46.227.117.178 - IP-Adresse finde: gratis IP-Standort-Lookup, Postleitzahlabfrage, IP-Zielabfrage, IP ASN, Öffentliche IP
Land / Region:
Staat/Provinz:
Stadt:
Breiten-und Längengrad:
lokale Zeitzone:
Postleitzahl:
Netzbetreiber:
ASN:
Sprache:
User-Agent:
Proxy IP:
schwarze Liste:
IP-Informationen unter verschiedenen IP-Auflösungsbibliotheken
ip-api
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
db-ip
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
IPinfo
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
IP2Location
46.227.117.178Land / Region
Staat/Provinz
eysturoy
Stadt
fuglafjordur
lokale Zeitzone
Atlantic/Faroe
Netzbetreiber
Sprache
User-Agent
Breite
Längengrad
Postleitzahl
ipdata
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
Beliebte Orte und Veranstaltungen in der Nähe dieser IP-Adresse
Eysturoy
färöische Insel
Entfernung: ca. 4749 Meter
Breiten- und Längengrad: 62.21722222,-6.88527778
Eysturoy [ˈɛstɹɔi] (dänisch Østerø ‚Ostinsel‘) ist die zweitgrößte Insel der Färöer im Nordatlantik. Sie liegt, durch einen Sund getrennt, östlich der Hauptinsel Streymoy. Der höchste Berg der Insel und auch der Färöer ist der Slættaratindur mit einer Höhe von 880 m.o.h..
Elduvík
Siedlung auf den Färöer-Inseln
Entfernung: ca. 6524 Meter
Breiten- und Längengrad: 62.28222222,-6.90944444
Elduvík [ˈɛldʊvʊik] (dänisch Eldevig) ist ein Ort der Färöer im Norden Eysturoys in Dänemark. Einwohner: 13 (1. Januar 2013) Postleitzahl: FO-478 Kommune: Runavíkar kommuna Zur ehemaligen Kommune Elduvík gehörte zusätzlich der Ort Funningsfjørður.
Fuglafjørður
Siedlung auf den Färöer-Inseln
Entfernung: ca. 55 Meter
Breiten- und Längengrad: 62.24444444,-6.81444444
Fuglafjørður [ˈfʊklaˌfjøːɹʊɹ] (wörtlich: Vogelfjord) ist einer der größeren Orte der Färöer am gleichnamigen Fjord an der Ostküste von Eysturoy. Zur Kommune Fuglafjørður gehören die Orte Hellurnar mit 26 Einwohnern im Norden und Kambsdalur mit 170 Einwohnern im Süden. Trotz seiner ca.
Funningsfjørður
Siedlung auf den Färöer-Inseln
Entfernung: ca. 5983 Meter
Breiten- und Längengrad: 62.23777778,-6.92861111
Funningsfjørður [ˈfʊnːɪŋgsˌfjøːɹʊɹ] (dänisch: Fundingsfjord) ist ein Ort der Färöer an der Ostküste Eysturoys. Einwohner: 64 (1. Januar 2007) Postleitzahl: FO-477 Kommune: Runavíkar kommuna Bis zum 1.
Húsar
Siedlung auf den Färöer-Inseln
Entfernung: ca. 6541 Meter
Breiten- und Längengrad: 62.265,-6.69611111
Húsar [ˈhʉusaɹ] (dänischer Name: Husum) ist ein Ort der Färöer auf der Nordinsel Kalsoy. Der Ort Húsar liegt an der Ostküste der Insel und ist ihr ältester Ort. Im September 2016 lebten in Húsar 37 Einwohner.
Hellurnar
Entfernung: ca. 2660 Meter
Breiten- und Längengrad: 62.26333333,-6.84416667
Hellurnar [ˈhɛdlʊɹnaɹ] oder Hellur (dänischer Name: Heller) ist ein Ort der Färöer an der Ostküste der Insel Eysturoy Einwohner: 26 (1. Januar 2007) Postleitzahl: FO-694 Kommune: Fuglafjarðar kommuna Hellurnar liegt am Südufer des Fjords Oyndarfjørður, nach dem der dort gegenüberliegende nächste größere Ort benannt ist. Hellurnar wurde 1849 von Siedlern aus dem weiter südlich gelegenen Lamba gegründet.
Skálabotnur
Siedlung auf den Färöer-Inseln
Entfernung: ca. 5356 Meter
Breiten- und Längengrad: 62.19972222,-6.85438889
Skálabotnur [ˈskɔalaˌbɔtnʊɹ] (dänischer Name: Skålefjord) ist ein Ort der Färöer auf Eysturoy am Ende des Fjords Skálafjørður. Oft wird der Name Skálafjørður auch für diesen Ort verwendet. Um die Verwechslung mit dem Fjord zu vermeiden, einigte man sich auf den Namen Í Skálafirði.
Norðragøta
Siedlung auf den Färöer-Inseln
Entfernung: ca. 6124 Meter
Breiten- und Längengrad: 62.20083333,-6.74083333
Norðragøta [ˈnoːɹaˌgøːta] (dänischer Name: Nordregøte) ist ein Ort der Färöer an der Ostküste der Insel Eysturoy. Einwohner: 567 (1. Januar 2007) Postleitzahl: FO-512 Kommune: Eysturkommuna Fußballverein: Gøtu Ítróttarfelag Der Ort wird oft auch kurz Gøta genannt, was nicht zuletzt daran liegt, dass er der größte in der ehemaligen Kommune Gøta ist, die auch die Orte Gøtueiði, Gøtugjógv und Syðrugøta umfasste.
Oyndarfjørður
Siedlung auf den Färöer-Inseln
Entfernung: ca. 4492 Meter
Breiten- und Längengrad: 62.28333333,-6.83333333
Oyndarfjørður [ˈɔindaɹˌfjøːɹʊɹ] (dänisch Andefjord) ist ein Ort der Färöer an der Ostküste Eysturoys am gleichnamigen Fjord. Die frühere Kommune Oyndarfjørður bestand aus diesem einen Ort. Sie wurde am 1.
Kambsdalur
Siedlung auf den Färöer-Inseln
Entfernung: ca. 2532 Meter
Breiten- und Längengrad: 62.221275,-6.81203611
Kambsdalur oder á Ytra Dali ist der jüngste Ort der Färöer und liegt an der Ostküste Eysturoys. Den Namen hat das Tal vom Berg Kambur. Das Terrain wurde 1981 von der Kommune Fuglafjørður gekauft.
Varmakelda
Fluss auf den Färöer
Entfernung: ca. 3555 Meter
Breiten- und Längengrad: 62.21754722,-6.77561111
ff Die Varmakelda [ˈvaɹmaˌʧɛlda] (färöisch für „warme Quelle“) ist die einzige Thermalquelle der Färöer in der Nähe des Ortes Fuglafjørður auf Eysturoy. Die Quelle befindet sich etwa vier Kilometer südlich von Fuglafjørður. Wenn man Kambsdalur passiert hat, zweigt links die alte Küstenstraße nach Leirvík ab, und nach etwa einem Kilometer liegt die ausgeschilderte Quelle zur Küste hin.
Eysturkommuna
Kommune auf den Färöern
Entfernung: ca. 6153 Meter
Breiten- und Längengrad: 62.2,-6.74222222
Die Eysturkommuna ist eine Kommune der Färöer an der Ostküste Eysturoys. Einwohner: 1.977 (Stand: 1. Januar 2011) Orte: Leirvík (876), Norðragøta (609), Syðrugøta (417), Gøtugjógv (43) und Gøtueiði (32) Am 1.
Wetter in dem Gebiet, in dem sich diese IP befindet
Bedeckt
6 Grad Celsius
1 Grad Celsius
6 Grad Celsius
6 Grad Celsius
1028 hPa
80 %
1028 hPa
1013 hPa
10000 Reis
9.51 Meter/Sekunde
16.72 Meter/Sekunde
187 Jedes Mal
99 %