193.231.35.56 - IP-Adresse finde: gratis IP-Standort-Lookup, Postleitzahlabfrage, IP-Zielabfrage, IP ASN, Öffentliche IP
Land / Region:
Staat/Provinz:
Stadt:
Breiten-und Längengrad:
lokale Zeitzone:
Postleitzahl:
Netzbetreiber:
ASN:
Sprache:
User-Agent:
Proxy IP:
schwarze Liste:
IP-Informationen unter verschiedenen IP-Auflösungsbibliotheken
ip-api
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
db-ip
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
IPinfo
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
IP2Location
193.231.35.56Land / Region
Staat/Provinz
alba
Stadt
alba iulia
lokale Zeitzone
Europe/Bucharest
Netzbetreiber
Sprache
User-Agent
Breite
Längengrad
Postleitzahl
ipdata
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
Beliebte Orte und Veranstaltungen in der Nähe dieser IP-Adresse
Kreis Alba
rumänischer Kreis in der Region Siebenbürgen
Entfernung: ca. 8358 Meter
Breiten- und Längengrad: 46.1333,23.5333
Alba ist ein rumänischer Kreis (rumänisch Județ) in der Region Siebenbürgen mit der Kreishauptstadt Alba Iulia (deutsch Karlsburg). Seine gängige Abkürzung und das Kfz-Kennzeichen sind AB. Der Kreis Alba grenzt im Norden an den Kreis Cluj, im Nordosten an den Kreis Mureș, im Osten sowie Südosten an den Kreis Sibiu, im Süden an den Kreis Vâlcea, im Westen sowie Südwesten an den Kreis Hunedoara und im Nordwesten an die Kreise Arad und Bihor.
Alba Iulia
Stadt im Kreis Alba, Rumänien
Entfernung: ca. 710 Meter
Breiten- und Längengrad: 46.06944444,23.575
Alba Iulia (; deutsch Karlsburg oder Weißenburg, ungarisch Gyulafehérvár) ist die Hauptstadt des Kreises Alba in der Region Siebenbürgen. Zudem ist sie Sitz der Planungsregion Zentralrumänien. Früher war der Ort als rumänisch Bălgrad, deutsch Weißenburg und Balgrad sowie ungarisch Erdélyifehérvár, Fehérvár und Fejérvár bekannt.
Micești (Alba)
Entfernung: ca. 4419 Meter
Breiten- und Längengrad: 46.10027778,23.55277778
Micești (früher Chișfalău; deutsch Kleindörfel, ungarisch Ompolykisfalud oder Kisfalud) ist ein Dorf im Kreis Alba in Rumänien. Es ist heute Teil der Stadt Alba Iulia.
Șard
Dorf in Rumänien
Entfernung: ca. 8023 Meter
Breiten- und Längengrad: 46.13,23.53361111
Șard (veraltet Noroieni; ungarisch Sárd, deutsch Schard oder Kothmarkt) ist ein Dorf im Kreis Alba in Rumänien. Es ist Teil der Gemeinde Ighiu.
Stadionul Victoria-Cetate
Fußballstadion in Rumänien
Entfernung: ca. 1890 Meter
Breiten- und Längengrad: 46.07907778,23.56655278
Das Victoria-Cetate Stadion (rumänisch „Stadionul Victoria-Cetate“) ist ein Fußballstadion in der rumänischen Stadt Alba Iulia, Siebenbürgen, und dient dem örtlichen Fußballverein Unirea Alba Iulia als Heimstätte. Die Spielstätte hat eine Kapazität von 18.000 Plätze. 7.000 Plätze sind mit Sitzen ausgestattet, der Rest besteht aus Bänken.
Ciugud
Gemeinde in Rumänien
Entfernung: ca. 3156 Meter
Breiten- und Längengrad: 46.04611111,23.61138889
Ciugud [tʃiuˈgud] (deutsch Schenkendorf, ungarisch Maroscsüged oder Csüged) ist eine rumänische Gemeinde im Kreis Alba in der Region Siebenbürgen.
Sebeș (Fluss)
Nebenfluss des Mureșs
Entfernung: ca. 3532 Meter
Breiten- und Längengrad: 46.04,23.55861111
Der Sebeș (deutsch Mühlbach, ungarisch Sebes) ist ein linker Nebenfluss des Mureș (Mieresch) im Südwesten des Siebenbürgischen Beckens in Rumänien.
Ampoi
Nebenfluss des Mureșs
Entfernung: ca. 1786 Meter
Breiten- und Längengrad: 46.05388889,23.59722222
Der Ampoi oder Ompoi (ungarisch Ompoly) ist ein rechter Nebenfluss des Mureș (Mieresch) im Südwesten des Siebenbürgischen Beckens in Rumänien. Der Fluss ist auch unter den veralteten Bezeichnungen Ampeie und Ampee bekannt.
Kathedrale St. Michael (Alba Iulia)
Kathedrale in Rumänien
Entfernung: ca. 1036 Meter
Breiten- und Längengrad: 46.06762,23.56995
Die Kathedrale St. Michael (rumän. Catedrala Sfântul Mihail, ungarisch Szent Mihály katedrális) in der rumänischen Kreisstadt Alba Iulia ist die Bischofskirche des römisch-katholischen Erzbistums Alba Iulia.
Dreifaltigkeitskathedrale (Alba Iulia)
Kirche in Alba Iulia, Rumänien
Entfernung: ca. 1080 Meter
Breiten- und Längengrad: 46.06842,23.56954
Die Dreifaltigkeitskathedrale (rumänisch Catedrala Sfânta Treime) mit dem Beinamen Kathedrale der Wiedervereinigung der Nation (Catedrala Reîntregirii Neamului, so seit 1948) oder Krönungskathedrale (Catedrala Încoronării, bis 1948) in der rumänischen Kreisstadt Alba Iulia (Karlsburg) ist die Bischofskirche der rumänisch-orthodoxen Erzeparchie Alba Iulia. Der neobyzantinische Zentralbau mit Haupt- und Nebenkuppeln, einem 58 Meter hohen Glockenturm und einem umgebenden Rechteck von Wohn-, Begegnungs- und Verwaltungsgebäuden wurde 1921–1923 nach Plänen von Victor Gheorghe Ștefănescu in unmittelbarer Nachbarschaft der römisch-katholischen St.-Michaels-Kathedrale errichtet, nachdem Siebenbürgen als Folge des Ersten Weltkriegs Teil Rumäniens geworden war. Der Anschluss Siebenbürgens wird in der rumänischen Geschichtsschreibung auch als Wiedervereinigung bezeichnet, da unter Mihai Viteazul die drei Länder Walachei, Moldau und Siebenbürgen 1600 schon einmal für kurze Zeit vereint waren.
Zitadelle Alba Carolina
Burg in Rumänien
Entfernung: ca. 936 Meter
Breiten- und Längengrad: 46.06751,23.57124
Die Zitadelle Alba Carolina (deutsch: Karlsburg, Carlsburg) in Alba Iulia, Rumänien, ist eine Befestigungsanlage mit Bastionen im Vauban-Stil, die zwischen 1715 und 1738 unter der Herrschaft von Kaiser Karl VI. erbaut wurde. Sie diente den Habsburgern als strategischer Verteidigungspunkt entlang der Militärgrenze gegen das Osmanische Reich. Sie wurde ungefähr zur selben Zeit wie die vergleichbaren Festungen in Arad und Timișoara erbaut.
Synagoge (Alba Iulia)
Synagoge in Rumänien
Entfernung: ca. 800 Meter
Breiten- und Längengrad: 46.073472,23.579833
Die Synagoge in Alba Iulia, der Hauptstadt des Kreises Alba in der Region Siebenbürgen in Rumänien, wurde 1840 eingeweiht. Die Synagoge im Stil des Neobarock verfügt über einen großen Saal, in dessen Mitte die Bima steht. Von der Vorhalle ist die Frauenempore zu erreichen.
Wetter in dem Gebiet, in dem sich diese IP befindet
Klarer Himmel
-3 Grad Celsius
-5 Grad Celsius
-3 Grad Celsius
-3 Grad Celsius
1032 hPa
48 %
1032 hPa
991 hPa
10000 Reis
1.37 Meter/Sekunde
0.94 Meter/Sekunde
34 Jedes Mal