Titelseite>

193.58.239.143 - IP-Adresse finde: gratis IP-Standort-Lookup, Postleitzahlabfrage, IP-Zielabfrage, IP ASN, Öffentliche IP

Land / Region:

flagsSchweiz

Staat/Provinz:

zug

Stadt:

menzingen

Breiten-und Längengrad:

47.177600,8.592100

lokale Zeitzone:

Postleitzahl:

6313

Netzbetreiber:

ASN:

Sprache:

*

User-Agent:

undici

Proxy IP:

NEIN

schwarze Liste:

NEIN

IP-Informationen unter verschiedenen IP-Auflösungsbibliotheken

ip-api

Land / Region

Staat/Provinz

Stadt

ASN

lokale Zeitzone

Netzbetreiber

schwarze Liste

Proxy-IP

Breite

Längengrad

Postleitzahl

Route

db-ip

Land / Region

Staat/Provinz

Stadt

ASN

lokale Zeitzone

Netzbetreiber

schwarze Liste

Proxy-IP

Breite

Längengrad

Postleitzahl

Route

IPinfo

Land / Region

Staat/Provinz

Stadt

ASN

lokale Zeitzone

Netzbetreiber

schwarze Liste

Proxy-IP

Breite

Längengrad

Postleitzahl

Route

IP2Location

193.58.239.143

Land / Region

ch country flagch

Staat/Provinz

zug

Stadt

menzingen

lokale Zeitzone

Europe/Zurich

Netzbetreiber

-

Sprache

*

User-Agent

undici

Breite

47.177600

Längengrad

8.592100

Postleitzahl

6313

ipdata

Land / Region

Staat/Provinz

Stadt

ASN

lokale Zeitzone

Netzbetreiber

schwarze Liste

Proxy-IP

Breite

Längengrad

Postleitzahl

Route

  • WebRTC-Leckerkennung
    Start
  • Erkennung von DNS-Lecks
    Start
  • HTTP2/SSL/TLS-Tests
    Start

Beliebte Orte und Veranstaltungen in der Nähe dieser IP-Adresse

  • Menzingen ZG

    Menzingen ZG

    Gemeinde im Kanton Zug in der Schweiz

    Entfernung: ca. 330 Meter

    Breiten- und Längengrad: 47.180553,8.591669

    Menzingen ist eine politische Gemeinde des Kantons Zug in der Schweiz. Sie entstand in der heutigen Form 1848, als von der «Gemeinde am Berg» – wie sie damals üblicherweise genannt wurde – das Gebiet der Gemeinde Neuheim abgetrennt wurde.

  • Höllgrotten

    Höllgrotten

    Die Höllgrotten ist eine Grotte voller kunstvoller Gesteine.

    Entfernung: ca. 2801 Meter

    Breiten- und Längengrad: 47.18598,8.55719

    Die Höllgrotten sind ein Verbund von Tropfsteinhöhlen im Lorzentobel in der Nähe von Baar im Kanton Zug in der Schweiz. Die Höhlen weisen kleine Seen, Stalaktiten, Stalagmiten und Stalagnate in den verschiedensten Farben auf. Jede Höhle hat ihr eigenes Bild.

  • Gubel

    Gubel

    Anhöhe in Menzingen, Schweiz

    Entfernung: ca. 2250 Meter

    Breiten- und Längengrad: 47.16168611,8.57377778

    Der Gubel ist eine Anhöhe in der Gemeinde Menzingen im Kanton Zug, auf dem das 1851 gegründete Kapuzinerinnenkloster Maria Hilf auf einer Höhe von (909 m ü. M.) steht. Die Anhöhe steigt nach Südosten weiter bis zum Neuhof auf 983 m ü.

  • Schlacht am Gubel

    Schlacht am Gubel

    Entfernung: ca. 2250 Meter

    Breiten- und Längengrad: 47.16168611,8.57377778

    Die Schlacht oder das Gefecht am Gubel fand am 24. Oktober 1531 auf dem Gubel, einer Anhöhe in der Gemeinde Menzingen im Kanton Zug, statt. Beteiligt waren je ein Teil des Heeres der reformierten und der katholischen Orte der Alten Eidgenossenschaft.

  • Allenwinden

    Allenwinden

    Schweizer Dorf, das zur Gemeinde Baar ZG gehört

    Entfernung: ca. 3410 Meter

    Breiten- und Längengrad: 47.16666667,8.55

    Allenwinden ist ein Dorf in der Gemeinde Baar im Schweizer Kanton Zug.

  • Bad Schönbrunn

    Bad Schönbrunn

    Ortschaft in der Schweiz

    Entfernung: ca. 2032 Meter

    Breiten- und Längengrad: 47.17486111,8.56555556

    Unter dem Namen Bad Schönbrunn bestand ab 1858 ein Kurhaus bei Edlibach in der zugerischen Gemeinde Menzingen in der Schweiz. Das Haus genoss in ganz Europa einen erstklassigen Ruf. Nach dem Ersten Weltkrieg war die dort angebotene Art des Tourismus nicht mehr gefragt und das auf einem weiten Quellgebiet in einer Moränenlandschaft stehende Bad Schönbrunn stand leer.

  • Burg Wildenburg (Zug)

    Burg Wildenburg (Zug)

    Burgruine in Baar im Kanton Zug, Schweiz

    Entfernung: ca. 2588 Meter

    Breiten- und Längengrad: 47.177214,8.557899

    Die Wildenburg ist eine Burgruine in der Gemeinde Baar im Kanton Zug (Schweiz). Sie liegt auf einem Felssporn über der vom Schwarzenbach und der Lorze gebildeten Schlucht südöstlich der Lorzentobelbrücke.

  • Lorzentobelbrücke

    Lorzentobelbrücke

    Brücke in der Schweiz

    Entfernung: ca. 2736 Meter

    Breiten- und Längengrad: 47.178862,8.555989

    Lorzentobelbrücke heissen drei nahe bei einander stehende Brücken an der Grenze der Gemeinden Baar und Menzingen im Schweizer Kanton Zug. Sie führen über eine tief eingeschnittene Schlucht der Lorze, das Lorzentobel, und verbinden die höher gelegenen Dörfer und Gemeinden des Kantons Zug mit dem Flachland. Im Volksmund wird die zweite Tobelbrücke, der Bogenviadukt, weitläufig als die alte Tobelbrücke, die neue Betonbrücke als die neue Tobelbrücke bezeichnet – obwohl eigentlich die kleine Holzbrücke die älteste der Brücken ist.

  • Lassalle-Haus

    Lassalle-Haus

    Bildungshaus in Menzingen im Kanton Zug, Schweiz

    Entfernung: ca. 2023 Meter

    Breiten- und Längengrad: 47.17512,8.56562

    Das Lassalle-Haus ist ein Zentrum für interreligiöse Begegnung mit den Schwerpunkten Spiritualität, Dialog und Verantwortung. Das gemeinnützige Bildungshaus mit dem grössten eigenen Programm unter den kirchlichen Häusern der Schweiz liegt bei Edlibach (Gemeinde Menzingen) im Kanton Zug. Über 80 Kursleiter und Kursleiterinnen unterrichten im Lassalle-Haus.

  • Finstersee

    Finstersee

    Entfernung: ca. 3069 Meter

    Breiten- und Längengrad: 47.1671999,8.629656

    Finstersee ist ein Dorf in der Gemeinde Menzingen im Schweizer Kanton Zug.

  • Sihlsprung

    Sihlsprung

    schluchtartiger Abschnitt des Sihltobels an der Grenze der Kantone Zug und Zürich in der Schweiz

    Entfernung: ca. 3113 Meter

    Breiten- und Längengrad: 47.201214,8.614143

    Der Sihlsprung ist ein rund 1,25 Kilometer langer schluchtartiger Abschnitt des Sihltobels an der Grenze der Kantone Zug und Zürich in der Schweiz.

  • Babenwaagbrücke

    Babenwaagbrücke

    gedeckte Holzbrücke in der Schweiz

    Entfernung: ca. 3312 Meter

    Breiten- und Längengrad: 47.20719,8.59668

    Die Babenwaagbrücke, auch Holzbrücke Sihlmatt genannt, ist eine gedeckte Holzbrücke über die Sihl in der Schweiz. Die historische Brücke verbindet das zugerische Neuheim mit dem zürcherischen Hirzel (Gemeinde Horgen).

Wetter in dem Gebiet, in dem sich diese IP befindet

Aktuelle Wetterlage

Klarer Himmel

Aktuelle Temperatur

-2 Grad Celsius

Körpertemperatur

-4 Grad Celsius

niedrigste Temperatur

-4 Grad Celsius

maximale Temperatur

-2 Grad Celsius

Luftdruck

1039 hPa

Feuchtigkeit

98 %

Luftdruck auf Meereshöhe

1039 hPa

Bodenatmosphärendruck

957 hPa

Sichtweite

10000 Reis

Windgeschwindigkeit

1.34 Meter/Sekunde

Böe

2.24 Meter/Sekunde

Windrichtung

86 Jedes Mal

weiterführende Literatur