45.13.20.104 - IP-Adresse finde: gratis IP-Standort-Lookup, Postleitzahlabfrage, IP-Zielabfrage, IP ASN, Öffentliche IP
Land / Region:
Staat/Provinz:
Stadt:
Breiten-und Längengrad:
lokale Zeitzone:
Postleitzahl:
Netzbetreiber:
ASN:
Sprache:
User-Agent:
Proxy IP:
schwarze Liste:
IP-Informationen unter verschiedenen IP-Auflösungsbibliotheken
ip-api
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
db-ip
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
IPinfo
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
IP2Location
45.13.20.104Land / Region
Staat/Provinz
sachsen-anhalt
Stadt
krinau
lokale Zeitzone
Europe/Berlin
Netzbetreiber
Sprache
User-Agent
Breite
Längengrad
Postleitzahl
ipdata
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
Beliebte Orte und Veranstaltungen in der Nähe dieser IP-Adresse
Schulenburg (Altmark)
Burg in Sachsen-Anhalt, Deutschland
Entfernung: ca. 2241 Meter
Breiten- und Längengrad: 52.808447,11.185654
Die Schulenburg war eine mittelalterliche Turmhügelburg (Motte) im Gebiet der heutigen Stadt Salzwedel im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt. Sie liegt in der Nähe des Ortsteils Stappenbeck.
Verwaltungsgemeinschaft Salzwedel-Land
ehemalige Verwaltungsgemeinschaft im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt
Entfernung: ca. 1434 Meter
Breiten- und Längengrad: 52.81666667,11.16666667
In der Verwaltungsgemeinschaft Salzwedel im Altmarkkreis Salzwedel im Nordwesten des Bundeslandes Sachsen-Anhalt waren neun Gemeinden zusammengeschlossen. Die Verwaltungsgemeinschaft wurde zum 1. Januar 2011 aufgelöst.
KZ Salzwedel
Außenlager des KZ Neuengamme (1944-1945)
Entfernung: ca. 1567 Meter
Breiten- und Längengrad: 52.840299,11.166065
Das KZ Salzwedel war ein Frauenlager. Es befand sich in Salzwedel in der Altmark. Es bestand vom Juli 1944 bis zum April 1945 und war das einzige Außenlager des KZ Neuengamme, das am Ende des Zweiten Weltkrieges nicht geräumt wurde.
Brewitz
Ortsteil von Salzwedel
Entfernung: ca. 1775 Meter
Breiten- und Längengrad: 52.81315,11.16709
Brewitz gehört zur Ortschaft Dambeck und ist ein Ortsteil der Stadt Salzwedel im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.
Perver
Stadtteil von Salzwedel
Entfernung: ca. 2279 Meter
Breiten- und Längengrad: 52.845606,11.160093
Perver ist ein Stadtteil der Hansestadt Salzwedel im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.
Krinau (Salzwedel)
Ehemalige Gemeinde in Kreis Salzwedel
Entfernung: ca. 215 Meter
Breiten- und Längengrad: 52.826,11.1765
Krinau war bis zum 14. März 1974 eine Gemeinde im Kreis Salzwedel im Bezirk Magdeburg, Deutsche Demokratische Republik.
Sienau
Ortsteil von Salzwedel
Entfernung: ca. 683 Meter
Breiten- und Längengrad: 52.82415,11.16907
Sienau ist ein Ortsteil der Hansestadt Salzwedel im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.
Kricheldorf (Salzwedel)
Ortsteil von Salzwedel
Entfernung: ca. 16 Meter
Breiten- und Längengrad: 52.827777,11.177222
Kricheldorf ist ein Ortsteil der Hansestadt Salzwedel im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.
Siebeneichen (Salzwedel)
Siedlung in Salzwedel
Entfernung: ca. 1299 Meter
Breiten- und Längengrad: 52.8388,11.184
Siebeneichen ist eine Siedlung der Hansestadt Salzwedel im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.
Siedlung des Friedens
Siedlung in Salzwedel in Sachsen-Anhalt
Entfernung: ca. 1369 Meter
Breiten- und Längengrad: 52.83376,11.195
Die Siedlung des Friedens gehört zur Hansestadt Salzwedel im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.
Augustiner-Chorherrenstift Salzwedel
Kloster in Deutschland
Entfernung: ca. 2321 Meter
Breiten- und Längengrad: 52.8462,11.16057
Das Stift zum Hl. Geist vor Salzwedel war ein Stift der Augustiner-Chorherren. Es lag in dem der Altstadt Salzwedel vorgelagerten Vorort Perwer im heutigen Sachsen-Anhalt und unterstand dem Bistum Verden.
St. Georg (Salzwedel)
Kirchengebäude in der Vorstadt Perver von Salzwedel im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt
Entfernung: ca. 1838 Meter
Breiten- und Längengrad: 52.84229,11.163707
Die evangelische Kirche St. Georg ist eine Saalkirche der Backsteingotik in der Vorstadt Perver von Salzwedel im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt. Sie gehört zum Pfarrbereich St.
Wetter in dem Gebiet, in dem sich diese IP befindet
Bedeckt
3 Grad Celsius
-1 Grad Celsius
3 Grad Celsius
3 Grad Celsius
1020 hPa
47 %
1020 hPa
1015 hPa
10000 Reis
5.58 Meter/Sekunde
7.06 Meter/Sekunde
98 Jedes Mal
92 %