und Längengrad: 46.838825,14.84496944

    Die Bäckerkapelle nordwestlich der Pfarrkirche in Wolfsberg ist der heiligen Anna geweiht. Erstmals Erwähnung findet der der Bäckerinnung gehörende Sakralbau 1497.

  • Dreifaltigkeitskirche (Wolfsberg)

    Dreifaltigkeitskirche (Wolfsberg)

    Kirche in Wolfsberg (78155)

    Entfernung: ca. 260 Meter

    Breiten- und Längengrad: 46.841975,14.84143611

    Die Dreifaltigkeitskirche in Wolfsberg wurde 1616 als Bürgerspitalskirche erstmals genannt. Heute ist sie eine Filialkirche der römisch-katholischen Pfarre St. Markus.

  • Kapuzinerkirche Wolfsberg

    Kapuzinerkirche Wolfsberg

    Kloster in Wolfsberg (63726)

    Entfernung: ca. 463 Meter

    Breiten- und Längengrad: 46.83643889,14.84414444

    Die ehemalige Kapuzinerkirche in Wolfsberg mit dem Patrozinium des Festes Mariä Himmelfahrt ist heute eine Rektoratskirche der römisch-katholischen Pfarre St. Markus.

  • Filialkirche St. Jakob (Wolfsberg)

    Filialkirche St. Jakob (Wolfsberg)

    Kirchengebäude in Wolfsberg

    Entfernung: ca. 926 Meter

    Breiten- und Längengrad: 46.84116667,14.83206944

    Die Filialkirche St. Jakob in Wolfsberg gehört zur Pfarre St. Markus.

  • Weißenbach (Lavant)

    Weißenbach (Lavant)

    Nebenfluss der Lavant in Kärnten (Österreich)

    Entfernung: ca. 637 Meter

    Breiten- und Längengrad: 46.8354,14.8407

    Der Weißenbach ist ein rechter Nebenfluss der Lavant in Kärnten, Österreich.

Wetter in dem Gebiet, in dem sich diese IP befindet

Aktuelle Wetterlage

Bedeckt

Aktuelle Temperatur

4 Grad Celsius

Körpertemperatur

3 Grad Celsius

niedrigste Temperatur

4 Grad Celsius

maximale Temperatur

4 Grad Celsius

Luftdruck

1030 hPa

Feuchtigkeit

88 %

Luftdruck auf Meereshöhe

1030 hPa

Bodenatmosphärendruck

914 hPa

Sichtweite

10000 Reis

Windgeschwindigkeit

1.8 Meter/Sekunde

Böe

2.25 Meter/Sekunde

Windrichtung

148 Jedes Mal

Wolke

99 %

weiterführende Literatur