Titelseite>

217.73.33.75 - IP-Adresse finde: gratis IP-Standort-Lookup, Postleitzahlabfrage, IP-Zielabfrage, IP ASN, Öffentliche IP

Land / Region:

flagsDeutschland

Staat/Provinz:

hessen

Stadt:

bad vilbel

Breiten-und Längengrad:

50.178700,8.737600

lokale Zeitzone:

Postleitzahl:

61118

Netzbetreiber:

ASN:

Sprache:

*

User-Agent:

undici

Proxy IP:

NEIN

schwarze Liste:

NEIN

IP-Informationen unter verschiedenen IP-Auflösungsbibliotheken

ip-api

Land / Region

Staat/Provinz

Stadt

ASN

lokale Zeitzone

Netzbetreiber

schwarze Liste

Proxy-IP

Breite

Längengrad

Postleitzahl

Route

db-ip

Land / Region

Staat/Provinz

Stadt

ASN

lokale Zeitzone

Netzbetreiber

schwarze Liste

Proxy-IP

Breite

Längengrad

Postleitzahl

Route

IPinfo

Land / Region

Staat/Provinz

Stadt

ASN

lokale Zeitzone

Netzbetreiber

schwarze Liste

Proxy-IP

Breite

Längengrad

Postleitzahl

Route

IP2Location

217.73.33.75

Land / Region

de country flagde

Staat/Provinz

hessen

Stadt

bad vilbel

lokale Zeitzone

Europe/Berlin

Netzbetreiber

-

Sprache

*

User-Agent

undici

Breite

50.178700

Längengrad

8.737600

Postleitzahl

61118

ipdata

Land / Region

Staat/Provinz

Stadt

ASN

lokale Zeitzone

Netzbetreiber

schwarze Liste

Proxy-IP

Breite

Längengrad

Postleitzahl

Route

  • WebRTC-Leckerkennung
    Start
  • Erkennung von DNS-Lecks
    Start
  • HTTP2/SSL/TLS-Tests
    Start

Beliebte Orte und Veranstaltungen in der Nähe dieser IP-Adresse

  • Bad Vilbel

    Bad Vilbel

    hessische Stadt im Wetteraukreis

    Entfernung: ca. 213 Meter

    Breiten- und Längengrad: 50.1775,8.73527778

    Bad Vilbel [baːd ˈfilbəl] (bis 1948 Vilbel) ist mit 35.619 Einwohnern (31. Dezember 2023) die bevölkerungsreichste Stadt im hessischen Wetteraukreis und grenzt an den nördlichen Stadtrand von Frankfurt am Main. Sie ist für ihre Mineralquellen überregional bekannt.

  • Georg-Büchner-Gymnasium (Bad Vilbel)

    Georg-Büchner-Gymnasium (Bad Vilbel)

    Gymnasium in Bad Vilbel, Deutschland

    Entfernung: ca. 622 Meter

    Breiten- und Längengrad: 50.18331944,8.73268889

    Das Georg-Büchner-Gymnasium (ehem. Georg-Büchner-Kreisgymnasium) ist ein Gymnasium der Stadt Bad Vilbel. Die Schule ist nach dem hessischen Naturforscher, Schriftsteller und Revolutionär Georg Büchner benannt.

  • Burgfestspiele Bad Vilbel

    Burgfestspiele Bad Vilbel

    Theaterfestival in der historischen Wasserburg von Bad Vilbel, Hessen, Deutschland

    Entfernung: ca. 863 Meter

    Breiten- und Längengrad: 50.185005,8.744656

    Die Burgfestspiele Bad Vilbel finden seit 1987 jährlich von Anfang Mai bis Anfang September in der historischen Wasserburg von Bad Vilbel statt. Mit über 100.000 Besuchern pro Spielzeit und 230 Veranstaltungen von Mai bis September gehören die Burgfestspiele zu den zuschauerstärksten Festspielen in Hessen. Von anfänglich einer Schauspielinszenierung pro Saison haben sich die Burgfestspiele inzwischen zu einem Dreispartenbetrieb mit Schauspiel, Musiktheater sowie Kinder- und Jugendtheater entwickelt.

  • Burg Vilbel

    Burg Vilbel

    Kulturdenkmal in Bad Vilbel

    Entfernung: ca. 869 Meter

    Breiten- und Längengrad: 50.185,8.7448

    Die Burg Vilbel ist die Ruine einer Wasserburg in Bad Vilbel im Wetteraukreis nördlich von Frankfurt am Main in Hessen.

  • Edelbach (Nidda)

    Edelbach (Nidda)

    Nebenfluss der Nidda

    Entfernung: ca. 736 Meter

    Breiten- und Längengrad: 50.18394167,8.74388889

    Der Edelbach ist ein 2,3 km langer linker und südöstlicher Zufluss der Nidda in der Wetterau.

  • BVB Volksbank

    BVB Volksbank

    Niederlassung der Frankfurter Volksbank

    Entfernung: ca. 780 Meter

    Breiten- und Längengrad: 50.184006,8.744747

    Die BVB Volksbank eG (Bad Vilbeler/Bergen-Enkheimer Volksbank) war eine Genossenschaftsbank mit Sitz in Bad Vilbel. Heute existiert sie als Niederlassung der Frankfurter Volksbank, mit der sie 1999 fusionierte.

  • Römische Thermen Bad Vilbel

    Römische Thermen Bad Vilbel

    Fundstelle eines römischen Badehauses mit großem Mosaik

    Entfernung: ca. 288 Meter

    Breiten- und Längengrad: 50.178128,8.733659

    Die Römischen Thermen Bad Vilbel wurden 1848/49 beim Bau der Main-Weser-Bahn nahe dem Bad Vilbeler Südbahnhof entdeckt. Von der Anlage ist heute oberirdisch nichts mehr sichtbar. Bekannt ist der Fundort vor allem wegen eines prächtigen römischen Mosaiks, das in einem der Räume gefunden wurde.

  • Brunnenschule Bad Vilbel

    Brunnenschule Bad Vilbel

    Förderschule für Lernhilfe des Wetteraukreises in Hessen

    Entfernung: ca. 870 Meter

    Breiten- und Längengrad: 50.17611345,8.72608423

    Die Brunnenschule Bad Vilbel war eine Förderschule für Lernhilfe des Wetteraukreises für die Städte Bad Vilbel und Karben sowie deren Stadtteile. Sie nahm vereinzelt auch Kinder aus angrenzenden Nachbargemeinden auf. 2011 besuchten 101 Schüler die Brunnenschule, die in 10 Klassen vom 1.

  • Amtsgericht Bad Vilbel

    Amtsgericht Bad Vilbel

    ehemaliges hessisches Amtsgericht

    Entfernung: ca. 795 Meter

    Breiten- und Längengrad: 50.17206,8.7335

    Das Amtsgericht Bad Vilbel war von 1879 bis 2004 ein hessisches Amtsgericht mit Sitz in Bad Vilbel.

  • Friedberger Straße 27 (Bad Vilbel)

    Friedberger Straße 27 (Bad Vilbel)

    denkmalgeschütztes Fachwerkhaus in der südhessischen Stadt Bad Vilbel

    Entfernung: ca. 760 Meter

    Breiten- und Längengrad: 50.185086,8.741384

    Das Haus Friedberger Straße 27 in der südhessischen Stadt Bad Vilbel (Wetteraukreis) ist ein denkmalgeschütztes Fachwerkhaus aus der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts.

  • Berufsförderungswerk Frankfurt am Main

    Berufsförderungswerk Frankfurt am Main

    der beruflichen Rehabilitation dienende berufliche Fördereinrichtung

    Entfernung: ca. 731 Meter

    Breiten- und Längengrad: 50.18121694,8.72813111

    Das Berufsförderungswerk Frankfurt am Main e. V. (kurz: BFW Frankfurt am Main) ist eine der beruflichen Rehabilitation dienende berufliche Fördereinrichtung. Seinen Hauptsitz hat es in Bad Vilbel.

  • Landgericht Vilbel

    Landgericht Vilbel

    Entfernung: ca. 795 Meter

    Breiten- und Längengrad: 50.17206,8.7335

    Das Landgericht Vilbel war von 1853 bis 1879 ein erstinstanzliches Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit in der Provinz Oberhessen des Großherzogtums Hessen mit Sitz in Vilbel (heute: Bad Vilbel). Dem Landgericht übergeordnet war das Hofgericht Gießen und darüber das Oberappellationsgericht Darmstadt.

Wetter in dem Gebiet, in dem sich diese IP befindet

Aktuelle Wetterlage

Klarer Himmel

Aktuelle Temperatur

-1 Grad Celsius

Körpertemperatur

-3 Grad Celsius

niedrigste Temperatur

-3 Grad Celsius

maximale Temperatur

2 Grad Celsius

Luftdruck

1032 hPa

Feuchtigkeit

87 %

Luftdruck auf Meereshöhe

1032 hPa

Bodenatmosphärendruck

1012 hPa

Sichtweite

10000 Reis

Windgeschwindigkeit

1.78 Meter/Sekunde

Böe

3.06 Meter/Sekunde

Windrichtung

22 Jedes Mal

Wolke

5 %

weiterführende Literatur