Titelseite>

202.43.10.158 - IP-Adresse finde: gratis IP-Standort-Lookup, Postleitzahlabfrage, IP-Zielabfrage, IP ASN, Öffentliche IP

Land / Region:

flagsTonga

Staat/Provinz:

tongatapu

Stadt:

haveluloto

Breiten-und Längengrad:

-21.150000,-175.216700

lokale Zeitzone:

Postleitzahl:

-

Netzbetreiber:

ASN:

Sprache:

*

User-Agent:

undici

Proxy IP:

NEIN

schwarze Liste:

NEIN

IP-Informationen unter verschiedenen IP-Auflösungsbibliotheken

ip-api

Land / Region

Staat/Provinz

Stadt

ASN

lokale Zeitzone

Netzbetreiber

schwarze Liste

Proxy-IP

Breite

Längengrad

Postleitzahl

Route

db-ip

Land / Region

Staat/Provinz

Stadt

ASN

lokale Zeitzone

Netzbetreiber

schwarze Liste

Proxy-IP

Breite

Längengrad

Postleitzahl

Route

IPinfo

Land / Region

Staat/Provinz

Stadt

ASN

lokale Zeitzone

Netzbetreiber

schwarze Liste

Proxy-IP

Breite

Längengrad

Postleitzahl

Route

IP2Location

202.43.10.158

Land / Region

to country flagto

Staat/Provinz

tongatapu

Stadt

haveluloto

lokale Zeitzone

Pacific/Tongatapu

Netzbetreiber

-

Sprache

*

User-Agent

undici

Breite

-21.150000

Längengrad

-175.216700

Postleitzahl

-

ipdata

Land / Region

Staat/Provinz

Stadt

ASN

lokale Zeitzone

Netzbetreiber

schwarze Liste

Proxy-IP

Breite

Längengrad

Postleitzahl

Route

  • WebRTC-Leckerkennung
    Start
  • Erkennung von DNS-Lecks
    Start
  • HTTP2/SSL/TLS-Tests
    Start

Beliebte Orte und Veranstaltungen in der Nähe dieser IP-Adresse

  • Nukuʻalofa

    Nukuʻalofa

    Hauptstadt von Tonga

    Entfernung: ca. 1918 Meter

    Breiten- und Längengrad: -21.13464444,-175.20833056

    Nukuʻalofa ist die Hauptstadt und der Regierungssitz des ozeanischen Königreiches Tonga. Die Stadt liegt an der Nordküste der Insel Tongatapu, nur wenige Zentimeter über dem Meeresspiegel.

  • Teufaiva Sport Stadium

    Teufaiva Sport Stadium

    Fußballstadion in Tonga

    Entfernung: ca. 1361 Meter

    Breiten- und Längengrad: -21.14138889,-175.20738889

    Das Teufaiva Sport Stadium ist ein Rugby- und Fußballstadion mit Leichtathletikanlage in der Hauptstadt Nukuʻalofa des Inselstaates Tonga. Das Anlage bietet 10.000 Zuschauern Platz. Die tongaische Rugby-Union-Nationalmannschaft sowie die tongaischen Fußballnationalmannschaften der Männer und Frauen tragen hier ihre Heimspiele aus.

  • Königlicher Palast (Tonga)

    Königlicher Palast (Tonga)

    Hauptsitz des Königs von Tonga

    Entfernung: ca. 2655 Meter

    Breiten- und Längengrad: -21.131462,-175.200611

    Der Königliche Palast von Tonga ist der Hauptsitz des Königs von Tonga im Nordwesten der Hauptstadt Nukuʻalofa. Der hölzerne Palast, der als eine der kleinsten königlichen Hauptresidenzen der Welt gilt, wurde 1867 erbaut. Die heutige Umzäunung des Palastes wurde erst durch König Taufaʻahau Tupou IV. um 1990 angelegt.

  • Centenary Church (Tonga)

    Centenary Church (Tonga)

    Entfernung: ca. 2357 Meter

    Breiten- und Längengrad: -21.132886,-175.203338

    Die Centenary Church, auch Sai’one Centenary Church, ist die Kathedrale der Freien Wesleyanischen Kirche von Tonga. Sie steht im Zentrum von Nukuʻalofa und wird für die Krönung des Monarchen Tongas, zuletzt am 4. Juli 2015, genutzt.

  • Basilica of St. Anthony

    Basilica of St. Anthony

    Tempel in Tonga

    Entfernung: ca. 2133 Meter

    Breiten- und Längengrad: -21.13666667,-175.20194444

    Die Basilica of St. Anthony of Padua (auch: Church of St. Anthony of Padua) ist eine katholische Kirche an der Taufa'ahau Road in Nukuʻalofa, der Hauptstadt des Königreichs Tonga im Pazifischen Ozean.

  • Kolomotuʻa (Distrikt)

    Kolomotuʻa (Distrikt)

    Entfernung: ca. 2640 Meter

    Breiten- und Längengrad: -21.1433,-175.24109

    Kolomotuʻa ist einer der sieben Distrikte der Division Tongatapu im Königreich Tonga im Pazifik.

  • Queen Salote College

    Queen Salote College

    Schule in Tonga

    Entfernung: ca. 1914 Meter

    Breiten- und Längengrad: -21.136111,-175.205833

    BW Queen Salote College (auch Kolisi Fefine, „Mädchen-College“, The Girl’s College) ist eine private Mädchenschule in Tonga. Sie ist die einzige Mädchenschule in Tonga und wurde von König Taufaʻahau Tupou IV. nach der Königin Sālote Lupepauʻu benannt.

  • Kanatea

    Kanatea

    Insel in Tonga

    Entfernung: ca. 1872 Meter

    Breiten- und Längengrad: -21.16527778,-175.20916667

    Kanatea ist eine Insel im Zentrum von Tongatapu im Pazifik. Sie gehört politisch zum Königreich Tonga.

  • Haveluloto

    Haveluloto

    Siedlung in Tonga

    Entfernung: ca. 425 Meter

    Breiten- und Längengrad: -21.15216,-175.21333

    Haveluloto ist ein Ort in der Inselgruppe Tongatapu im Süden des pazifischen Königreichs Tonga. Im Jahr 2021 hatte Haveluloto 3473 Einwohner.

  • Fangaʻuta Lagoon

    Fangaʻuta Lagoon

    Lagune der Insel Tongatapu, Tonga

    Entfernung: ca. 2264 Meter

    Breiten- und Längengrad: -21.17027778,-175.21833333

    f Fangaʻuta (Lagoon) ist eine der Lagunen im Archipel von Tongatapu im pazifischen Inselstaat Tonga.

  • Tofoa-Koloua

    Tofoa-Koloua

    Siedlung auf Tongatapu, Tonga

    Entfernung: ca. 1329 Meter

    Breiten- und Längengrad: -21.1579,-175.2263

    Tofoa-Koloua ist ein Ort in der Inselgruppe Tongatapu im Süden des pazifischen Königreichs Tonga. Tofoa-Koloua gehört zum Hauptstadtdistrikt Kolomotuʻa. Im Jahr 2021 lebten hier 3467 Einwohner.

  • Pilolevu

    Pilolevu

    Siedlung in Tongatapu, Tonga

    Entfernung: ca. 769 Meter

    Breiten- und Längengrad: -21.14575,-175.21086

    Pilolevu (auch: Fanga ʻO Pilolevu) ist ein Ort der Inselgruppe Tongatapu im Süden des pazifischen Königreichs Tonga.

Wetter in dem Gebiet, in dem sich diese IP befindet

Aktuelle Wetterlage

Leichter Regen

Aktuelle Temperatur

25 Grad Celsius

Körpertemperatur

26 Grad Celsius

niedrigste Temperatur

25 Grad Celsius

maximale Temperatur

25 Grad Celsius

Luftdruck

1009 hPa

Feuchtigkeit

94 %

Luftdruck auf Meereshöhe

1009 hPa

Bodenatmosphärendruck

1008 hPa

Sichtweite

10000 Reis

Windgeschwindigkeit

2.06 Meter/Sekunde

Windrichtung

120 Jedes Mal

Wolke

75 %

weiterführende Literatur