Titelseite>

84.201.96.166 - IP-Adresse finde: gratis IP-Standort-Lookup, Postleitzahlabfrage, IP-Zielabfrage, IP ASN, Öffentliche IP

Land / Region:

flagsDeutschland

Staat/Provinz:

schleswig-holstein

Stadt:

lohe

Breiten-und Längengrad:

54.333800,9.544800

lokale Zeitzone:

Postleitzahl:

32545

Netzbetreiber:

ASN:

Sprache:

*

User-Agent:

undici

Proxy IP:

NEIN

schwarze Liste:

NEIN

IP-Informationen unter verschiedenen IP-Auflösungsbibliotheken

ip-api

Land / Region

Staat/Provinz

Stadt

ASN

lokale Zeitzone

Netzbetreiber

schwarze Liste

Proxy-IP

Breite

Längengrad

Postleitzahl

Route

db-ip

Land / Region

Staat/Provinz

Stadt

ASN

lokale Zeitzone

Netzbetreiber

schwarze Liste

Proxy-IP

Breite

Längengrad

Postleitzahl

Route

IPinfo

Land / Region

Staat/Provinz

Stadt

ASN

lokale Zeitzone

Netzbetreiber

schwarze Liste

Proxy-IP

Breite

Längengrad

Postleitzahl

Route

IP2Location

84.201.96.166

Land / Region

de country flagde

Staat/Provinz

schleswig-holstein

Stadt

lohe

lokale Zeitzone

Europe/Berlin

Netzbetreiber

-

Sprache

*

User-Agent

undici

Breite

54.333800

Längengrad

9.544800

Postleitzahl

32545

ipdata

Land / Region

Staat/Provinz

Stadt

ASN

lokale Zeitzone

Netzbetreiber

schwarze Liste

Proxy-IP

Breite

Längengrad

Postleitzahl

Route

  • WebRTC-Leckerkennung
    Start
  • Erkennung von DNS-Lecks
    Start
  • HTTP2/SSL/TLS-Tests
    Start

Beliebte Orte und Veranstaltungen in der Nähe dieser IP-Adresse

  • Tetenhusen

    Tetenhusen

    Gemeinde in Deutschland

    Entfernung: ca. 3421 Meter

    Breiten- und Längengrad: 54.35,9.5

    Tetenhusen (dänisch: Tetenhuse) ist eine Gemeinde im Süden des Kreises Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein.

  • Hohn (Gemeinde)

    Hohn (Gemeinde)

    Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde

    Entfernung: ca. 4753 Meter

    Breiten- und Längengrad: 54.29861111,9.50333333

    Hohn ist eine Gemeinde und ländlicher Zentralort im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.

  • Lohe-Föhrden

    Lohe-Föhrden

    Gemeinde in Deutschland

    Entfernung: ca. 749 Meter

    Breiten- und Längengrad: 54.33305556,9.53333333

    Lohe-Föhrden (dänisch: Lo-Førden; plattdt.: Loh-Föhrden, Lo-Föörden) ist eine Gemeinde am Ochsenweg im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein. Lohe, Föhrden, Sorgbrück und ein Teil der Bundeswehrliegenschaft Hugo-Junkers-Kaserne liegen im Gemeindegebiet.

  • Hobby-Wohnwagenwerk

    Hobby-Wohnwagenwerk

    Hersteller von Wohnwagen und Wohnmobilen

    Entfernung: ca. 4162 Meter

    Breiten- und Längengrad: 54.312581,9.59758

    Die Hobby-Wohnwagenwerk, Ing. Harald Striewski GmbH ist mit fast 25 % Marktanteil in Deutschland und über 15 % europaweit einer der größten Wohnwagenhersteller weltweit und einer der größten Arbeitgeber und umsatzstärksten Unternehmen in Norddeutschland. Mit über 1.200 Mitarbeitern produziert Hobby in seinem Werk in Fockbek bei Rendsburg (Schleswig-Holstein) bis zu 13.000 Wohnwagen und 3.500 Wohnmobile pro Jahr auf einer Betriebsfläche von rund 270.000 Quadratmetern.

  • Fliegerhorst Hohn

    Fliegerhorst Hohn

    Militärflugplatz in Deutschland

    Entfernung: ca. 2294 Meter

    Breiten- und Längengrad: 54.31355556,9.53816667

    Der NATO-Flugplatz Hohn (ICAO-Code: ETNH) ist ein Militärflugplatz der Luftwaffe der Bundeswehr. Der Flugplatz liegt in Schleswig-Holstein in der Gemeinde Hohn in der Nähe von Rendsburg und untersteht dem Taktischen Luftwaffengeschwader 51 als Ausweichplatz. Früher nutzte das Lufttransportgeschwader 63 den Fliegerhorst über fünf Jahrzehnte für seinen Flugbetrieb, es war formell in der Hugo-Junkers-Kaserne im nahe gelegenen Alt Duvenstedt stationiert.

  • Sorgwohld

    Sorgwohld

    Naturschutzgebiet in Schleswig-Holstein

    Entfernung: ca. 3609 Meter

    Breiten- und Längengrad: 54.35916667,9.57944444

    Das Naturschutzgebiet Sorgwohld liegt in Schleswig-Holstein, im Kreis Rendsburg-Eckernförde, nordwestlich von Rendsburg, nahe der gleichnamigen, zur Gemeinde Owschlag gehörigen Ortschaft in der Nähe der Sorge-Niederung. Es wurde am 6. November 1936 zum Naturschutzgebiet erklärt und wird vom Unabhängigen Kuratorium Landschaft Schleswig-Holstein – Verband für Naturschutz und Landschaftspflege e.

  • Fockbeker Moor

    Fockbeker Moor

    Naturschutzgebiet in Schleswig-Holstein

    Entfernung: ca. 3192 Meter

    Breiten- und Längengrad: 54.3275,9.59277778

    Das Fockbeker Moor ist ein Naturschutzgebiet in den schleswig-holsteinischen Gemeinden Fockbek und Hohn im Kreis Rendsburg-Eckernförde.

  • Hugo-Junkers-Kaserne

    Hugo-Junkers-Kaserne

    Kaserne in Schleswig-Holstein in der Gemeinde Alt Duvenstedt.

    Entfernung: ca. 2045 Meter

    Breiten- und Längengrad: 54.343051,9.5720175

    Die Hugo-Junkers-Kaserne befindet sich in Schleswig-Holstein in der Gemeinde Alt Duvenstedt. Die Kaserne wurde nach dem deutschen Ingenieur und Unternehmer Hugo Junkers benannt. In unmittelbarer Nähe zur Kaserne befindet sich eine Standortschießanlage und ein Standortübungsplatz.

  • FFH-Gebiet Binnendünen- und Moorlandschaft im Sorgetal

    FFH-Gebiet Binnendünen- und Moorlandschaft im Sorgetal

    FFH-Schutzgebiet in Schleswig-Holstein

    Entfernung: ca. 2014 Meter

    Breiten- und Längengrad: 54.3508,9.5342

    Das FFH-Gebiet Binnendünen- und Moorlandschaft im Sorgetal ist ein NATURA 2000-Schutzgebiet in Schleswig-Holstein in den Kreisen Rendsburg-Eckernförde und Schleswig-Flensburg im Naturraum ”Schleswigsche Geest“ zwischen dem FFH-Gebiet Wälder der Hüttener Berge und FFH-Gebiet Moore der Eider-Treene-Sorge-Niederung. Es besteht aus sieben räumlich getrennten FFH-Teilgebieten (TG): TG Owschlager Moor TG Heidwischmoor TG Duvenstedter Moor TG Loher Heide und SHLF-Flächen TG NSG Sorgwohld TG Südliche Heidefläche TG Standortübungsplatz Krummenort (Alt Duvenstedt) Das FFH-Gebiet hat eine Gesamtfläche von 858 ha. Die größte Ausdehnung liegt in Ostwestrichtung und beträgt 8,6 km.

  • FFH-Gebiet Fockbeker Moor

    FFH-Gebiet Fockbeker Moor

    FFH-Schutzgebiet in Schleswig-Holstein

    Entfernung: ca. 3026 Meter

    Breiten- und Längengrad: 54.3294,9.5908

    Das FFH-Gebiet Fockbeker Moor ist ein NATURA 2000-Schutzgebiet in Schleswig-Holstein im Kreis Rendsburg-Eckernförde in der atlantischen biogeografischen Region und in der Naturräumlichen Haupteinheit Schleswig-Holsteinische Geest. Es liegt im Norden der Gemeinde Fockbek, grenzt im Süden an die Kreisstraße K 69, im Norden an die Gemeindegrenze der Gemeinde Lohe-Föhrden und im Osten an die Gemeindestraße Langenbrooker Weg, der in der Verlängerung nach Norden seinen Namen in Ahrenstedt ändert. Im Norden des FFH-Gebietes liegt eine 7 ha große Fläche, die zur Gemeinde Hohn gehört.

  • FFH-Gebiet Wald östlich Hohn

    FFH-Gebiet Wald östlich Hohn

    FFH-Schutzgebiet in Schleswig-Holstein

    Entfernung: ca. 3381 Meter

    Breiten- und Längengrad: 54.3042,9.5331

    Das FFH-Gebiet Wald östlich Hohn ist ein NATURA 2000-Schutzgebiet in Schleswig-Holstein im Kreis Rendsburg-Eckernförde in der Gemeinde Hohn. Es liegt in der Landschaft Schleswiger Vorgeest (Landschafts-ID 69700), die vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) als schutzwürdige Landschaft mit Defiziten bewertet wird. Diese ist wiederum Teil der Naturräumlichen Großregion 2.

  • Marienkirche (Hohn)

    Marienkirche (Hohn)

    Kirchengebäude in Hohn, Kreis Rendsburg-Eckernförde, Schleswig-Holstein

    Entfernung: ca. 4334 Meter

    Breiten- und Längengrad: 54.30144,9.50769

    Die Marienkirche ist ein geschütztes Kulturdenkmal mit der Objekt-ID 4078 im Denkmalschutzgesetz in Hohn, einer Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein. Die Kirchengemeinde gehört zum Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland.

Wetter in dem Gebiet, in dem sich diese IP befindet

Aktuelle Wetterlage

Bedeckt

Aktuelle Temperatur

3 Grad Celsius

Körpertemperatur

1 Grad Celsius

niedrigste Temperatur

3 Grad Celsius

maximale Temperatur

4 Grad Celsius

Luftdruck

1040 hPa

Feuchtigkeit

99 %

Luftdruck auf Meereshöhe

1040 hPa

Bodenatmosphärendruck

1039 hPa

Sichtweite

2500 Reis

Windgeschwindigkeit

2.06 Meter/Sekunde

Windrichtung

250 Jedes Mal

Wolke

100 %

weiterführende Literatur