45.159.69.119 - IP-Adresse finde: gratis IP-Standort-Lookup, Postleitzahlabfrage, IP-Zielabfrage, IP ASN, Öffentliche IP
Land / Region:
Staat/Provinz:
Stadt:
Breiten-und Längengrad:
lokale Zeitzone:
Postleitzahl:
Netzbetreiber:
ASN:
Sprache:
User-Agent:
Proxy IP:
schwarze Liste:
IP-Informationen unter verschiedenen IP-Auflösungsbibliotheken
ip-api
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
db-ip
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
IPinfo
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
IP2Location
45.159.69.119Land / Region
Staat/Provinz
bourgogne-franche-comte
Stadt
belfort
lokale Zeitzone
Europe/Paris
Netzbetreiber
Sprache
User-Agent
Breite
Längengrad
Postleitzahl
ipdata
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
Beliebte Orte und Veranstaltungen in der Nähe dieser IP-Adresse
Territoire de Belfort
französisches Département
Entfernung: ca. 70 Meter
Breiten- und Längengrad: 47.63388889,6.86638889
Das Territoire de Belfort [teʀiˌtwaʀdəbɛlˈfɔːʀ] ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 90 und eines der kleinsten nach Einwohnerzahl. Es liegt im Osten des Landes in der Region Bourgogne-Franche-Comté, Hauptort ist Belfort.
Belfort
französische Gemeinde
Entfernung: ca. 1559 Meter
Breiten- und Längengrad: 47.64111111,6.84944444
Belfort [bɛlfɔʁ] (deutsch veraltet Beffert, Beffort oder Befort) ist eine Industrie- und Garnisonsstadt in Ostfrankreich etwa 50 Kilometer südwestlich von Mülhausen. Die Stadt ist Verwaltungssitz (chef-lieu) des Départements Territoire de Belfort und hat 45.646 Einwohner (1. Januar 2022), die Belfortains und Belfortaines genannt werden.
Löwe von Belfort
Entfernung: ca. 403 Meter
Breiten- und Längengrad: 47.63666667,6.86472222
Der Löwe von Belfort ist eine monumentale Steinskulptur von 21,5 Metern Länge und 10,7 Metern Höhe und Wahrzeichen der französischen Stadt Belfort. Der Löwe erinnert an den Widerstand Belforts unter Colonel Denfert-Rochereau während der 103-tägigen Belagerung von Belfort im Deutsch-Französischen Krieg vom 3. November 1870 bis 13.
Pérouse
französische Gemeinde
Entfernung: ca. 1835 Meter
Breiten- und Längengrad: 47.63694444,6.89055556
Pérouse (deutsch früher Pfeffershausen) ist eine französische Gemeinde mit 1199 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Territoire de Belfort in der Region Bourgogne-Franche-Comté. Die Bewohner werden Pérousiens und Pérousiennes genannt.
Danjoutin
französische Gemeinde
Entfernung: ca. 1738 Meter
Breiten- und Längengrad: 47.61777778,6.86416667
Danjoutin (deutsch früher Damjustin) ist eine französische Gemeinde mit 3531 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Territoire de Belfort in der Region Bourgogne-Franche-Comté. Sie gehört zum Arrondissement Belfort.
Bavilliers
französische Gemeinde
Entfernung: ca. 3120 Meter
Breiten- und Längengrad: 47.61944444,6.83055556
Bavilliers ist eine französische Gemeinde mit 4641 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Territoire de Belfort in der Region Bourgogne-Franche-Comté. Das Bureau centralisateur des 2015 neugeschaffenen, gleichnamigen Kantons befindet sich in Bavilliers.
Fort des Basses Perches
Entfernung: ca. 771 Meter
Breiten- und Längengrad: 47.626515,6.868789
Das Fort des Basses Perches (kurzzeitig Fort Valmy) war Teil der Gürtelfestung Belfort.
Fort des Hautes Perches
Entfernung: ca. 909 Meter
Breiten- und Längengrad: 47.63,6.87777778
Das Fort des Hautes Perches (zeitweiliger Name: Fort Rapp) war Teil der Gürtelfestung Fester Platz Belfort.
Ouvrage de Chèvremont
Teil der Festungswerke um Belfort
Entfernung: ca. 3108 Meter
Breiten- und Längengrad: 47.62361111,6.90555556
Das Ouvrage de Chèvremont war Teil der Festung Belfort. Erbaut wurde es als Folge des verlorenen Krieges gegen Deutschland und den damit verbundenen deutschen Grenzverschiebungen nach Westen. Baubeginn war 1889, die Fertigstellung erfolgte bereits im Jahr darauf.
Zitadelle Belfort
Befestigungsanlage
Entfernung: ca. 415 Meter
Breiten- und Längengrad: 47.63694444,6.86555556
Die Zitadelle Belfort ist eine 1687 nach den Plänen von Vauban erbaute Festungsanlage in der französischen Stadt Belfort. Eine wichtige Rolle spielte sie vor allem 1870/71 bei der Belagerung von Belfort, einem der letzten großen Gefechte des Deutsch-Französischen Krieges. Errichtet wurde die Zitadelle mit Blick auf die Stadt auf einen Felsvorsprung östlich der Altstadt.
Synagoge (Belfort)
Entfernung: ca. 922 Meter
Breiten- und Längengrad: 47.638083,6.856662
Die Synagoge in der Stadt Belfort im Département Territoire de Belfort in der französischen Region Franche-Comté wurde 1857 errichtet. Die Synagoge in der Rue de l'As de Carreau ist seit 1983 ein geschütztes Baudenkmal (Monument historique).
Kathedrale von Belfort
Kirchengebäude in Belfort, Frankreich
Entfernung: ca. 636 Meter
Breiten- und Längengrad: 47.638625,6.86362222
Die Kathedrale von Belfort oder offiziell Kathedrale St. Christopherus (französisch Cathédrale Saint-Christophe) ist eine römisch-katholische Kirche in Belfort, Frankreich. Die Kathedrale des Bistums Belfort-Montbéliard ist dem hl.
Wetter in dem Gebiet, in dem sich diese IP befindet
Klarer Himmel
-0 Grad Celsius
-2 Grad Celsius
-0 Grad Celsius
-0 Grad Celsius
1027 hPa
93 %
1027 hPa
976 hPa
10000 Reis
1.64 Meter/Sekunde
1.66 Meter/Sekunde
55 Jedes Mal