31.214.241.57 - IP-Adresse finde: gratis IP-Standort-Lookup, Postleitzahlabfrage, IP-Zielabfrage, IP ASN, Öffentliche IP
Land / Region:
Staat/Provinz:
Stadt:
Breiten-und Längengrad:
lokale Zeitzone:
Postleitzahl:
Netzbetreiber:
ASN:
Sprache:
User-Agent:
Proxy IP:
schwarze Liste:
IP-Informationen unter verschiedenen IP-Auflösungsbibliotheken
ip-api
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
db-ip
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
IPinfo
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
IP2Location
31.214.241.57Land / Region
Staat/Provinz
bayern
Stadt
klingenberg am main
lokale Zeitzone
Europe/Berlin
Netzbetreiber
Sprache
User-Agent
Breite
Längengrad
Postleitzahl
ipdata
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
Beliebte Orte und Veranstaltungen in der Nähe dieser IP-Adresse
Klingenberg am Main
Stadt im Landkreis Miltenberg in Deutschland
Entfernung: ca. 294 Meter
Breiten- und Längengrad: 49.78333333,9.18333333
Klingenberg am Main (amtlich: Klingenberg a.Main) ist eine Kleinstadt im unterfränkischen Landkreis Miltenberg in Bayern. Klingenberg gehört zur Region Bayerischer Untermain.
Clingenburg
Burgruine in Deutschland
Entfernung: ca. 430 Meter
Breiten- und Längengrad: 49.7825,9.18472222
Die Clingenburg ist die Ruine einer staufischen Höhenburg des Conradus Colbo aus dem Geschlecht der Schenken von Limpurg am rechten Ufer des Mains in der Gemeinde Klingenberg am Main im Landkreis Miltenberg in Bayern, Deutschland.
Mainbrücke Klingenberg
Brücke über den Main
Entfernung: ca. 366 Meter
Breiten- und Längengrad: 49.78194444,9.17888889
Die Mainbrücke in Klingenberg am Main bei Mainkilometer 112,780 ist die einzige innerstädtische Verbindung über den Main zwischen den Ortsteilen Klingenberg und Trennfurt. Das Bauwerk war für kurze Zeit nach seiner Inbetriebnahme die einzige Individualverkehrsbrücke über den Main zwischen Aschaffenburg und Marktheidenfeld.
WIKA
Deutsches Unternehmen, das Druck- und Temperaturmesslösungen herstellt
Entfernung: ca. 761 Meter
Breiten- und Längengrad: 49.78210923,9.17077303
WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG ist ein deutsches, international tätiges Familienunternehmen, das vorrangig Druck- und Temperaturmesstechnik herstellt. Der Firmensitz und das Hauptwerk sind im unterfränkischen Klingenberg am Main angesiedelt.
Clingenburg Festspiele
jährliche Theaterfestspiele auf der Clingenburg-Ruine in Klingenberg am Main
Entfernung: ca. 430 Meter
Breiten- und Längengrad: 49.7825,9.18472222
Die Clingenburg Festspiele waren bis 2019 alljährlich in den Monaten Juni bis August stattfindende Theaterfestspiele auf der Clingenburg-Ruine in Klingenberg am Main. Mit zwei bis vier Eigenproduktionen aus den Genres Schauspiel, Kindertheater und Musical und einigen ergänzenden Gastspielen wurden jährlich zwischen 28.000 und 40.000 Besucher erreicht. Die Clingenburg Festspiele waren damit die größten professionellen Festspiele in Unterfranken.
Gemeindefreies Gebiet Hohe Berg
ehemaliges gemeindefreies Gebiet im Landkreis Miltenberg in Bayern
Entfernung: ca. 593 Meter
Breiten- und Längengrad: 49.788888,9.186111
Hohe Berg war ein rund 0,62 km² (615.068 m²) großes gemeindefreies Gebiet im unterfränkischen Landkreis Miltenberg im bayerischen Spessart. Es bestand zuletzt aus den Flurstücken 9290, 9290/1, 9291 und 9291/1 der Gemarkung Erlenbach und wurde zum 1. Januar 2008 vollständig in die Stadt Erlenbach am Main eingegliedert.
Seltenbach (Main)
Nebenfluss des Mains
Entfernung: ca. 278 Meter
Breiten- und Längengrad: 49.78274722,9.17898611
Der Seltenbach ist ein etwa drei Kilometer langer rechter Zufluss des Mains bei Klingenberg am Main im Landkreis Miltenberg im bayerischen Spessart.
Amtsgericht Klingenberg
Entfernung: ca. 284 Meter
Breiten- und Längengrad: 49.783167,9.182875
Das Amtsgericht Klingenberg war ein von 1879 bis 1932 bestehendes bayerisches Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit mit Sitz in der Stadt Klingenberg am Main.
Staustufe Klingenberg
Staustufe des Mains mit Schleuse
Entfernung: ca. 715 Meter
Breiten- und Längengrad: 49.778808,9.182312
Die Staustufe Klingenberg ist eine Staustufe des Mains bei Mainkilometer 113,05 in Klingenberg am Main. Sie staut den Main auf einer Haltungslänge von 9,310 km (Schleuse Heubach bei Großheubach). Die nächste Schleuse mainabwärts befindet sich knapp 12 Kilometer entfernt in Kleinwallstadt.
Stadtschloss Klingenberg
ehemaliger Adelssitz der Kottwitz von Aulenbach im Landkreis Miltenberg, Unterfranken, Bayern
Entfernung: ca. 284 Meter
Breiten- und Längengrad: 49.78262,9.18125
Das Stadtschloss Klingenberg ist ein Schloss aus dem 16. Jahrhundert im Zentrum der Altstadt von Klingenberg am Main im Landkreis Miltenberg in Unterfranken (Bayern).
Rathaus (Klingenberg am Main)
zweigeschossiger Satteldachbau (ehemals Schopfwalm) mit Fachwerkobergeschoss und mittigem Konsolerker, massives Erdgeschoss mit Sandsteinarkaden, in Ecklage, bezeichnet 1561, weitgehende historisierende Erneuerung bezeichnet 1906
Entfernung: ca. 358 Meter
Breiten- und Längengrad: 49.78221,9.1825
Das Rathaus in Klingenberg am Main, einer Stadt im unterfränkischen Landkreis Miltenberg in Bayern, wurde 1561 errichtet. Das ehemalige Rathaus an der Hauptstraße 26a ist ein geschütztes Baudenkmal. Der zweigeschossige Satteldachbau, der ehemals mit einem Schopfwalm versehen war, hat ein Fachwerkobergeschoss mit mittigem Konsolerker.
St. Pankratius (Klingenberg am Main)
Saalbau mit eingezogenem Dreiseitchor und Satteldach, nachgotischer Chorseitenturm über quadratischem Grundriss mit hohem verschiefertem Spitzhelm, Chor und Sakristei 1575, Langhaus und Turm, nachgotisch, ab 1617, Langhausverlängerung, neugotisch,
Entfernung: ca. 345 Meter
Breiten- und Längengrad: 49.782649,9.183247
Die römisch-katholische, denkmalgeschützte Pfarrkirche St. Pankratius steht in Klingenberg am Main, einer Kleinstadt im Landkreis Miltenberg (Unterfranken, Bayern). Das Bauwerk ist unter der Denkmalnummer D-6-76-133-9 als Baudenkmal in der Bayerischen Denkmalliste eingetragen.
Wetter in dem Gebiet, in dem sich diese IP befindet
Bedeckt
1 Grad Celsius
1 Grad Celsius
0 Grad Celsius
2 Grad Celsius
1024 hPa
80 %
1024 hPa
986 hPa
10000 Reis
0.45 Meter/Sekunde
2.24 Meter/Sekunde
22 Jedes Mal
100 %