202.138.207.226 - IP-Adresse finde: gratis IP-Standort-Lookup, Postleitzahlabfrage, IP-Zielabfrage, IP ASN, Öffentliche IP
Land / Region:
Staat/Provinz:
Stadt:
Breiten-und Längengrad:
lokale Zeitzone:
Postleitzahl:
Netzbetreiber:
ASN:
Sprache:
User-Agent:
Proxy IP:
schwarze Liste:
IP-Informationen unter verschiedenen IP-Auflösungsbibliotheken
ip-api
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
db-ip
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
IPinfo
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
IP2Location
202.138.207.226Land / Region
Staat/Provinz
new south wales
Stadt
neutral bay
lokale Zeitzone
Australia/Sydney
Netzbetreiber
Sprache
User-Agent
Breite
Längengrad
Postleitzahl
ipdata
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
Beliebte Orte und Veranstaltungen in der Nähe dieser IP-Adresse
Sydney
bevölkerungsreichste Stadt Ozeaniens und Hauptstadt des australischen Bundesstaats New South Wales
Entfernung: ca. 1978 Meter
Breiten- und Längengrad: -33.85,151.2
Sydney [ˈsɪdni] ist die Hauptstadt des australischen Bundesstaates New South Wales und mit rund 5,041 Millionen Einwohnern (Stand 2023) nach Melbourne die zweitgrößte Stadt in Australien. Sydney wurde am 26. Januar 1788 gegründet und ist heute das Industrie-, Handels- und Finanzzentrum Australiens und ein wichtiger Tourismusort.
Sydney Opera House
Opernhaus und Wahrzeichen von Sydney, Australien
Entfernung: ca. 1920 Meter
Breiten- und Längengrad: -33.85611111,151.21527778
Das Sydney Opera House (deutsch Opernhaus Sydney) ist eines der markanten und berühmten Gebäude des 20. Jahrhunderts und das Wahrzeichen von Sydney. Es geht auf den Entwurf des dänischen Architekten und Pritzker-Architektur-Preisträgers Jørn Utzon (1918–2008) zurück.
Sydney Harbour Bridge
Brücke in Sydney, Australien
Entfernung: ca. 1588 Meter
Breiten- und Längengrad: -33.85222222,151.21055556
Die Sydney Harbour Bridge (deutsch Sydneyer Hafenbrücke) wurde am 19. März 1932 offiziell eröffnet. Die Bogenbrücke ist die Hauptverbindung zwischen Sydneys Nord- und Südküste über den Hafen von Sydney (Port Jackson).
Kirribilli
Stadtteil von Sydney
Entfernung: ca. 1052 Meter
Breiten- und Längengrad: -33.84833333,151.21611111
Kirribilli ist ein Stadtteil von Sydney (Australien) im lokalen Verwaltungsgebiet von North Sydney. Er befindet sich unweit der Hafenbrücke (Sydney Harbour Bridge) am nördlichen Ufer des Port Jackson (Sydney Harbour). Auf der gegenüberliegenden Seite des Hafens liegen das Opernhaus (Sydney Opera House) und der Botanische Garten (Royal Botanic Gardens).
Kirribilli House
offizielle Zweitresidenz des Premierministers Australiens, Kirribilli, Sydney
Entfernung: ca. 1397 Meter
Breiten- und Längengrad: -33.851286,151.21915
Das Kirribilli House liegt in Sydneys Stadtteil Kirribilli, nach dem es seinen Namen erhalten hat. Es dient als Wohnhaus der Premierminister Australiens, sofern diese sich anlässlich offizieller Verpflichtungen in Sydney aufhalten. Es wurde im Jahr 1855 von Adolphus Frederic Feez im Stil der Neugotik erbaut.
North Sydney Council
australischer Verwaltungsbezirk (LGA) in New South Wales
Entfernung: ca. 1664 Meter
Breiten- und Längengrad: -33.83333333,151.2
North Sydney Council ist ein lokales Verwaltungsgebiet (LGA) im australischen Bundesstaat New South Wales. North Sydney gehört zur Metropole Sydney, der Hauptstadt von New South Wales. Das Gebiet ist 10,49 km² groß und hat etwa 69.000 Einwohner.
Sydney Cove
Bucht in Australien
Entfernung: ca. 2208 Meter
Breiten- und Längengrad: -33.85833333,151.21194444
Sydney Cove (in der Sprache der Aborigines Warrane) ist eine kleine Bucht im Port Jackson der australischen Metropole Sydney. Diese Bucht hat historische Bedeutung, da dort die erste Begegnung der lokalen Aborigines der Eora mit den ersten britischen Kolonisten erfolgte und diese Australien durch die Gründung der Sträflingskolonie zu ihrer Kolonie erklärten.
Royal Sydney Yacht Squadron
Entfernung: ca. 1044 Meter
Breiten- und Längengrad: -33.84805556,151.21916667
Der Royal Sydney Yacht Squadron (RSYS) ist ein 1862 gegründeter australischer privater Yachtclub mit Sitz in North Sydney (Ost-Kirribilli). Kommodore des Vereins ist Andrew McIntyre. Der Club führt eigene Regatten durch und fördert insbesondere den Breiten- und Jugendsport.
Parramatta River
Fluss in Australien
Entfernung: ca. 1629 Meter
Breiten- und Längengrad: -33.851885,151.208564
Der Parramatta River ist ein Wasserweg in Sydney in Australien. Er ist neben den kleineren Flüssen Lane Cove River und Duck River der wichtigste Nebenfluss des Hafens von Sydney (Port Jackson).
Luna Park (Sydney)
Vergnügungspark in Sydney, Australien
Entfernung: ca. 1210 Meter
Breiten- und Längengrad: -33.84822222,151.20997222
Der Luna Park ist ein Vergnügungspark in Sydney, Australien am Ostufer der Lavender Bay und nördlich des Sydney Harbour.
Robertson Point Light
Leuchtturm in Australien
Entfernung: ca. 1872 Meter
Breiten- und Längengrad: -33.848786,151.23308
p4 Robertson Point Light, auch als Cremorne Point Light bekannt, ist ein aktiver 7,9 m hoher Leuchtturm in Cremorne Point, einer Vorstadt des unteren North Shore von Sydney in New South Wales, Australien. Das 1910 erstellte Bauwerk ähnelt dem nahegelegenen Bradleys Head Light. Der Leuchtturm fußt auf einem Felsen und ist mit der Küste durch eine Fußbrücke verbunden.
Iserbrook (Schiff)
zweimastiges Segelschiff
Entfernung: ca. 2217 Meter
Breiten- und Längengrad: -33.858167,151.222783
Die Iserbrook war eine Brigg, die 1853 bei Hamburg gebaut wurde und 1880 bei Sydney gesunken ist.
Wetter in dem Gebiet, in dem sich diese IP befindet
Überwiegend bewölkt
25 Grad Celsius
26 Grad Celsius
24 Grad Celsius
27 Grad Celsius
1021 hPa
68 %
1021 hPa
1015 hPa
10000 Reis
6.69 Meter/Sekunde
130 Jedes Mal
75 %