193.28.185.247 - IP-Adresse finde: gratis IP-Standort-Lookup, Postleitzahlabfrage, IP-Zielabfrage, IP ASN, Öffentliche IP
Land / Region:
Staat/Provinz:
Stadt:
Breiten-und Längengrad:
lokale Zeitzone:
Postleitzahl:
Netzbetreiber:
ASN:
Sprache:
User-Agent:
Proxy IP:
schwarze Liste:
IP-Informationen unter verschiedenen IP-Auflösungsbibliotheken
ip-api
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
db-ip
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
IPinfo
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
IP2Location
193.28.185.247Land / Region
Staat/Provinz
zurich
Stadt
stadt winterthur (kreis 1) / altstadt
lokale Zeitzone
Europe/Zurich
Netzbetreiber
Sprache
User-Agent
Breite
Längengrad
Postleitzahl
ipdata
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
Beliebte Orte und Veranstaltungen in der Nähe dieser IP-Adresse
Stadt (Winterthur)
Stadtkreis von Winterthur im Kanton Zürich, Schweiz
Entfernung: ca. 69 Meter
Breiten- und Längengrad: 47.49888,8.728611
Stadt ist ein Stadtkreis der Stadt Winterthur in der Schweiz. Der Kreis, der grösstenteils auf dem Stadtgebiet Winterthurs vor der Eingemeindung der umliegenden Ortschaften beruht, bildet den heutigen Kreis 1.
Altstadt (Winterthur)
Quartier und Ortskern von Winterthur
Entfernung: ca. 61 Meter
Breiten- und Längengrad: 47.498954,8.728739
Altstadt ist ein Quartier der Stadt Winterthur, das grösstenteils aus dem historischen Kern der Stadt besteht. Das Quartier bildet zusammen mit den Quartieren Lind, Heiligberg, Tössfeld, Brühlberg und Neuwiesen den Stadtkreis 1 (Stadt). Die Altstadt Winterthurs steht unter Denkmalschutz und ist in der Liste der Kulturgüter von nationaler Bedeutung verzeichnet.
Uhrenmuseum Winterthur
Sammlung des ehemaligen gleichnamigen Museums in Winterthur (Schweiz)
Entfernung: ca. 65 Meter
Breiten- und Längengrad: 47.499234,8.729463
Das Uhrenmuseum Winterthur befindet sich im gleichen Gebäude wie das Gewerbemuseum Winterthur, in der Altstadt von Winterthur in der Schweiz.
Gewerbemuseum Winterthur
Museumsgebäude in Winterthur im Kanton Zürich, Schweiz
Entfernung: ca. 65 Meter
Breiten- und Längengrad: 47.499234,8.729463
Das Gewerbemuseum Winterthur ist ein Museum in Winterthur. Das Museum beschäftigt sich mit einer breiten Palette von Themen von Alltagskultur über Licht und Design bis hin zur industriellen Produktion und beherbergt ebenfalls das Uhrenmuseum Winterthur. Das Museum wird vom Bund im KGS-Inventar als B-Objekt gelistet und steht unter regionalem Denkmalschutz.
Kunsthalle Winterthur
Schweizer Museum
Entfernung: ca. 30 Meter
Breiten- und Längengrad: 47.499621,8.729051
Die Kunsthalle Winterthur ist ein Kunstmuseum in Winterthur. Sie befindet sich im Obergeschoss des Ehemaligen Waaghauses in der Winterthurer Altstadt, das in der Liste der Kulturgüter von nationaler Bedeutung aufgeführt wird. Die Kunsthalle zeigt jährlich fünf bis sechs Wechselausstellungen zeitgenössischer Kunst, darunter internationale Positionen ebenso wie solche von Winterthurer Kunstschaffenden.
Stadtkirche Winterthur
reformierte Kirche in der Winterthurer Altstadt
Entfernung: ca. 57 Meter
Breiten- und Längengrad: 47.498991,8.728687
Die Stadtkirche Winterthur ist die evangelisch-reformierte Stadtkirche von Winterthur und als solche eines der Wahrzeichen von Winterthur. Die Stadtkirche wird vom Bund in der Liste der Kulturgüter von nationaler Bedeutung im Kanton Zürich geführt. Sie erinnert an die drei Stadtheiligen St.
Waaghaus (Winterthur)
Gotischer Profanbau in der Winterthurer Altstadt
Entfernung: ca. 30 Meter
Breiten- und Längengrad: 47.499621,8.729051
Das Waaghaus ist ein gotischer Profanbau in der Winterthurer Altstadt. Im Waaghaus befinden sich heute die Kunsthalle Winterthur, ein Figurentheater und ein Lebensmittelgeschäft. Das Waaghaus wird vom Bund in der Liste der Kulturgüter von nationaler Bedeutung aufgeführt.
Haus zur Sonne (Winterthur)
Historische Gaststätte in Winterthur, Schweiz
Entfernung: ca. 88 Meter
Breiten- und Längengrad: 47.49966,8.72985
Das Haus zur Sonne ist eine historische Gaststätte in Winterthur im Kanton Zürich in der Schweiz. Das im Jahr 1557 erbaute Gebäude gilt als eines der ältesten Gasthäuser der Stadt und ist als Kulturgut von regionaler Bedeutung eingestuft.
Haus zur Geduld
Barocker Profanbau in Winterthur, Schweiz
Entfernung: ca. 91 Meter
Breiten- und Längengrad: 47.49988,8.72977
Das Haus zur Geduld ist ein barocker Profanbau in Winterthur im Kanton Zürich in der Schweiz. Es gilt als „bedeutendstes Werk des ausgehenden 17. Jahrhunderts in Winterthur“ und gehört zu den wenigen Altstadtgebäuden Winterthurs, die eine Natursteinfassade aufweisen.
Stadthausstrasse
Strasse in Winterthur
Entfernung: ca. 79 Meter
Breiten- und Längengrad: 47.5001279,8.7281964
Die Stadthausstrasse ist eine etwa 720 m lange, autofreie Strasse in Winterthur im Schweizer Kanton Zürich, die nördlich entlang der Winterthurer Altstadt entlangführt.
Marktgasse (Winterthur)
Strasse in Winterthur
Entfernung: ca. 22 Meter
Breiten- und Längengrad: 47.499661,8.728869
Das Marktgasse ist eine etwa 335 m lange Strasse in Winterthur im Schweizer Kanton Zürich, die Teil der Winterthurer Altstadt und damit Teil der dortigen Fussgängerzone ist. Sie bildet zusammen mit dem Untertor und dem Obertor die Hauptachse durch die Winterthurer Altstadt.
Justitiabrunnen (Winterthur)
Brunnen in Winterthur im Kanton Zürich, Schweiz
Entfernung: ca. 54 Meter
Breiten- und Längengrad: 47.49955,8.72798
Der Justitiabrunnen (auch Gerechtigkeitsbrunnen, Themisbrunnen) ist ein frühneuzeitlicher Steinbrunnen in der historischen Altstadt von Winterthur in der Schweiz und wird im Schweizerischen Kulturgüterschutzinventar als Objekt von regionaler Bedeutung geführt. Er ist der älteste noch erhaltene Laufbrunnen und zusammen mit dem Fortunabrunnen am Obertor der einzige erhaltene vorindustrielle Figurenbrunnen der Stadt. In seiner heutigen Gestalt ist er 1748, zur Zeit des Rokoko, entstanden.
Wetter in dem Gebiet, in dem sich diese IP befindet
Bedeckt
2 Grad Celsius
-2 Grad Celsius
1 Grad Celsius
3 Grad Celsius
1029 hPa
85 %
1029 hPa
966 hPa
10000 Reis
4.63 Meter/Sekunde
80 Jedes Mal
100 %