88.156.135.42 - IP-Adresse finde: gratis IP-Standort-Lookup, Postleitzahlabfrage, IP-Zielabfrage, IP ASN, Öffentliche IP
Land / Region:
Staat/Provinz:
Stadt:
Breiten-und Längengrad:
lokale Zeitzone:
Postleitzahl:
IP-Informationen unter verschiedenen IP-Auflösungsbibliotheken
ip-api
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
Luminati
Land / Region
Staat/Provinz
14
Stadt
warsaw
ASN
lokale Zeitzone
Europe/Warsaw
Netzbetreiber
Vectra S.A.
Breite
Längengrad
Postleitzahl
IPinfo
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
IP2Location
88.156.135.42Land / Region
Staat/Provinz
dolnoslaskie
Stadt
legnica
lokale Zeitzone
Europe/Warsaw
Netzbetreiber
Sprache
User-Agent
Breite
Längengrad
Postleitzahl
db-ip
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
ipdata
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
Beliebte Orte und Veranstaltungen in der Nähe dieser IP-Adresse
Legnica
Stadt in Polen in der Woiwodschaft Niederschlesien
Entfernung: ca. 233 Meter
Breiten- und Längengrad: 51.20833333,16.16027778
Legnica (deutsch: Liegnitz, schlesisch Liegnz oder Leeg'nz) ist eine Mittelstadt in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen. Die kreisfreie Stadt ist Kreisstadt des Powiat Legnicki. Bis 1945 war Liegnitz Hauptstadt des Regierungsbezirkes Liegnitz in der preußischen Provinz Schlesien.
Ritterakademie (Liegnitz)
weiterführende Schule in Polen
Entfernung: ca. 304 Meter
Breiten- und Längengrad: 51.20823056,16.15877222
Die Liegnitzer Ritterakademie war eine im 18. Jahrhundert errichtete Schule für den schlesischen Adel. Ab 1811 durfte sie auch von Bürgerlichen besucht werden.
Kupfermuseum Legnica
Museum in Polen
Entfernung: ca. 235 Meter
Breiten- und Längengrad: 51.20888889,16.15916667
Das Kupfermuseum (polnisch Muzeum Miedzi) ist ein Museum in der polnischen Stadt Legnica. Das Museum wurde 1962 von den Liegnitzer Heimatforscher Tadeusz Gumiński eröffnet. Es beherbergt Exponate im Zusammenhang mit der Gewinnung, Aufbereitung und Anwendung von Kupfer.
Haus zum Wachtelkorb
Gebäude in Legnica in Polen
Entfernung: ca. 301 Meter
Breiten- und Längengrad: 51.207645,16.160389
Das Haus zum Wachtelkorb (poln. Dom Pod Przepiórczym Koszem) ist ein Wohn- und Geschäftshaus in der niederschlesischen Stadt Legnica (dt. Liegnitz) in Polen.
Liebfrauenkirche (Liegnitz)
Kirchengebäude in Polen
Entfernung: ca. 273 Meter
Breiten- und Längengrad: 51.209666,16.165617
Die Liebfrauenkirche (auch Marienkirche oder Niederkirche, poln. Kościół Marii Panny) ist ein evangelisch-lutherisches Kirchengebäude in der niederschlesischen Stadt Legnica (dt. Liegnitz).
St. Johannes Baptist (Legnica)
Kirchengebäude in Polen
Entfernung: ca. 248 Meter
Breiten- und Längengrad: 51.209048,16.158759
Die Kirche St. Johannes Baptist (auch Johanniskirche bzw. Johanneskirche, polnisch Kościół św.
Heringsbuden
Häusergruppecin der niederschlesieschen Stadt Legnica
Entfernung: ca. 303 Meter
Breiten- und Längengrad: 51.207542,16.160875
Die Heringsbuden (poln. Kramy Śledziowe) ist eine Häusergruppe, bestehend aus insgesamt acht Häusern, am Ring in der niederschlesischen Stadt Legnica (dt. Liegnitz).
Schloss Liegnitz
Burg in der Woiwodschaft Niederschlesien, Polen
Entfernung: ca. 148 Meter
Breiten- und Längengrad: 51.211372,16.162809
Schloss Liegnitz (polnisch Zamek Piastowski w Legnicy – Piastenschloss Liegnitz) liegt am nördlichen Rand der Altstadt von Legnica (Liegnitz).
Scultetus-Haus
Bauwerk in der Woiwodschaft Niederschlesien, Polen
Entfernung: ca. 223 Meter
Breiten- und Längengrad: 51.209425,16.164756
Das Scultetus-Haus, auch Haus des Hans Schulz ist ein historisches Haus an der Ulica Najświętszej-Marii-Panny (bis 1945 Frauenstraße) in Legnica (deutsch Liegnitz) in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen. Das Renaissance-Bauwerk wurde 1599 vom Liegnitzer Schultheißen Hans Schulz (lateinisch Scultetus) erbaut. Die zweischichtige Dekoration in Sgraffitotechnik an der Fassade stammt aus dem Jahr 1611 und zeigt geometrische und architektonische Elemente sowie Personifikationen der Sieben freien Künste: Grammatik, Dialektik, Rhetorik, Musik, Arithmetik, Astronomie und Geometrie.
Mausoleum der Schlesischen Piasten
Mausoleum in Polen
Entfernung: ca. 248 Meter
Breiten- und Längengrad: 51.209047,16.158754
Das Mausoleum der Schlesischen Piasten; auch Piastenmausoleum Liegnitz; (polnisch Mauzoleum Piastów Śląskich w Legnicy, lateinisch Monumentum Piasteum) in Legnica (deutsch Liegnitz) ist eine Grabkapelle bzw. Fürstengruft, die nach dem Tod des letzten männlichen Schlesischen Piasten, des Herzogs Georg Wilhelm († 1675), in den Jahren 1677–1679 errichtet wurde. Er war zugleich der letzte Nachkomme der Dynastie der Piasten.
Dominikanerkloster Liegnitz
Kirchengebäude in Legnica, Woiwodschaft Niederschlesien, Polen
Entfernung: ca. 311 Meter
Breiten- und Längengrad: 51.210314,16.166256
Das Dominikanerkloster Liegnitz war ein Kloster des Prediger- oder Dominikanerordens (lateinisch Ordo (fratrum) Praedicatorum, Ordenskürzel OP) in Liegnitz im damaligen Herzogtum Liegnitz in Schlesien. Das Kloster wurde im Zeitraum 1270/77 von Herzog Boleslaw II. von Liegnitz gegründet und war nach Einführung der Reformation im Herzogtum (1524) bereits 1526 von den Mönchen verlassen. 1534 wurde das Kloster den Benediktinerinnen übertragen.
Minoritenkloster Liegnitz
Kloster in Polen
Entfernung: ca. 248 Meter
Breiten- und Längengrad: 51.209126,16.158678
Das Minoritenkloster Liegnitz war ein Kloster des Minoritenordens (lateinisch Ordo fratrum minorum conventualium‚ Orden der konventualen Minderbrüder, Ordenskürzel OFMConv) in Liegnitz, im damaligen Herzogtum Liegnitz in Schlesien, seit 1945 Legnica in der Woiwodschaft Niederschlesien (Polen). Das Kloster wurde zwischen 1280 und 1284 von Ordensbrüdern des damals noch ungeteilten Franziskanerordens gegründet und gehörte zur Kustodie Goldberg der Sächsischen Franziskanerprovinz. 1523 wurde die Kustodie Goldberg aufgelöst und der Liegnitzer Konvent an die Böhmische Minoritenprovinz angeschlossen.
Wetter in dem Gebiet, in dem sich diese IP befindet
Mäßig bewölkt
-1 Grad Celsius
-7 Grad Celsius
-2 Grad Celsius
0 Grad Celsius
1019 hPa
88 %
1019 hPa
1004 hPa
10000 Reis
6.45 Meter/Sekunde
12.64 Meter/Sekunde
276 Jedes Mal
46 %