193.29.226.101 - IP-Adresse finde: gratis IP-Standort-Lookup, Postleitzahlabfrage, IP-Zielabfrage, IP ASN, Öffentliche IP
Land / Region:
Staat/Provinz:
Stadt:
Breiten-und Längengrad:
lokale Zeitzone:
Postleitzahl:
Netzbetreiber:
ASN:
Sprache:
User-Agent:
Proxy IP:
schwarze Liste:
IP-Informationen unter verschiedenen IP-Auflösungsbibliotheken
ip-api
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
db-ip
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
IPinfo
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
IP2Location
193.29.226.101Land / Region
Staat/Provinz
armavir
Stadt
baghramyan
lokale Zeitzone
Asia/Yerevan
Netzbetreiber
Sprache
User-Agent
Breite
Längengrad
Postleitzahl
ipdata
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
Beliebte Orte und Veranstaltungen in der Nähe dieser IP-Adresse
Wagharschapat
Gemeinde in Armenien
Entfernung: ca. 6922 Meter
Breiten- und Längengrad: 40.16388889,44.29666667
Wagharschapat (armenisch Վաղարշապատ, in wissenschaftlicher Transliteration Vałaršapat, auch Wagarschapat), offiziell von 1945 bis 1992 auch Etschmiadsin (armenisch Էջմիածին, in englischer Transkription Echmiadzin, in wissenschaftlicher Transliteration Ēǰmiacin), ist eine Stadt in der armenischen Provinz Armawir, etwa 20 km westlich von Jerewan mit 49.700 Einwohnern (Stand 2023), wovon 3100 in eingemeindeten ländlichen Gebieten leben. Etschmiadsin bedeutet so viel wie „Herabgestiegen ist der Eingeborene“, da die namensgebende Kirche an der Stelle gebaut worden sein soll, an der Christus dem hl. Gregor dem Erleuchter erschien.
Swartnoz
Kathedrale in Armenien
Entfernung: ca. 4620 Meter
Breiten- und Längengrad: 40.15971389,44.336575
Swartnoz (armenisch Զվարթնոց), andere Umschriften Svarthnoz, Zvartnots, Zuart’noc’, ist eine Ruinenstätte in der zentralarmenischen Provinz Armawir nahe Etschmiadsin mit den Resten einer Mitte des 7. Jahrhunderts errichteten, dem heiligen Gregor gewidmeten Kathedrale und dem Palast ihres Stifters, dem Katholikos Nerses III., der 641 bis 662 amtierte und mit dem Byzantinischen Reich in Verbindung stand. Die im 10.
Flughafen Jerewan
Flughafen in Armenien
Entfernung: ca. 5645 Meter
Breiten- und Längengrad: 40.147275,44.39588056
Der Internationale Flughafen Swartnoz (armenisch Զվարթնոց միջազգային օդանավակայան, IATA-Code: EVN, ICAO-Code: UDYZ) liegt bei Swartnoz, rund zehn Kilometer westlich von Jerewan, der Hauptstadt von Armenien, an der Straße nach Etschmiadsin.
Teišebai URU
archäologische Stätte in Armenien
Entfernung: ca. 8354 Meter
Breiten- und Längengrad: 40.15305556,44.45111111
Teišebai URU, auch Teišebai ardi („Stadt des Wettergottes“), Teischebai, Teischebani, war die urartäische Hauptstadt der transkaukasischen Provinz. Der Ort gehört heute zu Armenien. Die Ruinen der Stadt liegen in einem südwestlichen Vorort von Jerewan auf dem Hügel Karmir Blur („Roter Hügel“) am Ufer des Hrasdan (urart.
Banants-Stadion
Fußballstadion in Armenien
Entfernung: ca. 7368 Meter
Breiten- und Längengrad: 40.17138889,44.45
Das Banants-Stadion (armenisch մարզադաշտ „Բանանց“) ist ein Fußballstadion in der armenischen Stadt Jerewan. Der Fußballverein FC Banants Jerewan bestreitet hier seine Heimspiele. Die Spielfeld hat Abmessungen von 105 × 68 Metern.
Sankt-Hripsime-Kirche
Kirchengebäude in Armenien
Entfernung: ca. 5790 Meter
Breiten- und Längengrad: 40.16697222,44.30966667
Die armenisch-apostolische Sankt-Hripsime-Kirche (Surb Hripsime) in Etschmiadsin (Provinz Armawir, Armenien) wurde von Katholikos Komitas über dem von Isaak dem Großen gebauten Mausoleum der heiligen Hripsime errichtet und laut Inschriften über dem Westeingang und unter der Ostapsis sowie Angaben des Historikers und Zeitzeugen Sebeos im Jahr 618 vollendet. Die Kirche ist eine der ältesten erhaltenen des Landes und stellt einen vollständig ummantelten Tetrakonchos mit Strebenischen in den vier Ecken dar. Die frühchristliche armenische Sakralarchitektur hat in der Folge eine stilprägende Wirkung entfaltet.
St.-Gajane-Kirche
Kirchengebäude in Armenien
Entfernung: ca. 7638 Meter
Breiten- und Längengrad: 40.15748,44.29179
Die im 7. Jahrhundert errichtete armenisch-apostolische St.-Gajane-Kirche (Սուրբ Գայանե Surb Gajane) in Etschmiadsin (Provinz Armawir in Armenien) ist seit 2000 als UNESCO-Weltkulturerbe gelistet und liegt nur wenige hundert Meter von der Kathedrale von Etschmiadsin, dem Sitz des Katholikos, entfernt. Sie wurde laut dem Historiker und Katholikos Howhannes Draschanakertzi, welcher im 10.
Kathedrale von Etschmiadsin
Bauwerk nahe Jerewan in Armenien
Entfernung: ca. 7449 Meter
Breiten- und Längengrad: 40.16175,44.29113889
Die Kathedrale von Etschmiadsin (armenisch Մայր Տաճար Սուրբ Էջմիածին Majr Tatschar Surb Edschmiazin, deutsch ‚Mutterkirche des heiligen Etschmiadsin‘) ist eine armenisch-apostolische Kirche. Sie befindet sich in der armenischen Provinz Armawir in der Stadt Wagharschapat (auch bekannt als Etschmiadsin, armenisch für „Herabgestiegen ist der Eingeborene“, nach dem Namen der Kathedrale), das etwa 20 km westlich von Jerewan liegt. Die Kirche ist Teil einer Klosteranlage und Kathedrale des Patriarchen der armenisch-apostolischen Kirche, des Katholikos des Heiligen Stuhles von St.
Schoghakat-Kirche
Kirchengebäude in Armenien
Entfernung: ca. 6085 Meter
Breiten- und Längengrad: 40.168104,44.304876
Die armenisch-apostolische Schoghakat-Kirche (armenisch Սուրբ Շողակաթը եկեղեցի, Surb Schoghakate jekeghezi, kurz Surb Schoghakat; übersetzt etwa „Heiliger Lichtstrahl“), deren Mauer nur unvollständig erhalten ist, liegt nur wenige hundert Meter westnordwestlich der Sankt-Hripsime-Kirche in Etschmiadsin (Provinz Armawir) in Armenien. Sie wurde während der Amtszeit des Katholikos Nahabed im Jahr 1694 auf einer mittelalterlichen Kultstätte errichtet. Gemeinsam mit Sankt-Hripsime, Sankt Gajane und der Kathedrale von Etschmiadsin wird sie seit 2000 auf der UNESCO-Weltkulturerbeliste geführt.
Malatia-Sebastia
Gemeinde in Armenien
Entfernung: ca. 6937 Meter
Breiten- und Längengrad: 40.173917,44.445775
Der Bezirk Malatia-Sebastia (armenisch Մալաթիա-Սեբաստիա) ist einer der 12 Distrikte der armenischen Hauptstadt Jerewan und befindet sich im westlichen Teil der Stadt. Im Norden grenzt er an den Bezirk Adschapnjak, im Osten an Kentron und im Süden an Schengawit.
Targmantschaz-Kloster (Ajgeschat)
Kulturgut in Armenien
Entfernung: ca. 8242 Meter
Breiten- und Längengrad: 40.235896,44.288905
Das Kloster der Heiligen Übersetzer (armenisch Թարգմանչաց վանք Targmantschaz Wank, auch Mesropawank genannt) ist ein ehemaliges Kloster der Armenischen Apostolischen Kirche in der westarmenischen Provinz Armawir. Heute ist es verlassen. Die Gebäude sind größtenteils zerstört und das Areal ist überwachsen.
Zabel-Jesajan-Denkmal
Entfernung: ca. 8167 Meter
Breiten- und Längengrad: 40.25372222,44.423
Die Statue der Zabel Jesajan (armenisch: Զաբել Եսայանի հուշարձան) ist ein lebensgroßes Denkmal, das der armenischen Autorin und Literaturkritikerin Zabel Jesajan gewidmet ist. Sie befindet sich im Dorf Proschjan, Kotajk in Armenien. Angefertigt wurde es von der Bildhauerin Nune Tumanyan.
Wetter in dem Gebiet, in dem sich diese IP befindet
Bedeckt
3 Grad Celsius
3 Grad Celsius
3 Grad Celsius
3 Grad Celsius
1024 hPa
41 %
1024 hPa
924 hPa
6000 Reis
1.03 Meter/Sekunde
170 Jedes Mal
100 %