86.104.128.131 - IP-Adresse finde: gratis IP-Standort-Lookup, Postleitzahlabfrage, IP-Zielabfrage, IP ASN, Öffentliche IP
Land / Region:
Staat/Provinz:
Stadt:
Breiten-und Längengrad:
lokale Zeitzone:
Postleitzahl:
Netzbetreiber:
ASN:
Sprache:
User-Agent:
Proxy IP:
schwarze Liste:
IP-Informationen unter verschiedenen IP-Auflösungsbibliotheken
ip-api
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
db-ip
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
IPinfo
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
IP2Location
86.104.128.131Land / Region
Staat/Provinz
constanta
Stadt
cernavoda
lokale Zeitzone
Europe/Bucharest
Netzbetreiber
Sprache
User-Agent
Breite
Längengrad
Postleitzahl
ipdata
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
Beliebte Orte und Veranstaltungen in der Nähe dieser IP-Adresse
Donau-Schwarzmeer-Kanal
Kanal in Rumänien
Entfernung: ca. 2261 Meter
Breiten- und Längengrad: 44.34686111,28.02277778
Der Donau-Schwarzmeer-Kanal (rumänisch Canalul Dunăre-Marea Neagră, auch als Cernavodă-Kanal oder Cernavodă-Constanța-Kanal bezeichnet) ist eine künstliche Wasserstraße (Kanal) zwischen der Donau und dem Schwarzen Meer. Er verkürzt den Weg der Donau zum Schwarzen Meer um etwa 270 km, während die Strecke zwischen Cernavodă und Constanța (im Vergleich zur Strecke, die über Galați und Sulina führt) um 450 km kürzer ist.
Kernkraftwerk Cernavodă
Entfernung: ca. 5900 Meter
Breiten- und Längengrad: 44.32234722,28.05728056
Cernavodă (rumänisch Centrala Nucleară de la Cernavodă) bei Cernavodă ist das einzige Kernkraftwerk in Rumänien. Es waren ursprünglich fünf Kraftwerksblöcke geplant, davon sind Block 1 und 2 in Betrieb. Die dort eingebauten Reaktoren sind kanadische CANDU-Reaktoren, welche Schweres Wasser als Moderator und im Primär-Kühlkreislauf verwenden.
Cernavodă
Kleinstadt im Kreis Constanța, Rumänien
Entfernung: ca. 3461 Meter
Breiten- und Längengrad: 44.33805556,28.03361111
Cernavodă () ist eine Stadt in Rumänien in der Region Dobrudscha, Kreis Constanța. Cernavodă hat ca. 17.000 Einwohner (2011) und liegt an der Donau am Beginn des Donau-Schwarzmeer-Kanals.
Anghel-Saligny-Brücke
Eisenbahnbrücke in Rumänien
Entfernung: ca. 2923 Meter
Breiten- und Längengrad: 44.34044444,28.01702778
Die Anghel-Saligny-Brücke (rumänisch Podul Anghel Saligny, offiziell Podul Ing. A. Saligni, ursprünglich Podul Regele Carol I [König-Karl-I.-Brücke]) ist eine stillgelegte Eisenbahnbrücke über die Donau bei Cernavodă in Rumänien. Sie gehörte zur Eisenbahnstrecke von Bukarest nach Constanța und war bei ihrer Eröffnung die längste Brücke Europas.
Cernavodă-Brücke
kombinierte Straßen- und Eisenbahnbrücke über die Donau
Entfernung: ca. 2982 Meter
Breiten- und Längengrad: 44.339919,28.016192
Die Cernavodă-Brücke ist eine kombinierte Straßen- und Eisenbahnbrücke über die Donau bei Cernavodă in Rumänien. Sie löste bei ihrer Eröffnung 1987 die nur 50 Meter entfernte Anghel-Saligny-Brücke ab. Die Cernavodă-Brücke ist eine Fachwerkbrücke mit untenliegender Fahrbahn und hat eine Länge von 1640 Metern.
Wetter in dem Gebiet, in dem sich diese IP befindet
Klarer Himmel
-2 Grad Celsius
-5 Grad Celsius
-2 Grad Celsius
-2 Grad Celsius
1033 hPa
73 %
1033 hPa
1027 hPa
10000 Reis
2.78 Meter/Sekunde
7.48 Meter/Sekunde
348 Jedes Mal