Titelseite>

212.86.250.101 - IP-Adresse finde: gratis IP-Standort-Lookup, Postleitzahlabfrage, IP-Zielabfrage, IP ASN, Öffentliche IP

Land / Region:

flagsUkraine

Staat/Provinz:

ivano-frankivska oblast

Stadt:

kolomyya

Breiten-und Längengrad:

48.531200,25.036500

lokale Zeitzone:

Postleitzahl:

78212

Netzbetreiber:

ASN:

Sprache:

*

User-Agent:

undici

Proxy IP:

NEIN

schwarze Liste:

NEIN

IP-Informationen unter verschiedenen IP-Auflösungsbibliotheken

ip-api

Land / Region

Staat/Provinz

Stadt

ASN

lokale Zeitzone

Netzbetreiber

schwarze Liste

Proxy-IP

Breite

Längengrad

Postleitzahl

Route

db-ip

Land / Region

Staat/Provinz

Stadt

ASN

lokale Zeitzone

Netzbetreiber

schwarze Liste

Proxy-IP

Breite

Längengrad

Postleitzahl

Route

IPinfo

Land / Region

Staat/Provinz

Stadt

ASN

lokale Zeitzone

Netzbetreiber

schwarze Liste

Proxy-IP

Breite

Längengrad

Postleitzahl

Route

IP2Location

212.86.250.101

Land / Region

ua country flagua

Staat/Provinz

ivano-frankivska oblast

Stadt

kolomyya

lokale Zeitzone

Europe/Kiev

Netzbetreiber

-

Sprache

*

User-Agent

undici

Breite

48.531200

Längengrad

25.036500

Postleitzahl

78212

ipdata

Land / Region

Staat/Provinz

Stadt

ASN

lokale Zeitzone

Netzbetreiber

schwarze Liste

Proxy-IP

Breite

Längengrad

Postleitzahl

Route

  • WebRTC-Leckerkennung
    Start
  • Erkennung von DNS-Lecks
    Start
  • HTTP2/SSL/TLS-Tests
    Start

Beliebte Orte und Veranstaltungen in der Nähe dieser IP-Adresse

  • Kolomyja

    Kolomyja

    Stadt in der Ukraine

    Entfernung: ca. 734 Meter

    Breiten- und Längengrad: 48.52472222,25.03833333

    Kolomyja, deutsch Kolomea (ukrainisch Коломия, polnisch Kołomyja, rumänisch Colomeea), ist eine Stadt in der westukrainischen Oblast Iwano-Frankiwsk am linken Ufer des Flusses Pruth. Die Stadt hat 60.821 Einwohner (2022).

  • Lisna Slobidka

    Lisna Slobidka

    Dorf in der Ukraine

    Entfernung: ca. 9852 Meter

    Breiten- und Längengrad: 48.60861111,24.97166667

    Lisna Slobidka (ukrainisch Лісна Слобідка; russisch Лесная Слободка/Lesnaja Slobodka, polnisch Słobódka Leśna) ist ein 1784 erstmals erwähntes Dorf in der ukrainischen Oblast Iwano-Frankiwsk mit etwa 1600 Einwohnern. Am 12. Juni 2020 wurde das Dorf ein Teil neu gegründeten Landgemeinde Korschiw, bis dahin bildete es die Landratsgemeinde Lisna Slobidka (Ліснослобідська сільська рада/Lisnoslobidska silska rada) im Nordwesten des Rajons Kolomyja.

  • Baginsberg

    Baginsberg

    Entfernung: ca. 1445 Meter

    Breiten- und Längengrad: 48.54194444,25.0475

    Baginsberg (ukrainisch Баґінсберґ, polnisch Bagińszczyzna) ist eine ehemalige deutsche Siedlung, heute ein Teil der Stadt Kolomyja (nördlich der Innenstadt) in der Ukraine. Sie entstand 1818 nach der Einladung deutscher Siedler durch den Grundbesitzer. Die deutschen Familien kamen aus den galizischen Siedlungen Brigidau (im Rajon Stryj bei Lemberg), Josefsberg (im Rajon Drohobytsch bei Lemberg) und Ugartsthal (im Rajon Kalusch bei Iwano-Frankiwsk).

  • Mariahilf (Galizien)

    Mariahilf (Galizien)

    ehemaliges Dorf und heutiger Ortsteil von Kolomyja, Ukraine

    Entfernung: ca. 3536 Meter

    Breiten- und Längengrad: 48.55366,25.002565

    Das Dorf Mariahilf (ukrainisch heute Мар'янівка/Marjaniwka oder selten Маріягільф, polnisch zwischen 1918 und 1945 Marjówka) wurde im Jahr 1811 in einer Provinz des Kaisertums Österreich und der 1866 daraus entstandenen ehemaligen österreich-ungarischen Monarchie gegründet und ist heute ein Ortsteil im Westen der Stadt Kolomyja in der Verwaltungseinheit Oblast Iwano-Frankiwsk im Südwesten der Ukraine. Die Gründer waren Siedler aus Karlsberg, einer Siedlung deutschböhmischer Kolonisten im Radautzer Bezirk der Bukowina in der Nähe von Putna. Über eine Ansiedlerliste von Karlsberg weiß man, dass viele Siedler aus dem westlichen Teil des ehemaligen Prachiner Kreises (Südböhmen, Hauptort war das heutige Strakonice) stammten.

  • Nyschnij Werbisch

    Nyschnij Werbisch

    Ort im Rajon Kolomyja, Ukraine

    Entfernung: ca. 2758 Meter

    Breiten- und Längengrad: 48.51555556,25.0075

    Nyschnij Werbisch (ukrainisch Нижній Вербіж; russisch Нижний Вербиж Nischni Werbisch, polnisch Wierbiąż Niżny) ist ein Dorf in der ukrainischen Oblast Iwano-Frankiwsk mit etwa 2700 Einwohnern (2004). Nyschnij Werbisch liegt an der Mündung von zwei Gebirgsflüssen in den Pruth im Süden des Rajon Kolomyja. Das Rajonzentrum Kolomyja, dass am gegenüberliegenden Ufer des Pruth liegt, kann man über eine Brücke, über die die Regionalstraße P-24 verläuft, erreichen.

  • Pjadyky

    Pjadyky

    Ort im Rajon Kolomyja, Ukraine

    Entfernung: ca. 4258 Meter

    Breiten- und Längengrad: 48.55833333,25.07722222

    Pjadyky (ukrainisch П'ядики; russisch Пядики Pjadiki, polnisch Piadyki) ist ein Dorf in der ukrainischen Oblast Iwano-Frankiwsk mit etwa 3500 Einwohnern (2001). Das erstmals 1480 schriftlich erwähnte Dorf im Osten der historischen Landschaft Galizien liegt auf 304 m Höhe an den Zuflüssen des Pruth Dobrowidka (Добровідка) und Wilchowez (Вільховець), 5 km nördlich vom Stadtzentrum des Rajonhauptortes Kolomyja und 61 km südöstlich vom Oblastzentrum Iwano-Frankiwsk. Im Süden der Ortschaft trifft die Regionalstraße P–24 auf die Fernstraße N 10.

  • Spas (Kolomyja)

    Spas (Kolomyja)

    Ort im Rajon Kolomyja, Ukraine

    Entfernung: ca. 9117 Meter

    Breiten- und Längengrad: 48.44944444,25.04388889

    Spas (ukrainisch Спас; russisch Спас, polnisch Ispas) ist ein Dorf in der ukrainischen Oblast Iwano-Frankiwsk mit etwa 3000 Einwohnern (2001). Das erstmals 1469 schriftlich erwähnte Dorf liegt im Osten der historischen Landschaft Galizien am Ufer der Pistynka (Пістинька), einem 56 km langen Nebenfluss des Pruth 13 km südlich vom Rajonzentrum Kolomyja und 70 km südöstlich vom Oblastzentrum Iwano-Frankiwsk. Durch das Dorf verläuft die Territorialstraße T–09–15.

  • Matejiwzi

    Matejiwzi

    Dorf in der Ukraine

    Entfernung: ca. 10009 Meter

    Breiten- und Längengrad: 48.49777778,25.1625

    Matejiwzi (ukrainisch Матеївці; russisch Матеевцы/Matejewzy, polnisch Matyjowce) ist ein Dorf in der ukrainischen Oblast Iwano-Frankiwsk in der Westukraine mit etwa 1000 Einwohnern. Die Ortschaft liegt im Süden der historischen Landschaft Galizien am Nordufer des Pruth, etwa 10 Kilometer südöstlich vom Rajonzentrum Kolomyja und 58 Kilometer südöstlich vom Oblastzentrum Iwano-Frankiwsk entfernt. Der Ort wurde 1405 zum ersten Mal schriftlich erwähnt, lag zunächst in der Adelsrepublik Polen-Litauen, Woiwodschaft Ruthenien und kam 1772 als Matiowce zum damaligen österreichischen Kronland Galizien (bis 1918 dann im Bezirk Kolomea).

  • Myschyn

    Myschyn

    Ort im Rajon Kolomyja, Ukraine

    Entfernung: ca. 9133 Meter

    Breiten- und Längengrad: 48.45472222,24.99166667

    Myschyn (ukrainisch Мишин; russisch Мышин Myschin, polnisch Myszyn) ist ein Dorf in der ukrainischen Oblast Iwano-Frankiwsk mit etwa 2800 Einwohnern (2001). Das 1416 als neu gegründetes, erstmals schriftlich erwähnte Dorf, eine weitere Quelle nennt das Jahr 1373, liegt auf einer Höhe von 340 m an beiden Ufern der Ljutschka (Лючка), einem 42 km langen, linken Nebenfluss des Pruth-Zuflusses Pistynka (Пістинька), 8 km südlich vom Gemeindezentrum Nyschnij Werbisch, 11 km südwestlich vom Rajonzentrum Kolomyja und 67 km südlich vom Oblastzentrum Iwano-Frankiwsk. Durch das Dorf verläuft die Regionalstraße P–24.

  • Nationalmuseum für Volkskunst von Huzulien und Pokutien

    Nationalmuseum für Volkskunst von Huzulien und Pokutien

    Museum in der Ukraine

    Entfernung: ca. 277 Meter

    Breiten- und Längengrad: 48.52883333,25.03763889

    Das Nationalmuseum für Volkskunst von Huzulien und Pokutien benannt nach J. Kobrynskyj (ukrainisch Національний музей народного мистецтва Гуцульщини та Покуття імені Й. Кобринського Nazionalnyj musej narodnoho mysteztwa Huzulschtschyny ta Pokuttja imeni J. Kobrynskoho) ist ein Volkskundemuseum in der ukrainischen Stadt Kolomyja, in dem Volkskunst der Huzulen Pokutiens ausgestellt werden. Das nach Jossafat Kobrynskyj (Йосафат Миколайович Кобринський; 1818–1901), einem ukrainischen griechisch-katholischen Priester, Publizisten, Philanthropen sowie politischen und kulturellen Aktivisten benannte Museum wurde 1926 auf Initiative des Kunsthistorikers und Ethnographen Wolodymyr Kobrynskyj (Володимир Васильович Кобринський, 1873–1958) gegründet und 2009 zum Nationalmuseum erhoben. Das Museum befindet sich im ehemaligen Volkshaus in der Innenstadt von Kolomyja, einer Stadt in der westukrainischen Oblast Iwano-Frankiwsk, und besitzt Sammlungen mit insgesamt etwa rund 50.000 Exponaten der traditionellen Volkskunst der Huzulen und Pokutiens vom 17.

  • Mariä-Geburt-Kirche (Nyschnij Werbisch)

    Mariä-Geburt-Kirche (Nyschnij Werbisch)

    orthodoxes Kirchengebäude in der Ukraine

    Entfernung: ca. 4066 Meter

    Breiten- und Längengrad: 48.498656,25.011469

    Die Mariä-Geburt-Kirche (ukrainisch Церква Різдва Пресвятої Богородиці Zerkwa Risdwa Preswjatoji Bohorodyzi) ist eine Holzkirche in Nyschnij Werbisch (Нижній Вербіж; Rajon Kolomyja) in der Oblast Iwano-Frankiwsk in der Ukraine. Das Baudenkmal von nationaler Bedeutung gehört zum grenzübergreifenden UNESCO-Welterbe „Holzkirchen der Karpatenregion“ und ist dem Geburtsfest der Gottesmutter geweiht. Sie wird von der orthodoxen Kirche der Ukraine (УПЦ) genutzt.

  • Pyssanka-Museum

    Pyssanka-Museum

    Kunstmuseum in der Ukraine

    Entfernung: ca. 364 Meter

    Breiten- und Längengrad: 48.52833333,25.03888889

    Das Pyssanka-Museum (ukrainisch Музей писанкового розпису; Музей „Писанка“) ist ein Museum in der westukrainischen Stadt Kolomyja in der Oblast Iwano-Frankiwsk. Es ist auf die Ausstellung kunstvoll bemalter Eier, in erster Linie Ostereier (Pyssanka), spezialisiert.

Wetter in dem Gebiet, in dem sich diese IP befindet

Aktuelle Wetterlage

Klarer Himmel

Aktuelle Temperatur

1 Grad Celsius

Körpertemperatur

-4 Grad Celsius

niedrigste Temperatur

1 Grad Celsius

maximale Temperatur

1 Grad Celsius

Luftdruck

1032 hPa

Feuchtigkeit

39 %

Luftdruck auf Meereshöhe

1032 hPa

Bodenatmosphärendruck

989 hPa

Sichtweite

10000 Reis

Windgeschwindigkeit

5.22 Meter/Sekunde

Böe

6.42 Meter/Sekunde

Windrichtung

117 Jedes Mal

weiterführende Literatur