212.89.131.53 - IP-Adresse finde: gratis IP-Standort-Lookup, Postleitzahlabfrage, IP-Zielabfrage, IP ASN, Öffentliche IP
Land / Region:
Staat/Provinz:
Stadt:
Breiten-und Längengrad:
lokale Zeitzone:
Postleitzahl:
Netzbetreiber:
ASN:
Sprache:
User-Agent:
Proxy IP:
schwarze Liste:
IP-Informationen unter verschiedenen IP-Auflösungsbibliotheken
ip-api
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
db-ip
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
IPinfo
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
IP2Location
212.89.131.53Land / Region
Staat/Provinz
saarland
Stadt
ottweiler
lokale Zeitzone
Europe/Berlin
Netzbetreiber
Sprache
User-Agent
Breite
Längengrad
Postleitzahl
ipdata
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
Beliebte Orte und Veranstaltungen in der Nähe dieser IP-Adresse
Ottweiler
Stadt im Saarland
Entfernung: ca. 322 Meter
Breiten- und Längengrad: 49.40416667,7.16361111
Die Stadt Ottweiler (, im örtlichen Dialekt Ottwiller, ) ist der Verwaltungssitz des saarländischen Landkreises Neunkirchen. Sie liegt an der Blies etwa 32 km nordöstlich von Saarbrücken.
Landkreis Ottweiler
Entfernung: ca. 322 Meter
Breiten- und Längengrad: 49.40416667,7.16361111
Der Landkreis Ottweiler wurde am 1. Juli 1816 in der preußischen Rheinprovinz gegründet, dem entsprechend der preußischen Verwaltungsordnung ein Landrat an die Spitze gestellt wurde. Es bestand zwar schon seit dem 30.
Gymnasium Ottweiler
Gymnasium im Saarland
Entfernung: ca. 231 Meter
Breiten- und Längengrad: 49.401032,7.161033
Das Gymnasium Ottweiler ist ein neusprachliches Gymnasium mit naturwissenschaftlichem und sprachlichem Zweig in der Trägerschaft des Landkreises Neunkirchen.
Amtsgericht Ottweiler
Amtsgericht in Ottweiler, Saarland
Entfernung: ca. 287 Meter
Breiten- und Längengrad: 49.400585,7.160393
Das Amtsgericht Ottweiler ist ein deutsches Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und eines von zehn Amtsgerichten im Bezirk des Landgerichts Saarbrücken.
Schloss Ottweiler
Schloss in Deutschland
Entfernung: ca. 349 Meter
Breiten- und Längengrad: 49.40408333,7.16197222
Das Schloss Ottweiler war eine Schlossanlage aus der Zeit der Renaissance in der saarländischen Stadt Ottweiler, Landkreis Neunkirchen. Als Sitz der Grafen von Saarbrücken bestand dort bereits im Jahr 1186 eine Wasserburg. 1393 wurden erstmals „Schloss, Burg und Vorburg“ urkundlich erwähnt.
Bahnhof Ottweiler (Saar)
Bahnhof in Deutschland
Entfernung: ca. 182 Meter
Breiten- und Längengrad: 49.402388,7.166077
Der Bahnhof Ottweiler (Saar) liegt zentral in der saarländischen Stadt Ottweiler an der 1860 eröffneten Nahetalbahn. Seit 1937 zweigt in Ottweiler die Bahnstrecke Ottweiler–Schwarzerden (Ostertalbahn) ab, auf der heute u. a.
Mariä Geburt (Ottweiler)
Pfarrkirche in Deutschland
Entfernung: ca. 146 Meter
Breiten- und Längengrad: 49.402125,7.162627
Die Kirche Mariä Geburt und St. Terentius ist eine katholische Pfarrkirche in der saarländischen Stadt Ottweiler, Landkreis Neunkirchen. Sie trägt das Patrozinium der Geburt Mariens, der Mutter Jesu Christi, das am 8.
Evangelische Kirche (Ottweiler)
Kirchengebäude in Deutschland
Entfernung: ca. 396 Meter
Breiten- und Längengrad: 49.403915,7.16049
Die Evangelische Kirche in der saarländischen Stadt Ottweiler ist ein Gotteshaus der Evangelischen Kirchengemeinde Ottweiler im Kirchenkreis Saar-Ost der Evangelischen Kirche im Rheinland. In der Denkmalliste des Saarlandes ist die Kirche als Einzeldenkmal aufgeführt.
Justizvollzugsanstalt Ottweiler
Bauwerk in Deutschland
Entfernung: ca. 1533 Meter
Breiten- und Längengrad: 49.41486111,7.16786111
Die Justizvollzugsanstalt Ottweiler ist eine Justizvollzugsanstalt in Ottweiler im Saarland. Die Anlage besteht aus sechs Hafthäusern, dem Verwaltungsgebäude, einem Schulhaus, der Turnhalle sowie dem Küchenpavillon. Daneben gibt es drei Werkhallen mit mehreren Versorgungs-, Eigen- und Ausbildungsbetrieben.
Jüdischer Friedhof (Ottweiler)
Begräbnisstätte in Ottweiler, Deutschland
Entfernung: ca. 1226 Meter
Breiten- und Längengrad: 49.404798,7.148156
Der Jüdische Friedhof in Ottweiler war der Friedhof der jüdischen Gemeinde in Ottweiler im saarländischen Landkreis Neunkirchen. Er steht unter Denkmalschutz.
Panoramaturm Betzelhübel
Aussichtsturm auf dem Betzelhübel bei Ottweiler-Steinbach
Entfernung: ca. 2082 Meter
Breiten- und Längengrad: 49.40086,7.19293
Der Panoramaturm Betzelhübel ist ein Aussichtsturm unweit von Steinbach im saarländischen Landkreis Neunkirchen.
Schauinslandweg
Wanderweg im Saarland
Entfernung: ca. 2003 Meter
Breiten- und Längengrad: 49.38583333,7.17833333
DerSchauinslandweg ist ein Premiumwanderweg im Saarland. Seinen Namen erhielt er von einem Höhenrücken, der zwischen den Orten Wiebelskirchen und Hangard (Neunkirchen) liegt und Teil des Blies-Oster-Rückens ist. Der Wanderweg führt über diesen Naturraum, der zum Saar-Nahe-Bergland gehört.
Wetter in dem Gebiet, in dem sich diese IP befindet
Klarer Himmel
4 Grad Celsius
1 Grad Celsius
3 Grad Celsius
6 Grad Celsius
1029 hPa
68 %
1029 hPa
989 hPa
10000 Reis
4.02 Meter/Sekunde
7.6 Meter/Sekunde
148 Jedes Mal
4 %