31.220.118.114 - IP-Adresse finde: gratis IP-Standort-Lookup, Postleitzahlabfrage, IP-Zielabfrage, IP ASN, Öffentliche IP
Land / Region:
Staat/Provinz:
Stadt:
Breiten-und Längengrad:
lokale Zeitzone:
Postleitzahl:
Netzbetreiber:
ASN:
Sprache:
User-Agent:
Proxy IP:
schwarze Liste:
IP-Informationen unter verschiedenen IP-Auflösungsbibliotheken
ip-api
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
db-ip
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
IPinfo
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
IP2Location
31.220.118.114Land / Region
Staat/Provinz
bayern
Stadt
ellerting
lokale Zeitzone
Europe/Berlin
Netzbetreiber
Sprache
User-Agent
Breite
Längengrad
Postleitzahl
ipdata
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
Beliebte Orte und Veranstaltungen in der Nähe dieser IP-Adresse
Feichten an der Alz
Gemeinde in Deutschland
Entfernung: ca. 1985 Meter
Breiten- und Längengrad: 48.08333333,12.6
Feichten an der Alz (amtlich Feichten a.d.Alz) ist eine Gemeinde und ein Pfarrdorf im oberbayerischen Landkreis Altötting.
Tacherting
Gemeinde in Deutschland
Entfernung: ca. 3147 Meter
Breiten- und Längengrad: 48.07861111,12.57055556
Tacherting ist eine Gemeinde und ein Dorf im oberbayerischen Landkreis Traunstein.
Verwaltungsgemeinschaft Kirchweidach
Verwaltungsgemeinschaft in Bayern
Entfernung: ca. 3378 Meter
Breiten- und Längengrad: 48.08333333,12.63333333
Die Verwaltungsgemeinschaft Kirchweidach im Landkreis Altötting besteht seit der Gemeindegebietsreform am 1. Mai 1978. Ihr gehören als Mitgliedsgemeinden an: Feichten a.d.Alz, 1342 Einwohner, 17,92 km² Halsbach, 1083 Einwohner, 22,08 km² Kirchweidach, 2836 Einwohner, 20,15 km² Tyrlaching, 1093 Einwohner, 20,55 km² Sitz der Verwaltungsgemeinschaft ist Kirchweidach.
Kirchweidach
Gemeinde in Deutschland
Entfernung: ca. 3378 Meter
Breiten- und Längengrad: 48.08333333,12.63333333
Kirchweidach (bairisch: Kiaweidá) ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Altötting. Das gleichnamige Pfarrdorf ist Hauptort der Gemeinde und Sitz der Verwaltungsgemeinschaft.
Schloss Wald an der Alz
Schloss in Deutschland
Entfernung: ca. 2663 Meter
Breiten- und Längengrad: 48.12472,12.59175
Das Schloss Wald an der Alz liegt im Ortsteil Wald an der Alz der Gemeinde Garching an der Alz im Landkreis Altötting von Bayern (Oberberg 1). Die Anlage ist unter der Aktennummer D-1-71-117-79 als denkmalgeschütztes Baudenkmal von Wald an der Alz verzeichnet. Ebenso wird sie als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-1-7841-0172 im Bayernatlas als „untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich von Schloss Wald a.d.
Wald an der Alz
Ortsteil der Gemeinde Garching an der Alz im oberbayerischen Landkreis Altötting
Entfernung: ca. 3056 Meter
Breiten- und Längengrad: 48.12845,12.59685
Wald an der Alz (amtlich: Wald a.d.Alz) ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Garching an der Alz im oberbayerischen Landkreis Altötting. Bis 1978 bildete es eine selbstständige Gemeinde.
Pfarrhaus (Wald an der Alz)
Bauwerk in Deutschland
Entfernung: ca. 2605 Meter
Breiten- und Längengrad: 48.12417,12.59151
Das Pfarrhaus in Wald an der Alz, einem Gemeindeteil von Garching an der Alz im oberbayerischen Landkreis Altötting in Bayern, wurde in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts errichtet und 1562 umgebaut. Das Pfarrhaus am Oberberg 2 ist ein geschütztes Baudenkmal.
St. Mariä Himmelfahrt (Feichten an der Alz)
dreischiffige spätgotische Hallenkirche, 1502–13, Rokoko-Umbau durch Franz Alois Mayr 1763; mit Kirchenausstattung
Entfernung: ca. 2187 Meter
Breiten- und Längengrad: 48.08136,12.59686
Die katholische Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt ist eine ursprünglich gotische, später barockisierte Hallenkirche in Feichten an der Alz im Landkreis Altötting in Oberbayern. Sie gehört zum Pfarrverband Feichten im Bistum Passau.
Brunnthal (Garching an der Alz)
Ortsteil der Gemeinde Garching an der Alz im oberbayerischen Landkreis Altötting
Entfernung: ca. 1415 Meter
Breiten- und Längengrad: 48.111404,12.585463
Brunnthal ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Garching an der Alz im oberbayerischen Landkreis Altötting.
St. Erasmus (Wald an der Alz)
ehemalige Schlosskapelle in Bayern
Entfernung: ca. 2650 Meter
Breiten- und Längengrad: 48.124599,12.591727
Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Erasmus ist eine ehemalige Schlosskapelle in Wald an der Alz im Landkreis Altötting in Oberbayern. Sie gehört zum Pfarrverband Feichten im Bistum Passau und ist dem Patrozinium des Erasmus von Antiochia unterstellt.
Neukirchen an der Alz
Ortsteil der Gemeinde Kirchweidach im oberbayerischen Landkreis Altötting
Entfernung: ca. 3361 Meter
Breiten- und Längengrad: 48.123091,12.627232
Neukirchen an der Alz (amtl. Neukirchen a.d.Alz) ist ein Gemeindeteil von Kirchweidach. Der Weiler mit Kirche liegt im Landkreis Altötting.
Burgstall Tunzenstein
Burgstallrest des hohen und späten Mittelalters (Tunzenstein).
Entfernung: ca. 2485 Meter
Breiten- und Längengrad: 48.11197,12.56728
Der Burgstall Tunzenstein ist eine abgegangene hochmittelalterliche Höhenburg, gelegen am Alzkanal und am Ostrand von Offenham, einem Gemeindeteil der Gemeinde Engelsberg im Landkreis Traunstein in Bayern. Er wird als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-1-7841-0154 als „Burgstallrest des hohen und späten Mittelalters (‚Tunzenstein‘)“ geführt.
Wetter in dem Gebiet, in dem sich diese IP befindet
Bedeckt
-1 Grad Celsius
-4 Grad Celsius
-1 Grad Celsius
1 Grad Celsius
1030 hPa
99 %
1030 hPa
972 hPa
10000 Reis
3.09 Meter/Sekunde
8.26 Meter/Sekunde
62 Jedes Mal
93 %