217.119.143.40 - IP-Adresse finde: gratis IP-Standort-Lookup, Postleitzahlabfrage, IP-Zielabfrage, IP ASN, Öffentliche IP
Land / Region:
Staat/Provinz:
Stadt:
Breiten-und Längengrad:
lokale Zeitzone:
Postleitzahl:
Netzbetreiber:
ASN:
Sprache:
User-Agent:
Proxy IP:
schwarze Liste:
IP-Informationen unter verschiedenen IP-Auflösungsbibliotheken
ip-api
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
db-ip
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
IPinfo
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
IP2Location
217.119.143.40Land / Region
Staat/Provinz
utrecht
Stadt
amerongen
lokale Zeitzone
Europe/Amsterdam
Netzbetreiber
Sprache
User-Agent
Breite
Längengrad
Postleitzahl
ipdata
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
Beliebte Orte und Veranstaltungen in der Nähe dieser IP-Adresse
Königreich der Niederlande
die Niederlande inklusive Aruba, Curaçao und Sint Maarten
Entfernung: ca. 2776 Meter
Breiten- und Längengrad: 52,5.5
Das Königreich der Niederlande, niederländisch Koninkrijk der Nederlanden, englisch Kingdom of the Netherlands, friesisch Keninkryk fan de Nederlannen, auf Papiamentu Reino Hulandes, ist ein Staat, der aus den Niederlanden und mehreren Inseln in der Karibik besteht. Der Name ist einerseits der formelle Staatsname der Niederlande, andererseits bezeichnet er die politische Konstruktion, mit der die Niederlande ihre Beziehungen zu den Inseln in der Karibik regeln, die zu den Niederlanden gehören. Auf diese Weise vermeidet man die früheren Ausdrücke wie „Kolonie“ oder „überseeische Gebiete“, die heute unangemessen klingen.
Veenendaal
Stadt und eine Gemeinde in den Niederlanden
Entfernung: ca. 6993 Meter
Breiten- und Längengrad: 52.025,5.555
Veenendaal () ist ein Ort und eine Gemeinde in der niederländischen Provinz Utrecht.
Wijk bij Duurstede
Gemeinde in den Niederlanden
Entfernung: ca. 7816 Meter
Breiten- und Längengrad: 51.98333333,5.35
Wijk bij Duurstede () ist eine Gemeinde und eine Stadt im Süden der Provinz Utrecht. Wijk bij Duurstede hat 23.953 Einwohner (Stand 1. Januar 2024).
Utrechtse Heuvelrug
Gemeinde in den Niederlanden
Entfernung: ca. 4466 Meter
Breiten- und Längengrad: 52.04222222,5.45055556
Utrechtse Heuvelrug () ist eine Gemeinde in der niederländischen Provinz Utrecht. Die am 1. Januar 2006 durch Zusammenlegung der fünf ehemaligen Gemeinden Amerongen, Doorn, Driebergen-Rijsenburg, Leersum und Maarn entstandene Gemeinde hat ihren Namen vom Waldgebiet Utrechtse Heuvelrug (deutsch Utrechter Hügelrücken), dessen Südhälfte die Gemeinde umfasst.
Schleusen- und Stauwehranlage Amerongen
Sperrwerk im Deltaplan
Entfernung: ca. 4749 Meter
Breiten- und Längengrad: 51.9737,5.4086
Die Schleusen- und Stauwehranlage Amerongen ist eine wasserbauliche Anlage, die im Rahmen des Deltaplans bei Amerongen am Nederrijn gebaut wurde. Nach siebenjähriger Bauzeit wurde sie 1966 eingeweiht. Die Anlage besteht aus einer Schleuse, den Stauwehren und einem Wasserkraftwerk.
Schloss Amerongen
Schloss in den Niederlanden
Entfernung: ca. 809 Meter
Breiten- und Längengrad: 51.995278,5.458333
Schloss Amerongen (niederländisch Kasteel Amerongen) ist ein in den Ursprüngen 1286 entstandenes Wasserschloss im Ortsteil Amerongen der Gemeinde Utrechtse Heuvelrug. Die heutige Schlossanlage wurde nach 1672 errichtet und zählt zu den einhundert wichtigsten Rijksmonumenten der Niederlande. Schloss Amerongen war Ort der persönlichen Abdankung Kaiser Wilhelms II. am 28.
Amerongse Berg
Hügel in der niederländischen Provinz Utrecht
Entfernung: ca. 1472 Meter
Breiten- und Längengrad: 52.012254,5.474195
Der Amerongse Berg ist mit 69 Metern die höchste Erhebung der niederländischen Provinz Utrecht. Er liegt in einem Wald, dem Amerongse Bos, welcher von den Schlossherren von Schloss Amerongen angelegt wurde.
Mannaricium
römisches Auxiliarkastell des Niedergermanischen Limes in der Gemeinde Buren in der niederländischen Provinz Gelderland
Entfernung: ca. 4390 Meter
Breiten- und Längengrad: 51.97027778,5.42277778
Mannaricium (auch: Mannaritio), das Kastell Maurik, war ein römisches Auxiliarkastell des Niedergermanischen Limes, seit 2021 Bestandteil des UNESCO-Weltkulturerbes ist. Das ehemalige Militärlager lag auf dem Gebiet von Maurik, einem Dorf der Gemeinde Buren in der niederländischen Provinz Gelderland.
Lienden
Dorf der niederländischen Provinz Gelderland
Entfernung: ca. 7423 Meter
Breiten- und Längengrad: 51.94666667,5.51888889
Lienden ist ein Dorf der niederländischen Provinz Gelderland, der Landschaft Betuwe. Lienden gehört seit dem 1. Januar 1999 zu der Gemeinde Buren.
Windmühle Rijn en Lek
Windmühle
Entfernung: ca. 8304 Meter
Breiten- und Längengrad: 51.97146611,5.34955306
Rijn en Lek (dt. Rhein und Lek) ist eine auf dem Leutertor (ndl. Leuterpoort, ehemaliges Stadttor) aufgebaute backsteinerne Galerieturmwindmühle in Wijk bij Duurstede, Provinz Utrecht, Niederlande, aus dem 17.
Elst (Utrecht)
Dorf in der niederländischen Gemeinde Rhenen, Provinz Utrecht
Entfernung: ca. 3316 Meter
Breiten- und Längengrad: 51.98638889,5.50038889
Elst ist ein Dorf in der niederländischen Gemeinde Rhenen, Provinz Utrecht. 2024 zählte der Ort 4695 Einwohner. Elst liegt am Nederrijn und grenzt an den Nationalpark Utrechtse Heuvelrug.
Andrieskerk (Amerongen)
Kirchengebäude in der Provinz Utrecht, Niederlande
Entfernung: ca. 521 Meter
Breiten- und Längengrad: 51.997973,5.461606
Die Andreaskirche (niederländisch Sint-Andrieskerk) ist eine spätgotische Kirche in Amerongen (Gemeinde Utrechtse Heuvelrug) in den Niederlanden. Sie gehört zur Protestantischen Kirche in den Niederlanden und ist als Kulturdenkmal registriert.
Wetter in dem Gebiet, in dem sich diese IP befindet
Klarer Himmel
1 Grad Celsius
-2 Grad Celsius
-1 Grad Celsius
2 Grad Celsius
1030 hPa
76 %
1030 hPa
1029 hPa
10000 Reis
2.45 Meter/Sekunde
2.38 Meter/Sekunde
97 Jedes Mal