194.208.116.19 - IP-Adresse finde: gratis IP-Standort-Lookup, Postleitzahlabfrage, IP-Zielabfrage, IP ASN, Öffentliche IP
Land / Region:
Staat/Provinz:
Stadt:
Breiten-und Längengrad:
lokale Zeitzone:
Postleitzahl:
Netzbetreiber:
ASN:
Sprache:
User-Agent:
Proxy IP:
schwarze Liste:
IP-Informationen unter verschiedenen IP-Auflösungsbibliotheken
ip-api
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
db-ip
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
IPinfo
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
IP2Location
194.208.116.19Land / Region
Staat/Provinz
vorarlberg
Stadt
reuthe
lokale Zeitzone
Europe/Vienna
Netzbetreiber
Sprache
User-Agent
Breite
Längengrad
Postleitzahl
ipdata
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
Beliebte Orte und Veranstaltungen in der Nähe dieser IP-Adresse
Bregenzerwald
Region im österreichischen Bundesland Vorarlberg, etwa im Einzugsgebiet der Bregenzer Ach
Entfernung: ca. 1711 Meter
Breiten- und Längengrad: 47.37277778,9.91277778
Bregenzerwald ist die Bezeichnung für eine Region und Gebirgslandschaft im österreichischen Bundesland Vorarlberg. Diese umfasst im Wesentlichen das Einzugsgebiet der Bregenzer Ach südöstlich von Bregenz, in der Nähe des Bodensees, bis an den Hochtannbergpass. Der Bregenzerwald ist vor allem für seine Architektur, die Landschaftspflege durch die Dreistufenlandwirtschaft (Tal – Vorsäß/Maiensäss – Alpen/Almen), die zugehörigen Sennereiprodukte sowie für den Wintersport bekannt.
Bezau
Marktgemeinde im Bezirk Bregenz in Vorarlberg
Entfernung: ca. 1854 Meter
Breiten- und Längengrad: 47.385,9.90166667
Bezau ist eine Marktgemeinde im österreichischen Bundesland Vorarlberg im Bezirk Bregenz mit 2040 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2024). Die Gemeinde ist Hauptort des Bregenzerwalds und Sitz des Bezirksgerichts.
Reuthe
Gemeinde im Bezirk Bregenz, Vorarlberg
Entfernung: ca. 222 Meter
Breiten- und Längengrad: 47.37,9.89333333
Reuthe ist eine Gemeinde im österreichischen Bundesland Vorarlberg mit 682 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2024). Die Gemeinde liegt im Bezirk Bregenz und ist Teil der Region Bregenzerwald.
Pfarrkirche Bezau
Kirchengebäude in Bezau
Entfernung: ca. 1923 Meter
Breiten- und Längengrad: 47.3855,9.90225
Die römisch-katholische Pfarrkirche Bezau steht in der Bregenzerwälder Gemeinde Bezau im Bezirk Bregenz in Vorarlberg. Sie ist dem heiligen Jodok geweiht und gehört zum Dekanat Hinterwald in der Diözese Feldkirch. Das Bauwerk steht unter Denkmalschutz (Listeneintrag).
Kriegergedächtniskapelle Bezau
Kirchengebäude in der österreichsichen Gemeinde Bezau
Entfernung: ca. 1360 Meter
Breiten- und Längengrad: 47.3787,9.90335
Die Kriegergedächtniskapelle Bezau ist eine römisch-katholische Kapelle am Ölberg im Ortsteil Greben in der österreichischen Gemeinde Bezau (Vorarlberg). Die Kapelle wurde im Jahr 1924 nach den Plänen des Architekten und Bildhauers Kaspar Albrecht errichtet. Zur Ausstattung gehören unter anderem Holz- und Tonreliefs, die ebenfalls von Albrecht geschaffen wurden.
Kapuzinerkloster Bezau
Kloster in Vorarlberg, Österreich
Entfernung: ca. 1796 Meter
Breiten- und Längengrad: 47.384419,9.901649
Das Kapuzinerkloster Bezau ist ein ehemaliges Kapuzinerkloster im Ortsteil Platz von Bezau (Vorarlberg). Es wird von polnischen Franziskanern genutzt. Eine geostete Kirche als Bestandteil eines quadratischen Klosterbaues wurde mit Grundsteinlegung im Jahre 1655 errichtet und im Jahre 1656 auf das Patrozinium der Auffindung des Hl.
Pfarrkirche Reuthe
Kirchengebäude in der österreichischen Gemeinde Reuthe
Entfernung: ca. 328 Meter
Breiten- und Längengrad: 47.371461,9.894339
Die römisch-katholische Pfarrkirche Reuthe steht in der Bregenzerwälder Gemeinde Reuthe im Bezirk Bregenz in Vorarlberg. Sie ist dem heiligen Jakobus geweiht und gehört zum Dekanat Hinterwald in der Diözese Feldkirch. Das Bauwerk steht unter Denkmalschutz.
Heimatmuseum Bezau
Gebäude in Vorarlberg, Österreich
Entfernung: ca. 990 Meter
Breiten- und Längengrad: 47.378262,9.895933
Das Heimatmuseum Bezau ist ein ehemaliger Bregenzerwälder Bauernhof aus dem 18. Jahrhundert. Er steht im Ortsteil Ellenbogen 181 der Gemeinde Bezau im Vorarlberger Bezirk Bregenz.
Bad Reuthe
Entfernung: ca. 890 Meter
Breiten- und Längengrad: 47.37209079,9.9018673
Bad Reuthe (650 m ü. A.) war ursprünglich ein Heilbad und Gasthaus und ist heute ein Hotel für Gesundheit und Wellness in Reuthe in Vorarlberg (Österreich).
Der Turm (Bezau)
Wohnhaus in Bezau (10460)
Entfernung: ca. 2085 Meter
Breiten- und Längengrad: 47.3864,9.904292
Der Turm (auch: Alter Turm) ist die regionale Bezeichnung für eine ehemalige Fronfeste in Bezau im Bregenzerwald (Vorarlberg, Österreich). Das Gebäude wurde 1806 als dreigeschossiger Bau errichtet und steht unter Denkmalschutz.
Bezauer Wirtschaftsschulen
Entfernung: ca. 1462 Meter
Breiten- und Längengrad: 47.38126,9.900851
Die Bezauer Wirtschaftsschulen (Eigenschreibweise Bezauer WirtschaftsSchulen) vereinen die vier Schulformen Handelsakademie, Höhere Lehranstalt für Tourismus, Werkraumschule und die Gastgeberschule für Tourismusberufe (GASCHT) unter einem gemeinsamen „Dach“. Die Schule steht in der Marktgemeinde Bezau im Bregenzerwald in Vorarlberg. Derzeit besuchen 370 Schüler die Schule (Stand: 2022/23).
Bizauerbach
Gebirgsbach und rechter Zufluss zur Bregenzer Ach im österreichischen Bundesland Vorarlberg
Entfernung: ca. 176 Meter
Breiten- und Längengrad: 47.371019,9.892393
Der Bizauerbach, auch Bizauer Bach, ist ein Gebirgsbach und rechter Zufluss zur Bregenzer Ach im österreichischen Bundesland Vorarlberg. Er liegt im Bregenzerwaldgebirge zwischen dem Hinteregger Grat und der Bizauer Hirschberggruppe. Sein Tal heißt Bizauertal.
Wetter in dem Gebiet, in dem sich diese IP befindet
Bedeckt
-1 Grad Celsius
-1 Grad Celsius
-1 Grad Celsius
-1 Grad Celsius
1026 hPa
96 %
1026 hPa
897 hPa
10000 Reis
1.14 Meter/Sekunde
0.81 Meter/Sekunde
155 Jedes Mal
100 %