80.78.160.37 - IP-Adresse finde: gratis IP-Standort-Lookup, Postleitzahlabfrage, IP-Zielabfrage, IP ASN, Öffentliche IP
Land / Region:
Staat/Provinz:
Stadt:
Breiten-und Längengrad:
lokale Zeitzone:
Postleitzahl:
Netzbetreiber:
ASN:
Sprache:
User-Agent:
Proxy IP:
schwarze Liste:
IP-Informationen unter verschiedenen IP-Auflösungsbibliotheken
ip-api
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
db-ip
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
IPinfo
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
IP2Location
80.78.160.37Land / Region
Staat/Provinz
brandenburg
Stadt
eberswalde
lokale Zeitzone
Europe/Berlin
Netzbetreiber
Sprache
User-Agent
Breite
Längengrad
Postleitzahl
ipdata
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
Beliebte Orte und Veranstaltungen in der Nähe dieser IP-Adresse
Bibliothek der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (FH)
deutsche Hochschulbibliothek
Entfernung: ca. 253 Meter
Breiten- und Längengrad: 52.83333333,13.81694444
Die Bibliothek der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (FH) ist ein Bibliotheksbau in Eberswalde. Sie wurde von den Architekten Herzog & de Meuron entworfen und 1998 als einer von zwei Neubauten der Architekten auf dem Campus der Hochschule für nachhaltige Entwicklung fertiggestellt.
Medienhaus Eberswalde
Haus in Eberswalde, Deutschland
Entfernung: ca. 513 Meter
Breiten- und Längengrad: 52.83406567,13.81202459
Das Medienhaus Eberswalde befindet sich nahe dem Stadtzentrum von Eberswalde am Karl-Marx-Platz (ehemals Alsenplatz) in der Eisenbahnstraße 92-93. Beim Eberswalder Sanierungswettbewerb 2003 wurde ein Preis für vorbildliche Sanierung des Hauses vergeben: „Die Sanierung des Gebäudes erfolgte in Anlehnung an das historische Vorbild bei Erhalt altstadttypischer Materialien.“ Städtebaufördermittel sorgten für eine weitgehend originale Wiederherstellung des Gebäudes. Der nur noch teilweise erhaltene Granitsockel sowie die Wetterfahne wurden nach altem Muster wiedererrichtet.
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
Hochschule in Eberswalde, Brandenburg
Entfernung: ca. 263 Meter
Breiten- und Längengrad: 52.83294444,13.81758333
Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (Abkürzung: HNE Eberswalde bzw. HNEE) wurde 1830 zunächst als Höhere Forstlehranstalt in Eberswalde (Brandenburg) gegründet und besteht in der jetzigen Form seit 1992. Der Präsident der HNEE war von Dezember 1998 bis Februar 2021 Wilhelm-Günther Vahrson.
Schwärze
Nebenfluss des Finowkanals
Entfernung: ca. 115 Meter
Breiten- und Längengrad: 52.83555556,13.81805556
Die Schwärze ist ein kleiner Fluss im nordöstlichen Brandenburg und ein rechter Zufluss des Finowkanals. Sie entspringt im Schwärzesee und vereinigt sich nach ungefähr fünf Kilometern bei Spechthausen mit dem etwa elf Kilometer langen Nonnenfließ. Im Mittellauf südlich des Eberswalder Tierparks mündet das Herthafließ in die Schwärze.
Sparkasse Barnim
Sparkasse mit Sitz in Eberswalde, Brandenburg
Entfernung: ca. 221 Meter
Breiten- und Längengrad: 52.834908,13.816221
Die Sparkasse Barnim ist eine öffentlich-rechtliche Sparkasse mit Sitz in Eberswalde, Brandenburg. Ihr Geschäftsgebiet ist der Landkreis Barnim.
Paul-Wunderlich-Haus
Dienstleistungs- und Verwaltungszentrum von Eberswalde in Brandenburg
Entfernung: ca. 198 Meter
Breiten- und Längengrad: 52.83322306,13.81964207
Das Paul-Wunderlich-Haus ist das Dienstleistungs- und Verwaltungszentrum von Eberswalde in Brandenburg. Es beherbergt eine der weltweit größten Ausstellungen des Malers, Zeichners, Bildhauers und Grafikers Paul Wunderlich. Der Komplex wurde am 1.
Maria-Magdalenen-Kirche (Eberswalde)
Kirchengebäude in Eberswalde, Landkreis Barnim, Brandenburg
Entfernung: ca. 324 Meter
Breiten- und Längengrad: 52.83219894,13.82079005
Die Maria-Magdalenen-Kirche ist ein evangelisch-lutherisches Gotteshaus in Eberswalde. Sie wurde im ersten Drittel des 14. Jahrhunderts errichtet und ist nach Maria Magdalena, der Apostelgleichen benannt.
St. Peter und Paul (Eberswalde)
Kirchengebäude im Landkreis Barnim, Land Brandenburg
Entfernung: ca. 335 Meter
Breiten- und Längengrad: 52.832718,13.816264
Die römisch-katholische Kirche Sankt Peter und Paul in Eberswalde wurde zwischen 1876 und 1877 errichtet. Das Kirchenensemble im Stil der norddeutschen Backsteingotik entstand nach Plänen des Kölner Architekten Vincenz Statz. Die nach den Heiligen Petrus und Paulus benannte Kirche wurde nach Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg verändert wieder aufgebaut und ist seit 1992 als Kulturdenkmal geschützt.
Synagoge (Eberswalde)
Gebäude in Eberswalde, BRD
Entfernung: ca. 397 Meter
Breiten- und Längengrad: 52.831455,13.818813
Die Synagoge in Eberswalde, der Kreisstadt des Landkreises Barnim im Nordosten des Landes Brandenburg, wurde 1890/91 errichtet. Die Synagoge befand sich in der heutigen Goethestraße.
Postamt Eberswalde
Bauwerk in Eberswalde, Landkreis Barnim, Brandenburg
Entfernung: ca. 309 Meter
Breiten- und Längengrad: 52.834732,13.814932
Das Postamt ist ein denkmalgeschütztes preußisches Postamt an der Eisenbahnstraße in der Innenstadt von Eberswalde, der Kreisstadt des Landkreises Barnim im Nordosten des Landes Brandenburg. Der Bau erfolgte 1891 nach einem Entwurf aus der Bauverwaltung im Reichspostamt Berlin.
Hospitalkapelle St. Georg
Kapelle in Eberswalde, Landkreis Barnim, Brandenburg
Entfernung: ca. 523 Meter
Breiten- und Längengrad: 52.839672,13.820247
Die Hospitalkapelle St. Georg ist ein denkmalgeschützter Backsteinbau aus dem 14. Jahrhundert in Eberswalde.
Hochschule für Gesundheitsfachberufe Eberswalde
Hochschule für Gesundheitsberufe in Eberswalde
Entfernung: ca. 263 Meter
Breiten- und Längengrad: 52.83294444,13.81758333
Die Hochschule für Gesundheitsfachberufe Eberswalde (HGE) ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule für Gesundheitsberufe in gemeinnütziger Trägerschaft in Eberswalde und steht für die Sicherstellung einer akademischen Ausbildung in den Gesundheitsfachberufen sowie einer sektorenübergreifenden Vernetzung und Versorgung. Die HGE bietet zum Wintersemester 2023/24 zwei primärqualifizierende duale Studiengänge an, die zum Bachelor of Science führen, den dualen Studiengang Hebamme B.Sc. sowie den dualen Studiengang Pflege B.Sc.
Wetter in dem Gebiet, in dem sich diese IP befindet
Bedeckt
2 Grad Celsius
-3 Grad Celsius
2 Grad Celsius
3 Grad Celsius
1034 hPa
74 %
1034 hPa
1025 hPa
10000 Reis
6.13 Meter/Sekunde
10.85 Meter/Sekunde
105 Jedes Mal
100 %