46.252.40.214 - IP-Adresse finde: gratis IP-Standort-Lookup, Postleitzahlabfrage, IP-Zielabfrage, IP ASN, Öffentliche IP
Land / Region:
Staat/Provinz:
Stadt:
Breiten-und Längengrad:
lokale Zeitzone:
Postleitzahl:
Netzbetreiber:
ASN:
Sprache:
User-Agent:
Proxy IP:
schwarze Liste:
IP-Informationen unter verschiedenen IP-Auflösungsbibliotheken
ip-api
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
db-ip
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
IPinfo
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
IP2Location
46.252.40.214Land / Region
Staat/Provinz
korce
Stadt
korce
lokale Zeitzone
Europe/Tirane
Netzbetreiber
Sprache
User-Agent
Breite
Längengrad
Postleitzahl
ipdata
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
Beliebte Orte und Veranstaltungen in der Nähe dieser IP-Adresse
Korça
Stadt in Albanien
Entfernung: ca. 315 Meter
Breiten- und Längengrad: 40.61583333,20.78
Korça (albanisch auch Korçë; griechisch Κορυτσά Korytsá; mazedonisch Горица Gorica; aromunisch Curceaua; türkisch Görice) ist eine Stadt im Südosten Albaniens mit 43.000 Einwohnern (2023). Sie ist die neuntgrößte Stadt im Land und Sitz des gleichnamigen Qarks. Korça gilt als Geburtsort der albanischen Literatur und wird oft als „Wiege der albanischen Kultur“ bezeichnet.
Drenova
Entfernung: ca. 4083 Meter
Breiten- und Längengrad: 40.58288889,20.79183333
Drenova (albanisch auch Drenovë) ist eine Ortschaft im Südosten Albaniens im Kreis Korça. Das Dorf liegt südlich der Stadt Korça. Die 2015 in die Gemeinde Korça integrierte Gemeinde hatte laut Volkszählung von 2023 4501 Einwohner.
Qark Korça
Verwaltungseinheit in Albanien
Entfernung: ca. 5735 Meter
Breiten- und Längengrad: 40.66918118,20.79368591
Der Qark Korça (albanisch Qarku i Korçës) ist einer der zwölf Qarks in Albanien. Er liegt in Südostalbanien und hat eine Fläche von 3711 Quadratkilometern. Die Hauptstadt ist Korça.
Universität Korça
Universität in Albanien
Entfernung: ca. 1061 Meter
Breiten- und Längengrad: 40.6275,20.78527778
Die Universität Korça „Fan S. Noli“ ist eine staatliche Universität in der albanischen Stadt Korça. Laut der unabhängigen staatlichen Organisation Agjencia e Sigurimit të Cilësisë në Arsimin e Lartë (Quality Assurance Agency of Higher Education) galt sie 2017 – zusammen mit der Medizin-Universität Tirana – als die beste öffentliche Universität Albaniens. Die Hochschule entstand aus dem Landwirtschaftsinstitut Korça, das bereits 1971 gegründet worden war.
Landschaftsschutzgebiet Drenova-Sinica
Landschaftsschutzgebiet in Albanien
Entfernung: ca. 4248 Meter
Breiten- und Längengrad: 40.58333333,20.8
i2i3i6 Das Landschaftsschutzgebiet Drenova–Sinica (albanisch Peizazh tokësor e ujor i mbrojtur Bredhi i Drenovës-Sinicë, zu Deutsch Landschafts- und Wasserschutzgebiet Weißtanne von Drenova – Sinica) ist ein Geschützte Landschaft (IUCN-Kategorie V) in Ostalbanien in der Nähe von Korça. Seine Fläche beträgt 2065,8 Hektar.
Mirahor-Moschee
kulturdenkmal in Albanien
Entfernung: ca. 547 Meter
Breiten- und Längengrad: 40.61590833,20.77538611
Die Mirahor-Moschee (albanisch Xhamia e Iljaz Bej Mirahorit oder kurz Xhamia e Mirahorit, übersetzt Moschee des Stallmeisters) ist ein historisches Bauwerk in der Stadt Korça im Südosten Albaniens. Sie gilt nach der Königsmoschee in Elbasan als das zweitälteste erhaltene islamische Gotteshaus Albaniens und als die älteste Einkuppelmoschee des Landes. Einkuppelmoscheen waren im westlichen Balkan recht verbreitet.
Skënderbeu-Stadion
Fußballstadion in Albanien
Entfernung: ca. 822 Meter
Breiten- und Längengrad: 40.62583333,20.78277778
Das Skënderbeu-Stadion (albanisch Stadiumi Skënderbeu) ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage in der albanischen Stadt Korça. Es hat eine Kapazität von 12.000 Zuschauern. Das Stadion ist die Heimat des Fußballclubs KF Skënderbeu Korça.
Mësonjëtorja
Schule in Albanien
Entfernung: ca. 220 Meter
Breiten- und Längengrad: 40.61675,20.7799
In der Schule Mësonjëtorja (albanisch auch Mësonjëtore) in Korça (Albanien) wurde zum ersten Mal Unterricht auf Albanisch abgehalten. Das Schulgebäude steht heute noch auf der nördlichen Seite des St.-Georgs-Boulevards (alb. Bulevardi Shën Gjergji) und wird, nach umfassender Sanierung, heute als Museum genutzt.
Elbasan-Han
kulturdenkmal in Albanien
Entfernung: ca. 492 Meter
Breiten- und Längengrad: 40.61822222,20.775
Der Elbasan-Han (albanisch Han i Elbasanit) ist ein historisches Gasthaus aus dem frühen 18. Jahrhundert im Alten Basar der Stadt Korça im Südosten Albaniens. Den Namen führt er nach der mittelalbanischen Stadt Elbasan.
Alter Basar (Korça)
Entfernung: ca. 528 Meter
Breiten- und Längengrad: 40.6175,20.77472222
Der Alte Basar von Korça (albanisch Pazari i Vjetër) ist das historische Basar-Viertel aus osmanischer Ära der Stadt Korça in Albanien. Am südlichen Ende des Viertels stehen die Moschee des Ilyas Mirahor, die erste der Stadt und eine der ältesten des Landes, sowie der nachgebaute Uhrturm von Korça. Das alte Handels- und Marktviertel befindet sich westlich der Innenstadt und lag früher außerhalb der Stadt, um diese vor Feuergefahr und dem Lärm des Markttreibens zu schützen.
Auferstehungskathedrale (Korça)
Kirchengebäude in Albanien
Entfernung: ca. 312 Meter
Breiten- und Längengrad: 40.6158,20.7808
Die Kathedrale ‚Auferstehung Christi‘ (albanisch Katedralja “Ngjallja e Krishtit”), oder auch Wiederauferstehungskathedrale genannt, ist die Kathedrale der Eparchie von Korça. Das 1995 erbaute Gebäude ist Sitz eines Eparchen und gehört der orthodoxen Kirche von Albanien.
Uhrturm von Korça
Uhrturm in Albanien
Entfernung: ca. 543 Meter
Breiten- und Längengrad: 40.61611111,20.77527778
Der Uhrturm von Korça (albanisch Kulla e sahatit e Korçës) ist ein im osmanischen Stil originalgetreu rekonstruierter Turm in der Stadt Korça im Südosten Albaniens auf der Basis eines historischen osmanischen Uhrturms (Sahat Kula). Der Vorgängerturm wurde im Jahr 1784 nach einer Vereinbarung zwischen moslemischen Gegen aus der Region Dibra und orthodoxen Bewohnern von Voskopoja (Voskopoja war eine Hochburg der Aromunen in Albanien) errichtet. Er gehörte zum Komplex der 1490 errichteten Mirahor-Moschee, eines Bauwerks, das von Iliaz Mirahor Beu, Veteran der Eroberung von Konstantinopel durch Fatih Sultan Mehmet im Jahr 1453, erbaut wurde.
Wetter in dem Gebiet, in dem sich diese IP befindet
Mäßig bewölkt
-1 Grad Celsius
-1 Grad Celsius
-1 Grad Celsius
-1 Grad Celsius
1030 hPa
83 %
1030 hPa
887 hPa
10000 Reis
1.21 Meter/Sekunde
1.28 Meter/Sekunde
53 Jedes Mal
40 %