Titelseite>

82.98.79.136 - IP-Adresse finde: gratis IP-Standort-Lookup, Postleitzahlabfrage, IP-Zielabfrage, IP ASN, Öffentliche IP

Land / Region:

flagsDeutschland

Staat/Provinz:

nordrhein-westfalen

Stadt:

gelsenkirchen

Breiten-und Längengrad:

51.507500,7.122800

lokale Zeitzone:

Postleitzahl:

45888

Netzbetreiber:

ASN:

Sprache:

*

User-Agent:

undici

Proxy IP:

NEIN

schwarze Liste:

NEIN

IP-Informationen unter verschiedenen IP-Auflösungsbibliotheken

ip-api

Land / Region

Staat/Provinz

Stadt

ASN

lokale Zeitzone

Netzbetreiber

schwarze Liste

Proxy-IP

Breite

Längengrad

Postleitzahl

Route

db-ip

Land / Region

Staat/Provinz

Stadt

ASN

lokale Zeitzone

Netzbetreiber

schwarze Liste

Proxy-IP

Breite

Längengrad

Postleitzahl

Route

IPinfo

Land / Region

Staat/Provinz

Stadt

ASN

lokale Zeitzone

Netzbetreiber

schwarze Liste

Proxy-IP

Breite

Längengrad

Postleitzahl

Route

IP2Location

82.98.79.136

Land / Region

de country flagde

Staat/Provinz

nordrhein-westfalen

Stadt

gelsenkirchen

lokale Zeitzone

Europe/Berlin

Netzbetreiber

-

Sprache

*

User-Agent

undici

Breite

51.507500

Längengrad

7.122800

Postleitzahl

45888

ipdata

Land / Region

Staat/Provinz

Stadt

ASN

lokale Zeitzone

Netzbetreiber

schwarze Liste

Proxy-IP

Breite

Längengrad

Postleitzahl

Route

  • WebRTC-Leckerkennung
    Start
  • Erkennung von DNS-Lecks
    Start
  • HTTP2/SSL/TLS-Tests
    Start

Beliebte Orte und Veranstaltungen in der Nähe dieser IP-Adresse

  • Institut Arbeit und Technik

    Institut Arbeit und Technik

    Forschungsinstitut der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen-Ückendorf

    Entfernung: ca. 1336 Meter

    Breiten- und Längengrad: 51.499887,7.107897

    Das Institut Arbeit und Technik (IAT) ist ein anwendungsorientiertes Forschungsinstitut der Westfälischen Hochschule mit Sitz im Wissenschaftspark Gelsenkirchen in Gelsenkirchen-Ückendorf.

  • Siedlung Flöz Dickebank

    Siedlung Flöz Dickebank

    Zechenkolonie in Gelsenkirchen-Ückendorf

    Entfernung: ca. 1308 Meter

    Breiten- und Längengrad: 51.49638889,7.11666667

    Die Siedlung Flöz Dickebank ist eine Zechenkolonie in Gelsenkirchen-Ückendorf. Sie ist nach dem „Flöz Dickebank“ benannt, eine der „Bochumer Schichten“ unter den zahlreichen Ruhr-Flözen. Der ursprüngliche Name der Bergarbeitersiedlung war Ottilienaue.

  • Zeche Alma

    Zeche Alma

    Bergwerk in Deutschland

    Entfernung: ca. 435 Meter

    Breiten- und Längengrad: 51.50666667,7.11666667

    Die Zeche Alma war ein Steinkohle-Bergwerk in Gelsenkirchen-Ückendorf.

  • Zeche Vereinigte Rheinelbe & Alma

    Zeche Vereinigte Rheinelbe & Alma

    ehemaliges Steinkohlen-Bergwerk in Gelsenkirchen

    Entfernung: ca. 434 Meter

    Breiten- und Längengrad: 51.50675,7.11665

    Die Zeche Vereinigte Rheinelbe & Alma war ein Steinkohlen-Bergwerk in Gelsenkirchen.

  • Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen

    Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen

    deutsche Verwaltungshochschule

    Entfernung: ca. 1026 Meter

    Breiten- und Längengrad: 51.501771,7.134397

    Die Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen (HSPV NRW) ist eine Fachhochschule für öffentliche Verwaltung. Sie besaß ursprünglich einen anstaltsähnlichen Charakter, stellt jedoch seit Einführung des Fachhochschulgesetzes öffentlicher Dienst (FHGöD) NRW eine rechtlich unselbständige Körperschaft mit überwiegend körperschaftlicher Struktur dar. Sie ist im Geschäftsbereich des Ministeriums des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen angesiedelt und ist mit derzeit etwa 14.000 Studierenden (Stand 2024) die größte Verwaltungshochschule in Deutschland.

  • Schalker Verein

    Schalker Verein

    ehemaliges Hüttenwerk in Gelsenkirchen

    Entfernung: ca. 570 Meter

    Breiten- und Längengrad: 51.512574,7.123927

    Der Schalker Verein war ein Hüttenwerk und eine Rohrgießerei in Gelsenkirchen. Heute befindet sich dort der Gewerbe- und Industriepark Schalker Verein, mit vielen Unternehmen aus der Logistik- und Dienstleistungsbranche.

  • Motodrom Gelsenkirchen

    Motodrom Gelsenkirchen

    ehemalige Autorennstrecke

    Entfernung: ca. 361 Meter

    Breiten- und Längengrad: 51.50919444,7.12725

    Das Motodrom Gelsenkirchen, heute oft auch Almaring genannt, war eine Autorennstrecke im Gelsenkirchener Stadtteil Ückendorf.

  • Kokerei Alma

    Kokerei Alma

    ehemalige Kokerei in Gelsenkirchen

    Entfernung: ca. 38 Meter

    Breiten- und Längengrad: 51.507741,7.123196

    Die Kokerei Alma wurde 1927–1928 auf dem Gelände der Zeche Alma in Gelsenkirchen-Ückendorf errichtet. Die dortigen Schächte 1/2/5 waren zu diesem Zeitpunkt bereits stillgelegt und verfüllt.

  • Arbeitsgericht Gelsenkirchen

    Arbeitsgericht Gelsenkirchen

    Arbeitsgericht in Nordrhein-Westfalen

    Entfernung: ca. 1313 Meter

    Breiten- und Längengrad: 51.50071,7.10731

    Das Arbeitsgericht Gelsenkirchen, ein Gericht der Arbeitsgerichtsbarkeit, ist eines der dreißig nordrhein-westfälischen Arbeitsgerichte; bei ihm sind fünf Kammern gebildet.

  • Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung

    Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung

    Schule in Gelsenkirchen, Deutschland

    Entfernung: ca. 1123 Meter

    Breiten- und Längengrad: 51.50825,7.10663

    Das Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung war von 1893 bis 2015 eine berufsbildende Schule in Gelsenkirchen, deren Hauptsitz ein denkmalgeschütztes Gebäude in der Gelsenkirchener Augustastraße 52/54 (Stadtteil Bulmke-Hüllen) war. Die Schule eröffnete am 3. November 1893 in der Wirtschaft Heuser, wo der Verein Merkur eine Kaufmännische Fortbildungsschule einrichtete.

  • Heilig Kreuz (Gelsenkirchen)

    Heilig Kreuz (Gelsenkirchen)

    Kirchengebäude in Gelsenkirchen

    Entfernung: ca. 1149 Meter

    Breiten- und Längengrad: 51.500161,7.111136

    Die ehemalige katholische Pfarrkirche Heilig Kreuz ist ein 1929 erbautes, denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Ückendorf, einem Stadtteil von Gelsenkirchen (Nordrhein-Westfalen).

  • Jüdischer Friedhof (Gelsenkirchen-Bulmke)

    Jüdischer Friedhof (Gelsenkirchen-Bulmke)

    jüdischer Friedhof in Gelsenkirchen in Nordrhein-Westfalen

    Entfernung: ca. 864 Meter

    Breiten- und Längengrad: 51.51489,7.11897

    Der Jüdische Friedhof Gelsenkirchen-Bulmke befindet sich in der kreisfreien Stadt Gelsenkirchen in Nordrhein-Westfalen. Der jüdische Friedhof liegt im Stadtteil Bulmke-Hüllen in der Wanner- / Ecke Oskarstraße. Auf dem Friedhof, der von 1874 bis 1936 belegt wurde, befinden sich ca.

Wetter in dem Gebiet, in dem sich diese IP befindet

Aktuelle Wetterlage

Bedeckt

Aktuelle Temperatur

3 Grad Celsius

Körpertemperatur

2 Grad Celsius

niedrigste Temperatur

2 Grad Celsius

maximale Temperatur

4 Grad Celsius

Luftdruck

1024 hPa

Feuchtigkeit

79 %

Luftdruck auf Meereshöhe

1024 hPa

Bodenatmosphärendruck

1013 hPa

Sichtweite

10000 Reis

Windgeschwindigkeit

1.34 Meter/Sekunde

Böe

3.58 Meter/Sekunde

Windrichtung

90 Jedes Mal

Wolke

100 %

weiterführende Literatur