86.109.249.241 - IP-Adresse finde: gratis IP-Standort-Lookup, Postleitzahlabfrage, IP-Zielabfrage, IP ASN, Öffentliche IP
Land / Region:
Staat/Provinz:
Stadt:
Breiten-und Längengrad:
lokale Zeitzone:
Postleitzahl:
Netzbetreiber:
ASN:
Sprache:
User-Agent:
Proxy IP:
schwarze Liste:
IP-Informationen unter verschiedenen IP-Auflösungsbibliotheken
ip-api
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
db-ip
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
IPinfo
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
IP2Location
86.109.249.241Land / Region
Staat/Provinz
bayern
Stadt
thon
lokale Zeitzone
Europe/Berlin
Netzbetreiber
Sprache
User-Agent
Breite
Längengrad
Postleitzahl
ipdata
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
Beliebte Orte und Veranstaltungen in der Nähe dieser IP-Adresse
Almoshof
Statistischer Bezirk (75) von Nürnberg
Entfernung: ca. 1319 Meter
Breiten- und Längengrad: 49.49138889,11.06138889
Almoshof ist seit dem 1. November 1923 ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Nürnberg (Statistischer Stadtteil 7 – Nordwestliche Außenstadt) und befindet sich nördlich des Innenstadtgebietes, baulich von diesem getrennt. Wie auch andere benachbarte Orte im Knoblauchsland hat Almoshof noch dörfliche Strukturen.
SV St. Johannis 07
deutscher Sportverein aus Nürnberg
Entfernung: ca. 1080 Meter
Breiten- und Längengrad: 49.47055556,11.05305556
Der Sportverein St. Johannis 07 ist ein Sportverein aus St. Johannis (Nürnberg).
Thon (Nürnberg)
Stadtteil von Nürnberg
Entfernung: ca. 172 Meter
Breiten- und Längengrad: 49.47833333,11.05833333
Thon ([toːn] ) ist seit 1899 ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Nürnberg in der Nordwestlichen Außenstadt, der Name der Gemarkung 3472 und der Name des statistischen Bezirks 74.
Schnepfenreuth
Stadtteil von Nürnberg
Entfernung: ca. 877 Meter
Breiten- und Längengrad: 49.48527778,11.04888889
Schnepfenreuth ist seit 1923 ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Nürnberg in der Nordwestlichen Außenstadt und gab der Gemarkung 3462 ihren Namen. Schnepfenreuth bildet zusammen mit Buch und Höfles den statistischen Bezirk 73.
Lohe (Nürnberg)
Ortsteil von Nürnberg
Entfernung: ca. 1416 Meter
Breiten- und Längengrad: 49.48805556,11.0725
Lohe ([ˈloːə] ) ist seit 1923 ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Nürnberg und bildet mit Almoshof den Statistischen Bezirk 75.
Kleinreuth hinter der Veste
Stadtteil von Nürnberg
Entfernung: ca. 1247 Meter
Breiten- und Längengrad: 49.47702,11.074305
Kleinreuth hinter der Veste ist ein Stadtteil im Norden von Nürnberg und auch der Name der Gemarkung 3436 und des statistischen Distrikts 741.
Berufsförderungswerk Nürnberg
Entfernung: ca. 907 Meter
Breiten- und Längengrad: 49.47498,11.04749
Das Berufsförderungswerk Nürnberg gGmbH (BFW Nürnberg) ist eine Einrichtung der beruflichen Rehabilitation. Erwachsene Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen ihren bisherigen Beruf nicht mehr ausüben können, erlernen dort eine neue berufliche Tätigkeit. Dabei handelt es sich in der Regel um eine Berufsausbildung mit Kammerabschluss.
St. Andreas (Nürnberg)
Kirchengebäude in Nürnberg
Entfernung: ca. 1313 Meter
Breiten- und Längengrad: 49.47180556,11.07094444
Die St.-Andreas-Kirche ist die Kirche der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Andreas Nürnberg. Sie befindet sich Stadtteil Thon in der Nürnberger Nordstadt.
Bahnhof Nürnberg Nord
ehemaliger Güterbahnhof in der kreisfreien Stadt Nürnberg, Mittelfranken, Deutschland
Entfernung: ca. 1499 Meter
Breiten- und Längengrad: 49.47214,11.074648
Der Bahnhof Nürnberg Nord (auch: Nürnberg Nordbahnhof) ist ein nur dem Güterverkehr dienender Bahnhof in Nürnberg und liegt am Nordring an der Übergangsstelle Rollnerstraße. Der frühere gleichnamige Kopfbahnhof wurde 2008 aufgelassen.
Bahnhof Nürnberg Nordwest
ehemaliger Güterbahnhof in der kreisfreien Stadt Nürnberg, Mittelfranken, Deutschland
Entfernung: ca. 1412 Meter
Breiten- und Längengrad: 49.469214,11.046849
Der Bahnhof Nürnberg Nordwest (auch: Nürnberg Nordwestbahnhof) war ein nur dem Güterverkehr dienender Bahnhof in Nürnberg und lag am Nordring zwischen den Überführungen über die Schnieglinger- und die Wetzendorfer Straße. Der Durchgangsbahnhof wurde 2008 aufgelassen.
U-Bahnhof Nordwestring
U-Bahnhof in Nürnberg
Entfernung: ca. 1577 Meter
Breiten- und Längengrad: 49.46574,11.05493
Der U-Bahnhof Nordwestring (Kurzbezeichnung des Betreibers: NW) ist ein Bahnhof der Nürnberger U-Bahn und wurde am 22. Mai 2017 eröffnet. Er ist 713 m vom U-Bahnhof Klinikum Nord entfernt und zurzeit der nordwestliche Endbahnhof der Linie U3.
Ökumenisches Zentrum St. Clemens/St. Andreas
Gemeinsames Gemeindezentrum von evangelischer und katholischer Gemeinde in Nürnberg-Thon
Entfernung: ca. 731 Meter
Breiten- und Längengrad: 49.47675,11.06655556
Das Ökumenische Gemeindezentrum St. Clemens / St. Andreas (auch Ökumenisches Gemeindezentrum Thon) ist ein ökumenisches Zentrum im Nürnberger Stadtteil Thon.
Wetter in dem Gebiet, in dem sich diese IP befindet
Leichter Regen
2 Grad Celsius
-2 Grad Celsius
2 Grad Celsius
2 Grad Celsius
1024 hPa
73 %
1024 hPa
983 hPa
10000 Reis
3.6 Meter/Sekunde
100 Jedes Mal