45.158.106.59 - IP-Adresse finde: gratis IP-Standort-Lookup, Postleitzahlabfrage, IP-Zielabfrage, IP ASN, Öffentliche IP
Land / Region:
Staat/Provinz:
Stadt:
Breiten-und Längengrad:
lokale Zeitzone:
Postleitzahl:
Netzbetreiber:
ASN:
Sprache:
User-Agent:
Proxy IP:
schwarze Liste:
IP-Informationen unter verschiedenen IP-Auflösungsbibliotheken
ip-api
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
db-ip
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
IPinfo
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
IP2Location
45.158.106.59Land / Region
Staat/Provinz
vas
Stadt
koszeg
lokale Zeitzone
Europe/Budapest
Netzbetreiber
Sprache
User-Agent
Breite
Längengrad
Postleitzahl
ipdata
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
Beliebte Orte und Veranstaltungen in der Nähe dieser IP-Adresse
Klostermarienberg
Ortschaft und Katastralgemeinde im Bezirk Oberpullendorf
Entfernung: ca. 4171 Meter
Breiten- und Längengrad: 47.42305556,16.56472222
BW Klostermarienberg (ungarisch Klastrom, Borsmonostor; kroatisch Kloštar) ist ein Ortsteil in der Gemeinde Mannersdorf an der Rabnitz im Burgenland in Österreich, der nach dem Kloster Marienberg benannt wurde. Das Dorf war bis 1894 unter seinem ungarischen Ortsnamen Klastrom bekannt.
Kőszeg
Stadt im Komitat Vas im Westen Ungarns
Entfernung: ca. 137 Meter
Breiten- und Längengrad: 47.38805556,16.54166667
Kőszeg [ˈkøːsɛɡ] (deutsch Güns, kroatisch Kiseg) ist eine Stadt in Ungarn. Sie liegt im Westen des Komitats Vas, zwei Kilometer von der österreichischen Grenze entfernt, am rechten Ufer der Güns und am Fuße des Günser Gebirges, dem östlichen Ausläufer der Alpen im Grenzgebiet zwischen Österreich und Westungarn. Kőszeg ist Hauptort des gleichnamigen Kreises.
Kleingebiet Kőszeg
Entfernung: ca. 2599 Meter
Breiten- und Längengrad: 47.36666667,16.55
Das Kleingebiet Kőszeg (ungarisch Kőszegi kistérség) war bis Ende 2012 eine ungarische Verwaltungseinheit (LAU 1) innerhalb des Komitats Vas. Alle 15 Ortschaften gingen während der Verwaltungsreform von 2013 in den Nachfolger-Kreis Kőszeg (ungarisch Kőszegi járás) über, der noch durch 6 Ortschaften aus dem Kleingebiet Csepreg verstärkt wurde. Ende 2012 lebten im Kleingebiet auf einer Fläche von 185,07 km² 17.971 Einwohner.
Belagerung von Kőszeg
Schlacht der Türkenkriege
Entfernung: ca. 137 Meter
Breiten- und Längengrad: 47.38805556,16.54166667
Die Belagerung von Kőszeg (deutsch Güns) durch das Heer Sultan Süleymans I. dauerte vom 5. bis zum 30. August 1532.
Cák
Gemeinde in Ungarn
Entfernung: ca. 4355 Meter
Breiten- und Längengrad: 47.35527778,16.51222222
Cák (deutsch Zackenbach, kroatisch Caka) ist eine ungarische Gemeinde im Komitat Vas nahe der österreichischen Grenze, vier Kilometer südwestlich von Kőszeg (Güns) entfernt an den Hängen des Günser Gebirges gelegen.
Skisprungschanze Kőszeg
Entfernung: ca. 1537 Meter
Breiten- und Längengrad: 47.37663571,16.53254313
Die Skisprungschanze Kőszeg (ungarisch Kőszegi síugrósánc, auch Kenyérhegyi síugrósánc genannt) besteht aus mehreren Skisprungschanzen, die sich auf dem 341 m hohen Berg Kenyér-hegy („Brotberg“) in der ungarischen Stadt Kőszeg befinden. Zur Anlage gehören drei kleinere Schanzen der Kategorien K 10, K 20 und K 30. Alle drei Schanzen sind mit Matten belegt.
Synagoge (Kőszeg)
Synagoge in Kőszeg, Ungarn
Entfernung: ca. 250 Meter
Breiten- und Längengrad: 47.391435,16.541362
Die Synagoge in Kőszeg (deutsch Güns, Ungarn) ist ein jüdisches Gotteshaus, das Philipp Freiherr Schey von Koromla seiner Heimatgemeinde stiftete. Das Gebäude steht heute unter Denkmalschutz. Ab 1944 war es dem Verfall preisgegeben, Anfang der 2010er Jahre wurde das Dach gesichert und von Oktober 2020 bis 25.
Kloster Marienberg (Burgenland)
ehemaliges Zisterzienserkloster, heute Museum, im Ort Klostermarienberg, Gem. Mannersdorf an der Rabnitz, Bez. Oberpullendorf, Burgenland
Entfernung: ca. 4171 Meter
Breiten- und Längengrad: 47.423191,16.564298
Das Kloster Marienberg (ungarisch: Borsmonostor) ist ein Zisterzienserkloster im Ort Klostermarienberg in der Gemeinde Mannersdorf an der Rabnitz im Bezirk Oberpullendorf im Burgenland. Es steht unter Denkmalschutz.
Herz-Jesu-Kirche (Kőszeg)
Pfarrkirche in Kőszeg, Ungarn
Entfernung: ca. 168 Meter
Breiten- und Längengrad: 47.38771,16.54063
Die Herz-Jesu-Kirche (ungarisch Jézus szíve templom) in der ungarischen Stadt Kőszeg ist die römisch-katholische Pfarrkirche der Stadt und ein herausragendes Beispiel der Neugotik.
Pfarrkirche Klostermarienberg
Kirche in Mannersdorf an der Rabnitz (89338)
Entfernung: ca. 4162 Meter
Breiten- und Längengrad: 47.423014,16.564569
Die römisch-katholische Pfarrkirche Klostermarienberg steht im Ort Klostermarienberg in der Gemeinde Mannersdorf an der Rabnitz im Bezirk Oberpullendorf im Burgenland. Die Kirche mit dem Patrozinium heiligen Georg und Mariä Himmelfahrt ist dem Stift Lilienfeld inkorporiert und gehört zum Dekanat Oberpullendorf der Diözese Eisenstadt. Die Kirche steht unter Denkmalschutz.
Wallfahrtskirche Rattersdorf
Wallfahrtskirche mit Friedhof in Mannersdorf an der Rabnitz (85059)
Entfernung: ca. 3841 Meter
Breiten- und Längengrad: 47.40875,16.499003
Die römisch-katholische Pfarr- und Wallfahrtskirche im Ort Rattersdorf in der Gemeinde Mannersdorf an der Rabnitz im Bezirk Oberpullendorf im Burgenland steht unter Denkmalschutz. Sie ist Mariä Geburt und Mariä Heimsuchung geweiht.
Arany Egyszarvú Patikamúzeum
Apothekenmuseum in der ungarischen Stadt Kőszeg
Entfernung: ca. 10 Meter
Breiten- und Längengrad: 47.38927,16.54109
Arany Egyszarvú Patikamúzeum (deutsch Apothekenmuseum Goldenes Einhorn) ist ein Apothekenmuseum in der ungarischen Stadt Kőszeg. Es befindet sich in der ehemaligen Apotheke zum Goldenen Einhorn (Apotéka az Arany Egyszarvúhoz) am Jurisics tér 11, dem ehemaligen Marktplatz in der historischen Altstadt. Im Hof des Museums befindet sich ein Heilkräutergarten.
Wetter in dem Gebiet, in dem sich diese IP befindet
Bedeckt
2 Grad Celsius
2 Grad Celsius
2 Grad Celsius
2 Grad Celsius
1025 hPa
81 %
1025 hPa
986 hPa
10000 Reis
0.89 Meter/Sekunde
2.24 Meter/Sekunde
38 Jedes Mal
100 %