77.137.193.65 - IP-Adresse finde: gratis IP-Standort-Lookup, Postleitzahlabfrage, IP-Zielabfrage, IP ASN, Öffentliche IP
Land / Region:
Staat/Provinz:
Stadt:
Breiten-und Längengrad:
lokale Zeitzone:
Postleitzahl:
Netzbetreiber:
ASN:
Sprache:
User-Agent:
Proxy IP:
schwarze Liste:
IP-Informationen unter verschiedenen IP-Auflösungsbibliotheken
ip-api
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
db-ip
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
IPinfo
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
IP2Location
77.137.193.65Land / Region
Staat/Provinz
hatsafon
Stadt
yoqne'am 'illit
lokale Zeitzone
Asia/Jerusalem
Netzbetreiber
Sprache
User-Agent
Breite
Längengrad
Postleitzahl
ipdata
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
Beliebte Orte und Veranstaltungen in der Nähe dieser IP-Adresse
Karmel (Gebirge)
Gebirge in Israel
Entfernung: ca. 7820 Meter
Breiten- und Längengrad: 32.6725,35.02333333
Der Karmel oder Carmel (hebräisch כַּרְמֶל, abgeleitet von kerem 'el, „Weinberg Gottes“; arabisch جبل الكرمل Dschabal al-Karmil) ist ein Gebirgszug in Nordisrael im Bezirk Haifa bei Tirat Carmel. Es ist in Nord-Süd-Richtung 23 Kilometer lang und 8 bis 10 Kilometer breit und erhebt sich bis auf eine Höhe von 546 Metern entlang der Mittelmeer-Küstenebene. Wegen der verhältnismäßig hohen Niederschläge hat das Gebirge eine für die Region üppige Vegetation und wurde zum Nationalpark erklärt.
Jokne’am
Stadt in Israel
Entfernung: ca. 844 Meter
Breiten- und Längengrad: 32.6594,35.11
Jokneʿam, eigentlich Jokneʿam ʿIllit (hebräisch יָקְנְעָם עִלִּית Joqnəʿam ʿIllit, deutsch ‚Ober Joqneʿam‘, Plene: יקנעם עילית; arabisch يوكنعام عيليت), ist eine Stadt in Israel, die auch den Spitznamen „Israels Startup-Village“ trägt. Über 150 High-Tech-Unternehmen sind dort angesiedelt, die nach eigenen Angaben jährlich sechs Milliarden US-Dollar Umsatz erzeugen.
Kirjat Tiw’on
Lokalverband in Galiläa, Israel
Entfernung: ca. 8094 Meter
Breiten- und Längengrad: 32.72388889,35.12722222
Kirjat Tiwʿon (hebräisch קִרְיַת טִבְעוֹן Qirjat Ṭivʿōn; durch die Übertragung aus dem Hebräischen kommen abweichende Schreibweisen vor, z. B. Qiryat Tivʿōn) ist ein Lokalverband in Galiläa im Norden Israels mit 18.121 Einwohnern (Stand 2018).
Ir haKarmel
Stadt in Israel
Entfernung: ca. 6704 Meter
Breiten- und Längengrad: 32.69305556,35.04944444
Ir haKarmel („Karmelstadt“; hebräisch עִיר הַכַּרְמֶל ʿĪr haKarmel, deutsch ‚Stadt des Karmel‘, englisch Carmel City; arabisch مدينة الكرمل, DMG Madīnat al-Karmal) war eine hauptsächlich von Drusen bewohnte Stadt auf dem Karmelgebirge im Norden Israels. Sie wurde 2003 durch Zusammenschluss der beiden Dörfer דאליית אל-כרמל Dalijat al-Karmil (arabisch دالية الكرمل, DMG Dāliyat al-Karmal) und עספיא ʿIsfija (arabisch عسفيا, DMG ʿIsfiyā) unter dem Namen „Dalijat al-Karmil-ʿIsfija“ geschaffen. Den Namen ʿIr haKarmel erhielt die Stadt 2005.
Kfar Tikva
Entfernung: ca. 5465 Meter
Breiten- und Längengrad: 32.701804,35.116575
Kfar Tikva (hebräisch כפר תקוה dt.: Dorf der Hoffnung) ist eine israelische Einrichtung in der Nähe Kirjat Tiw’ons, in der Behinderte nach der Art eines Kibbuz zusammen leben.
Dalja
Siedlung in Israel
Entfernung: ca. 7499 Meter
Breiten- und Längengrad: 32.59027778,35.0775
Der Kibbuz Dalijja (hebräisch דַּלִיָּה Dalijjah, deutsch ‚Ranke‘) liegt im Norden Israels am Rande der Jesreelebene in Galiläa an den südöstlichen Ausläufern des Karmelgebirges und etwa 30 km südöstlich von Haifa. Er ist 1939 aus den beiden ehemaligen Kibbuzim Bama’ale und Bamifne hervorgegangen. Der Name des Kibbuz geht auf das ehemalige arabische Dorf Dalijat-el-Rucha zurück, dessen Land durch den Jüdischen Nationalfonds von arabischen Landbesitzern erworben wurde.
Hasorea
Siedlung in Israel
Entfernung: ca. 1895 Meter
Breiten- und Längengrad: 32.64472222,35.12083333
HaSoreʿa (hebräisch הַזּוֹרֵעַ HaSōreʿa, deutsch ‚der Sämann‘, englisch HaZoreʿa) ist ein Kibbuz im Regionalverband Megiddo des Nordbezirk Israels. Der Kibbuz liegt am westlichen Rand der Ebene Jesreʿel und ist etwa 22 km von der Hafenstadt Haifa entfernt. Gleich nördlich entstand ab den 1950er Jahren Jokne’am als israelische Entwicklungsstadt.
Bet Sche’arim
Nationalpark in Israel
Entfernung: ca. 6118 Meter
Breiten- und Längengrad: 32.70444444,35.12944444
Bet Scheʿarim (hebräisch בֵּית שְׁעָרִים Beit Schəʿarīm; durch die Übertragung aus dem Hebräischen auch in abweichenden Schreibungen) ist eine archäologische Stätte im Norden Israels. Die Ausgrabungen gehören heute zum Nationalpark Beit Scheʿarim.
Mischmar haEmek
Siedlung in Israel
Entfernung: ca. 6081 Meter
Breiten- und Längengrad: 32.60972222,35.14194444
Mischmar haEmek (hebräisch מִשְׁמַר הָעֵמֶק Mischmar ha-ʿEmeq, deutsch ‚Wache des Tales‘) ist ein Kibbuz im nördlichen Israel. Da es in der Jesreelebene liegt, fällt es unter die Zuständigkeit des Megiddo-Regionalrats. 2018 hatte der Kibbuz 1255 Einwohner.
En haSchofet
Siedlung in Israel
Entfernung: ca. 6469 Meter
Breiten- und Längengrad: 32.59583333,35.10111111
En haSchofet (hebräisch עֵין הַשּׁוֹפֵט ʿEjn ha-Schōfet, deutsch ‚Quelle des Richters‘, nach dem amerikanischen Höchstrichter und Zionisten Louis D. Brandeis) ist ein israelischer Kibbuz im Norden des Landes, 30 km von Haifa entfernt und administrativ der Region Megiddo zugehörig. Er wurde im Jahre 1937 zur Zeit des britischen Palästinamandats als Turm-und-Palisaden-Siedlung gegründet. Im Jahr 2008 zählte er 759 Einwohner.
Ein el-Jarba
Entfernung: ca. 2502 Meter
Breiten- und Längengrad: 32.63833333,35.12305556
Ein el-Jarba (arabisch عين الجربة, DMG ʿAyn al-Ǧarbah) ist ein israelischer Fundplatz der frühen Kupfersteinzeit der Wadi Rabah-Kultur, welcher auf das 6. Jahrtausend v. Chr.
Militärflugplatz Ramat David
Flughafen in Israel
Entfernung: ca. 7588 Meter
Breiten- und Längengrad: 32.666667,35.183333
Der Militärflugplatz Ramat David (Betonung jeweils auf der zweiten Silbe, hebräisch בָּסִיס רָמַת דָּוִד Basīs Ramat David, deutsch ‚Basis Anhöhe Davids‘, ICAO-Code: LLRD) ist der nördlichste Stützpunkt der Israelischen Luftwaffe (IAF). Er befindet sich in der Jesreelebene im Nordbezirk Israels, nahe dem Kibbuz Ramat David, etwa 20 Kilometer südöstlich von Haifa. Auf ihm sind Kampfjets, Drohnen und Hubschrauber stationiert, und er besitzt drei Start- und Landebahnen von jeweils etwa 2,5 Kilometer Länge.
Wetter in dem Gebiet, in dem sich diese IP befindet
Leichter Regen
13 Grad Celsius
12 Grad Celsius
11 Grad Celsius
13 Grad Celsius
1020 hPa
67 %
1020 hPa
1001 hPa
10000 Reis
2.06 Meter/Sekunde
180 Jedes Mal
20 %