31.214.242.67 - IP-Adresse finde: gratis IP-Standort-Lookup, Postleitzahlabfrage, IP-Zielabfrage, IP ASN, Öffentliche IP
Land / Region:
Staat/Provinz:
Stadt:
Breiten-und Längengrad:
lokale Zeitzone:
Postleitzahl:
Netzbetreiber:
ASN:
Sprache:
User-Agent:
Proxy IP:
schwarze Liste:
IP-Informationen unter verschiedenen IP-Auflösungsbibliotheken
ip-api
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
db-ip
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
IPinfo
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
IP2Location
31.214.242.67Land / Region
Staat/Provinz
niedersachsen
Stadt
grashorn
lokale Zeitzone
Europe/Berlin
Netzbetreiber
Sprache
User-Agent
Breite
Längengrad
Postleitzahl
ipdata
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
Beliebte Orte und Veranstaltungen in der Nähe dieser IP-Adresse
Steinkimmen
Ortsteil der Gemeinde Ganderkesee im niedersächsischen Landkreis Oldenburg
Entfernung: ca. 3734 Meter
Breiten- und Längengrad: 53.048658,8.450171
Steinkimmen ist ein Ortsteil der Gemeinde Ganderkesee im niedersächsischen Landkreis Oldenburg.
Hatter Holz
Naturschutzgebiet in Niedersachsen
Entfernung: ca. 3582 Meter
Breiten- und Längengrad: 53.01111111,8.365
Das Hatter Holz ist ein Waldgebiet und ein Naturschutzgebiet in der niedersächsischen Gemeinde Hatten im Landkreis Oldenburg. Das Naturschutzgebiet mit dem Kennzeichen NSG WE 091 ist 5,3 Hektar groß. Es grenzt nach Norden an das Landschaftsschutzgebiet „Dingsteder Gehänge, Twiestholz, Hatter Holz“.
Hünensteine von Steinkimmen
Großsteingrab in Deutschland
Entfernung: ca. 3642 Meter
Breiten- und Längengrad: 53.04494444,8.45077778
Die Hünensteine von Steinkimmen (auch Steinkimmen I, II und III genannt) sind neolithische Ganggräber mit den Sprockhoff-Nr. 927, 928 und 929. Sie entstanden zwischen 3500 und 2800 v.
Nuttel (Dötlingen)
Ortsteil und Bauerschaft der Gemeinde Dötlingen
Entfernung: ca. 3454 Meter
Breiten- und Längengrad: 53.013332,8.432979
Nuttel ist ein Ortsteil der Gemeinde Dötlingen im niedersächsischen Landkreis Oldenburg im Naturpark Wildeshauser Geest. Die etwa zehn Kilometer nordnordöstlich vom Ortskern Dötlingens gelegene Bauerschaft hatte im August 2022 101 Einwohner. Die zwölf Kilometer lange Kimmer Bäke hat ihre Quelle südwestlich von Nuttel.
Schmede
Ortsteil der Gemeinde Hatten
Entfernung: ca. 1984 Meter
Breiten- und Längengrad: 53.03222222,8.36944444
Schmede ist ein Ortsteil der Gemeinde Hatten im niedersächsischen Landkreis Oldenburg im Naturpark Wildeshauser Geest.
VR Bank Oldenburg Land West
selbstständige, deutsche Genossenschaftsbank
Entfernung: ca. 3744 Meter
Breiten- und Längengrad: 53.017334,8.352116
Die VR Bank Oldenburg Land West eG war eine Genossenschaftsbank mit Sitz in Kirchhatten.
Dingstede
Ortsteil der Gemeinde Hatten, Niedersachsen
Entfernung: ca. 2009 Meter
Breiten- und Längengrad: 53.0446753,8.424885
Dingstede ist ein Ortsteil der Gemeinde Hatten im niedersächsischen Landkreis Oldenburg.
Kirchhatten
Ortsteil der Gemeinde Hatten
Entfernung: ca. 3721 Meter
Breiten- und Längengrad: 53.0209904,8.3488927
Kirchhatten ist der drittgrößte Ortsteil der Gemeinde Hatten im niedersächsischen Landkreis Oldenburg und Sitz der Gemeinde.
Munderloh
Ortsteil der Gemeinde Hatten
Entfernung: ca. 3301 Meter
Breiten- und Längengrad: 53.0534445,8.3580574
Munderloh ist ein Ortsteil der Gemeinde Hatten im niedersächsischen Landkreis Oldenburg.
St.-Ansgari-Kirche (Hatten)
Kirchengebäude in Kirchhatten, Gemeinde Hatten, Landkreis Oldenburg, Niedersachsen
Entfernung: ca. 3731 Meter
Breiten- und Längengrad: 53.0183,8.3513
Die St.-Ansgari-Kirche in Kirchhatten, Gemeinde Hatten, ist die Pfarrkirche der Ev.-luth. Kirchengemeinde Hatten, die dem Kirchenkreis Delmenhorst/Oldenburg Land der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg angehört.
Wohn- und Wirtschaftsgebäude Falkenburger Weg 71
Gebäude in Ganderkesee in Niedersachsen
Entfernung: ca. 3762 Meter
Breiten- und Längengrad: 53.048321,8.45083
Das Wohn- und Wirtschaftsgebäude Falkenburger Weg 71, Ecke Kimmer Landstraße, in Ganderkesee-Steinkimmen, 8 Kilometer westlich vom Ortskern, wurde am Anfang des 19. Jahrhunderts gebaut. Das Gebäude wird aktuell (2023) als Wohnhaus genutzt.
Wohn- und Wirtschaftsgebäude Kimmer Landstraße 70
Gebäude in Ganderkesee in Niedersachsen
Entfernung: ca. 3532 Meter
Breiten- und Längengrad: 53.045992,8.448551
Das Wohn- und Wirtschaftsgebäude Kimmer Landstraße 70 in Ganderkesee-Steinkimmen, 6,6 Kilometer westlich vom Ortskern, wurde am Ende des 18. Jahrhunderts gebaut. Das Gebäude wird aktuell (2023) als Wohnhaus genutzt.
Wetter in dem Gebiet, in dem sich diese IP befindet
Bedeckt
2 Grad Celsius
-1 Grad Celsius
1 Grad Celsius
4 Grad Celsius
1028 hPa
86 %
1028 hPa
1025 hPa
10000 Reis
2.68 Meter/Sekunde
5.36 Meter/Sekunde
92 Jedes Mal
100 %