46.227.116.117 - IP-Adresse finde: gratis IP-Standort-Lookup, Postleitzahlabfrage, IP-Zielabfrage, IP ASN, Öffentliche IP
Land / Region:
Staat/Provinz:
Stadt:
Breiten-und Längengrad:
lokale Zeitzone:
Postleitzahl:
Netzbetreiber:
ASN:
Sprache:
User-Agent:
Proxy IP:
schwarze Liste:
IP-Informationen unter verschiedenen IP-Auflösungsbibliotheken
ip-api
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
db-ip
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
IPinfo
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
IP2Location
46.227.116.117Land / Region
Staat/Provinz
streymoy
Stadt
vestmanna
lokale Zeitzone
Atlantic/Faroe
Netzbetreiber
Sprache
User-Agent
Breite
Längengrad
Postleitzahl
ipdata
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
Beliebte Orte und Veranstaltungen in der Nähe dieser IP-Adresse
Streymoy
färöische Insel
Entfernung: ca. 8125 Meter
Breiten- und Längengrad: 62.13166667,-7.01944444
Streymoy [ˈstɹɛimɔi]/[ˈstɹɛimɪ] (dänisch: Strømø, deutsche Bedeutung: Strömungsinsel oder Strominsel) ist die Hauptinsel der Färöer im Nordatlantik. Im Süden an der Ostküste liegt die Hauptstadt Tórshavn.
Vágar
färöische Insel
Entfernung: ca. 9841 Meter
Breiten- und Längengrad: 62.07944444,-7.25944444
Vágar [ˈvɔːar] auch Vágoy (dänisch Vågø, deutsche Bedeutung: „Buchten(insel)“) ist die drittgrößte Insel der Färöer im Nordatlantik. Hier befindet sich der internationale (und einzige) Flughafen der kleinen Inselnation.
Vestmanna
Siedlung auf den Färöer-Inseln
Entfernung: ca. 1 Meter
Breiten- und Längengrad: 62.15638889,-7.16638889
Vestmanna [ˈvɛstmanːa] (dänisch: Vestmannahavn, deutsche Bedeutung: „Westmänner(hafen)“) ist nach Tórshavn die zweitgrößte Stadt auf Streymoy, der Hauptinsel der Färöer. Anfang 2016 zählte Vestmanna 1209 Einwohner. Die gleichnamige färöische Kommune ist die siebtgrößte des Archipels.
Hvalvík
Siedlung auf den Färöer-Inseln
Entfernung: ca. 7960 Meter
Breiten- und Längengrad: 62.18944444,-7.03055556
Hvalvík [ˈkvalvʊik] (dänischer Name: Kvalvig) ist ein Ort der Färöer an der Ostküste der Insel Streymoy, direkt gegenüber der östlichen Nachbarinsel Eysturoy. Bis Ende 2004 gab es die Kommune Hvalvík. Zu ihr gehörten auch die Orte Nesvík und Streymnes.
Kvívík
Siedlung auf den Färöer-Inseln
Entfernung: ca. 6500 Meter
Breiten- und Längengrad: 62.12055556,-7.06777778
Kvívík [ˈkʰvʊivʊik] (dänischer Name: Kvivig, in älteren Quellen auch Quivig) ist ein Ort und eine Gemeinde auf den Färöern. Der Ort liegt an der Westküste der Hauptinsel Streymoy.
Leynar
Siedlung auf den Färöer-Inseln
Entfernung: ca. 8215 Meter
Breiten- und Längengrad: 62.11666667,-7.03333333
Leynar [ˈlɛiːnaɹ] (dänischer Name: Lejnum) ist ein Ort der Färöer im Westen Streymoys. Einwohner: 113 (1. Januar 2007) Postleitzahl: FO-335 Kommune: Kvívíkar kommuna Leynar besitzt einen kleinen Sandstrand, den Leynarsandur, der im Sommer bei schönem Wetter ein beliebter Badestrand der Einheimischen ist.
Stykkið
Siedlung auf den Färöer-Inseln
Entfernung: ca. 8215 Meter
Breiten- und Längengrad: 62.11666667,-7.03333333
Stykkið [ˈstɪʰʧɪ] (dänischer Name: Stykket, wörtlich: „das Stück“) ist ein Ort der Färöer im Westen der Hauptinsel Streymoy. Einwohner: 40 (1. Januar 2007) Postleitzahl: FO-330 Kommune: Kvívíkar kommuna Der Ort wurde 1845 gegründet und liegt etwas oberhalb des Meeres nördlich vom Strand Leynarsandur vor Leynar.
Streymnes
Siedlung auf den Färöer-Inseln
Entfernung: ca. 9169 Meter
Breiten- und Längengrad: 62.2,-7.01666667
Streymnes [ˈstɹɛmneːs] (dänisch: Strømnæs) ist ein Ort der Färöer an der Ostküste der Insel Streymoy. Der Ort liegt im Saksunardalur und ist mit Saksun am anderen Ende die einzige Ansiedlung in diesem Tal. Erstmals geschichtlich erwähnt wird der Ort im Jahr 1584.
Válur
Entfernung: ca. 18 Meter
Breiten- und Längengrad: 62.156238,-7.166389
Válur [ˈvɔalʊɹ] ist ein Ort der Färöer der faktisch mit Vestmanna auf Streymoy verschmolzen ist. Einwohner: 54 (1. Januar 2007) Postleitzahl: FO-358 Kommune: Kvívíkar kommuna Obwohl Válur zum Siedlungsgebiet Vestmannas gehört, ist es administrativer Teil der Kommune von Kvívík, das ungefähr 10 Kilometer weiter östlich liegt.
Slættanes
Siedlung auf den Färöer-Inseln
Entfernung: ca. 4075 Meter
Breiten- und Längengrad: 62.155,-7.24472222
Slættanes [ˈslatːaneːs] (dänisch: Slettenæs) ist ein Ort der Färöer auf der Insel Vágar, der heute verlassen ist. Slættanes liegt – wie der ebenfalls verlassene Ort Víkar – als einziger Ort der Insel an deren Nordküste. Seine Lage gilt als besonders schön.
Fjallavatn
Entfernung: ca. 7864 Meter
Breiten- und Längengrad: 62.12251,-7.299042
Das Fjallavatn [ˈfjadlavatn] ist mit 1,02 km² der zweitgrößte Binnensee der Färöer und liegt auf der Insel Vágar. Die Umgebung des Sees gehört zu den wenigen Naturschutzgebieten des Landes. Der See liegt im Norden von Vágar in einem abgeschiedenen Tal, wohin keine Autostraße, sondern nur ein Wanderweg führt.
Viðarlundin í Hvalvík
Wald auf der färöischen Insel Streymold
Entfernung: ca. 7809 Meter
Breiten- und Längengrad: 62.18611111,-7.03027778
Viðarlundin í Hvalvík ist ein Wald im Dorf Hvalvík auf der färöischen Insel Streymoy. Er besteht hauptsächlich aus Fichten und Kiefern und befindet sich mitten im Ortskern in unmittelbarer Nachbarschaft der Kirche. Das färöische Wort viðarlund bedeutet wörtlich „Gehölz“ und bezeichnet eine Parkanlage oder einen Wald auf den Färöern, von deren Fläche nur 0,06 % bewaldet sind.
Wetter in dem Gebiet, in dem sich diese IP befindet
Überwiegend bewölkt
7 Grad Celsius
2 Grad Celsius
7 Grad Celsius
7 Grad Celsius
1028 hPa
81 %
1028 hPa
1010 hPa
10000 Reis
8.75 Meter/Sekunde
170 Jedes Mal
75 %