195.245.237.93 - IP-Adresse finde: gratis IP-Standort-Lookup, Postleitzahlabfrage, IP-Zielabfrage, IP ASN, Öffentliche IP
Land / Region:
Staat/Provinz:
Stadt:
Breiten-und Längengrad:
lokale Zeitzone:
Postleitzahl:
Netzbetreiber:
ASN:
Sprache:
User-Agent:
Proxy IP:
schwarze Liste:
IP-Informationen unter verschiedenen IP-Auflösungsbibliotheken
ip-api
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
db-ip
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
IPinfo
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
IP2Location
195.245.237.93Land / Region
Staat/Provinz
valais
Stadt
saxon
lokale Zeitzone
Europe/Zurich
Netzbetreiber
Sprache
User-Agent
Breite
Längengrad
Postleitzahl
ipdata
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
Beliebte Orte und Veranstaltungen in der Nähe dieser IP-Adresse
Riddes
Gemeinde im Kanton Wallis in der Schweiz
Entfernung: ca. 4271 Meter
Breiten- und Längengrad: 46.17389,7.224153
Riddes (früher deutsch Riden) ist eine politische Gemeinde und eine Burgergemeinde des Bezirks Martigny im französischsprachigen Teil des Kantons Wallis in der Schweiz. Das Gebiet von Riddes liegt links der Rhone und am steilen Berghang südlich der Rhonetalebene. Es umfasst den Hauptort Riddes und einen Teil des Weilers Ecône in der Rhoneebene sowie die Ferienstation La Tzoumaz und den Weiler Auddes-sur-Riddes am Berg.
Saillon
Gemeinde im Kanton Wallis in der Schweiz
Entfernung: ca. 2119 Meter
Breiten- und Längengrad: 46.169,7.184
Saillon ist eine politische Gemeinde und eine Burgergemeinde des Bezirks Martigny im französischsprachigen Teil des Kantons Wallis in der Schweiz. Der frühere deutsche Name Schellon wird heute nicht mehr verwendet. Die Weinbaugemeinde verfügt über vier Thermalbäder.
Saxon VS
Gemeinde im Kanton Wallis, Schweiz
Entfernung: ca. 440 Meter
Breiten- und Längengrad: 46.15,7.175
Saxon ist eine politische Gemeinde und eine Burgergemeinde des Bezirks Martigny im französischsprachigen Teil des Kantons Wallis in der Schweiz.
Col du Lein
Pass in der Schweiz
Entfernung: ca. 4417 Meter
Breiten- und Längengrad: 46.11333333,7.15916667
Der Col du Lein (Pas du Lin) ist ein Pass in der Schweiz, der das Rhonetal mit dem Val de Bagnes verbindet. Die Passhöhe beträgt 1658 m ü. M. Neben asphaltierten Strassen existiert auch ein 2 km langer ungeteerter Abschnitt.
La Tzoumaz
Entfernung: ca. 4084 Meter
Breiten- und Längengrad: 46.144824,7.233101
La Tzoumaz gehört zur politischen Gemeinde Riddes im Schweizer Kanton Wallis. Der Ort lebt hauptsächlich vom Tourismus. Der frühere Name Mayens-de-Riddes weist auf die ursprüngliche Nutzung als Maiensäss hin.
Écône
Siedlung in der Schweiz
Entfernung: ca. 2122 Meter
Breiten- und Längengrad: 46.15637,7.20668
Ecône ist ein Weiler der Gemeinde Riddes im Bezirk Martigny im Kanton Wallis in der Schweiz. Ecône hatte im Jahr 2000 509 Einwohner. Als Sitz der traditionalistischen Priesterbruderschaft St.
Seilbahn Riddes–Isérables
Entfernung: ca. 3923 Meter
Breiten- und Längengrad: 46.17081133,7.2218585
Die Seilbahn Riddes–Isérables (frz. téléférique Riddes–Isérables) ist eine Luftseilbahn zwischen dem im Rhônetal gelegenen Ort Riddes im Kanton Wallis in der Schweiz und dem südöstlich hoch über einem engen Seitental gelegenen Bergdorf Isérables, das aufgrund seiner Lage lange Zeit isoliert und nur auf Bergpfaden zu erreichen war. Dies änderte sich erst, als die Firma Von Roll im Jahr 1941 eine Pendelbahn von dem in rund 490 m Höhe gelegenen Riddes zu dem 1100 m hohen Isérables baute und damit erstmals eine einfache und schnelle Verbindung zwischen den beiden Orten bestand.
Pierre Avoi
Berg in der Schweiz
Entfernung: ca. 3864 Meter
Breiten- und Längengrad: 46.11811111,7.20013889
Der Pierre Avoi ist ein Aussichtsgipfel im Unterwallis, oberhalb von Verbier. Der Name wird erklärt mit 'Stein, den man sehen muss' ("pierre à voir"), was aber auch eine volksetymologische Erklärung sein kann. Das Panorama vom Gipfel ist eindrücklich: Im Süden liegt der Grand Combin, im Westen der Mont Blanc, die Aiguille du Midi und die Grandes Jorasses.
Schloss Saillon
Schloss im Kanton Wallis, Schweiz
Entfernung: ca. 2282 Meter
Breiten- und Längengrad: 46.17055,7.18278
Das Schloss Saillon ist die Ruine einer Höhenburg in der Gemeinde Saillon im Kanton Wallis. Die erhaltenen Teile, der Bayard-Turm und die Festungsmauer mit ihren vier Toren gehören zum Schweizer Inventar der Kulturgüter von nationaler Bedeutung. Im Mittelalter bildete das Schloss Saillon das Herzstück einer Festung, die auch eine befestigte Stadt und einen Bergfried namens Tour de Bayard umfasste.
Passerelle à Farinet
Fussgänger-Hängebrücke über die Salentse nahe Saillon im Schweizer Kanton Wallis
Entfernung: ca. 3702 Meter
Breiten- und Längengrad: 46.18332,7.18297
Die Passerelle à Farinet ist eine Fussgängerhängebrücke über die Salentse nahe Saillon im Schweizer Kanton Wallis. Joseph-Samuel Farinet, an den der Name der «Passerelle à Farinet» erinnert, war ein Walliser Falschmünzer des 19. Jahrhunderts.
Losentse
Fließgewässer in der Schweiz
Entfernung: ca. 4555 Meter
Breiten- und Längengrad: 46.178682,7.222984
Die Losentse ist ein etwa 10,5 Kilometer langer Bach im Kanton Wallis, der bei Riddes von rechts in die Rhone mündet.
Salentse
Bach im Bezirk Martigny im Kanton Wallis, Schweiz
Entfernung: ca. 3203 Meter
Breiten- und Längengrad: 46.174924,7.2017
Die Salentse ist ein etwa 9 Kilometer langer Bach im Kanton Wallis, der zwischen Leytron und Saillon von rechts in die Rhone mündet.
Wetter in dem Gebiet, in dem sich diese IP befindet
Klarer Himmel
5 Grad Celsius
3 Grad Celsius
5 Grad Celsius
5 Grad Celsius
1027 hPa
45 %
1027 hPa
818 hPa
10000 Reis
2.57 Meter/Sekunde