Titelseite>

194.208.121.91 - IP-Adresse finde: gratis IP-Standort-Lookup, Postleitzahlabfrage, IP-Zielabfrage, IP ASN, Öffentliche IP

Land / Region:

flagsÖsterreich

Staat/Provinz:

vorarlberg

Stadt:

sulzberg

Breiten-und Längengrad:

47.516700,9.900000

lokale Zeitzone:

Postleitzahl:

6934

Netzbetreiber:

ASN:

Sprache:

*

User-Agent:

undici

Proxy IP:

NEIN

schwarze Liste:

NEIN

IP-Informationen unter verschiedenen IP-Auflösungsbibliotheken

ip-api

Land / Region

Staat/Provinz

Stadt

ASN

lokale Zeitzone

Netzbetreiber

schwarze Liste

Proxy-IP

Breite

Längengrad

Postleitzahl

Route

db-ip

Land / Region

Staat/Provinz

Stadt

ASN

lokale Zeitzone

Netzbetreiber

schwarze Liste

Proxy-IP

Breite

Längengrad

Postleitzahl

Route

IPinfo

Land / Region

Staat/Provinz

Stadt

ASN

lokale Zeitzone

Netzbetreiber

schwarze Liste

Proxy-IP

Breite

Längengrad

Postleitzahl

Route

IP2Location

194.208.121.91

Land / Region

at country flagat

Staat/Provinz

vorarlberg

Stadt

sulzberg

lokale Zeitzone

Europe/Vienna

Netzbetreiber

-

Sprache

*

User-Agent

undici

Breite

47.516700

Längengrad

9.900000

Postleitzahl

6934

ipdata

Land / Region

Staat/Provinz

Stadt

ASN

lokale Zeitzone

Netzbetreiber

schwarze Liste

Proxy-IP

Breite

Längengrad

Postleitzahl

Route

  • WebRTC-Leckerkennung
    Start
  • Erkennung von DNS-Lecks
    Start
  • HTTP2/SSL/TLS-Tests
    Start

Beliebte Orte und Veranstaltungen in der Nähe dieser IP-Adresse

  • Sulzberg (Vorarlberg)

    Sulzberg (Vorarlberg)

    Gemeinde im Bezirk Bregenz, Vorarlberg

    Entfernung: ca. 1014 Meter

    Breiten- und Längengrad: 47.52055556,9.91222222

    Sulzberg ist eine Gemeinde im Bezirk Bregenz, in der Region Vorderer Bregenzerwald, in Vorarlberg, in Österreich und hat 1882 Einwohner (Stand 1. Jänner 2024).

  • Bolgenach (Weißach)

    Bolgenach (Weißach)

    Fluss in Bayern und Vorarlberg, Zufluss der Weißach

    Entfernung: ca. 2152 Meter

    Breiten- und Längengrad: 47.50305556,9.92027778

    Die Bolgenach ist ein etwa 30 Kilometer langer linker Nebenfluss der Weißach mit insgesamt etwa westnordwestlicher Laufrichtung.

  • Gießenbrücke (Krumbach)

    Gießenbrücke (Krumbach)

    Brücke in Krumbach, Österreich

    Entfernung: ca. 2584 Meter

    Breiten- und Längengrad: 47.50221,9.926842

    Die Gießenbrücke ist eine Holzbrücke mit mehrfachem Hängewerk über die Bolgenach zwischen den Vorarlberger Gemeinden Krumbach und Riefensberg. Sie überspannt die Bolgenach vor deren Einmündung in die Weißach und war einst nicht nur eine wichtige Verbindung der Gemeinden Krumbach mit Riefensberg, sondern auch des Bregenzerwalds mit Oberstaufen. Noch im Mai 1945 überquerten französische Truppenteile das altersschwache Bauwerk.

  • Thal (Gemeinde Sulzberg)

    Thal (Gemeinde Sulzberg)

    Ortsteil der österreichischen Gemeinde Sulzbeg

    Entfernung: ca. 2462 Meter

    Breiten- und Längengrad: 47.53468,9.88092

    Thal ist ein Dorf im Norden Vorarlbergs, welches zur österreichischen Gemeinde Sulzberg im Bezirk Bregenz gehört. Es wurde früher von den Grafen Montfort besetzt. Die Kirche Thals wurde von Dorfvater Martin Sinz errichtet.

  • Pfarrkirche Sulzberg (Vorarlberg)

    Pfarrkirche Sulzberg (Vorarlberg)

    Kirchengebäude in der österreichischen Gemeinde Sulzberg

    Entfernung: ca. 1026 Meter

    Breiten- und Längengrad: 47.520727,9.912276

    Die römisch-katholische Pfarrkirche Sulzberg steht in der Bregenzerwälder Gemeinde Sulzberg im Bezirk Bregenz in Vorarlberg. Sie ist dem heiligen Laurentius geweiht und gehört zum Dekanat Vorderwald-Kleinwalsertal in der Diözese Feldkirch. Das Bauwerk steht unter Denkmalschutz.

  • Pfarrkirche Sulzberg-Thal

    Pfarrkirche Sulzberg-Thal

    Pfarrkirche in der österreichischen Gemeinde Sulzberg

    Entfernung: ca. 2688 Meter

    Breiten- und Längengrad: 47.538254,9.883875

    Die römisch-katholische Pfarrkirche Sulzberg-Thal steht in der Ortschaft Thal in der Bregenzerwälder Gemeinde Sulzberg im Bezirk Bregenz in Vorarlberg. Die Kirche ist dem heiligen Franz Xaver geweiht und gehört zum Dekanat Vorderwald-Kleinwalsertal in der Diözese Feldkirch. Die Kirche steht unter Denkmalschutz.

  • Lourdeskapelle (Sulzberg-Thal)

    Lourdeskapelle (Sulzberg-Thal)

    Kapellengebäude in der österreichischen Gemeinde Sulzberg

    Entfernung: ca. 2920 Meter

    Breiten- und Längengrad: 47.54117,9.885997

    Die römisch-katholische Lourdeskapelle steht nördlich der Pfarrkirche am nördlichen Ortsrand der Ortschaft Thal in der Bregenzerwälder Gemeinde Sulzberg im Bezirk Bregenz in Vorarlberg. Die Kirche steht unter Denkmalschutz.

  • Lourdeskapelle Salgenreute

    Lourdeskapelle Salgenreute

    Kapelle in Krumbach in Vorarlberg

    Entfernung: ca. 3062 Meter

    Breiten- und Längengrad: 47.49199,9.9179

    Die römisch-katholische Lourdeskapelle Salgenreute wurde in der Parzelle Rumpelegg neben dem Salgenreutertobel in der Gemeinde Krumbach im Bezirk Bregenz in Vorarlberg erbaut. Sie ist Unserer lieben Frau in Lourdes geweiht. Sie wird seelsorgerisch von der Pfarrkirche Krumbach betreut.

  • Marienlinde (Sulzberg)

    Marienlinde (Sulzberg)

    Naturdenkmal in der Gemeinde Sulzberg in Vorarlberg

    Entfernung: ca. 955 Meter

    Breiten- und Längengrad: 47.520477,9.91141

    Das Naturdenkmal Marienlinde befindet sich in der Gemeinde Sulzberg im Bregenzerwald, Vorarlberg, Österreich. Es handelt sich bei der Marienlinde um eine Linde (Tilia), bei der in einer Höhlung eine Statue der Muttergottes mit dem Jesuskind steht. Die Linde steht unter Naturschutz (Listeneintrag).

  • Hinterschweinhöf

    Hinterschweinhöf

    Entfernung: ca. 2747 Meter

    Breiten- und Längengrad: 47.53828,9.91773

    Hinterschweinhöf (westallgäuerisch: Hindrschwihef) ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Oberreute im bayerisch-schwäbischen Landkreis Lindau (Bodensee).

  • Zollamt (Scheidegg)

    Zollamt (Scheidegg)

    Gemeindeteil des Markts Scheidegg im bayerisch-schwäbischen Landkreis Lindau (Bodensee)

    Entfernung: ca. 3027 Meter

    Breiten- und Längengrad: 47.53361,9.86847

    Zollamt ist ein Gemeindeteil des Markts Scheidegg im bayerisch-schwäbischen Landkreis Lindau (Bodensee).

  • Brunsttobelbrücke

    Brunsttobelbrücke

    Straßenbrücke über die Weißach zwischen Doren und Krumbach in Vorarlberg in Österreich

    Entfernung: ca. 2231 Meter

    Breiten- und Längengrad: 47.5011263,9.9186755

    Die Brunsttobelbrücke ist eine Straßenbrücke zwischen Doren und Krumbach in Vorarlberg und quert die Weißach bei Straßenkilometer 10,58 der Landesstraße L4.

Wetter in dem Gebiet, in dem sich diese IP befindet

Aktuelle Wetterlage

Schnee

Aktuelle Temperatur

-3 Grad Celsius

Körpertemperatur

-3 Grad Celsius

niedrigste Temperatur

-4 Grad Celsius

maximale Temperatur

-3 Grad Celsius

Luftdruck

1020 hPa

Feuchtigkeit

93 %

Luftdruck auf Meereshöhe

1020 hPa

Bodenatmosphärendruck

926 hPa

Sichtweite

257 Reis

Windgeschwindigkeit

1.19 Meter/Sekunde

Böe

1.99 Meter/Sekunde

Windrichtung

11 Jedes Mal

Wolke

100 %

weiterführende Literatur