Titelseite>

193.111.213.66 - IP-Adresse finde: gratis IP-Standort-Lookup, Postleitzahlabfrage, IP-Zielabfrage, IP ASN, Öffentliche IP

Land / Region:

flagsDeutschland

Staat/Provinz:

berlin

Stadt:

charlottenburg

Breiten-und Längengrad:

52.511100,13.301600

lokale Zeitzone:

Postleitzahl:

10627

Netzbetreiber:

ASN:

Sprache:

*

User-Agent:

undici

Proxy IP:

NEIN

schwarze Liste:

NEIN

IP-Informationen unter verschiedenen IP-Auflösungsbibliotheken

ip-api

Land / Region

Staat/Provinz

Stadt

ASN

lokale Zeitzone

Netzbetreiber

schwarze Liste

Proxy-IP

Breite

Längengrad

Postleitzahl

Route

db-ip

Land / Region

Staat/Provinz

Stadt

ASN

lokale Zeitzone

Netzbetreiber

schwarze Liste

Proxy-IP

Breite

Längengrad

Postleitzahl

Route

IPinfo

Land / Region

Staat/Provinz

Stadt

ASN

lokale Zeitzone

Netzbetreiber

schwarze Liste

Proxy-IP

Breite

Längengrad

Postleitzahl

Route

IP2Location

193.111.213.66

Land / Region

de country flagde

Staat/Provinz

berlin

Stadt

charlottenburg

lokale Zeitzone

Europe/Berlin

Netzbetreiber

-

Sprache

*

User-Agent

undici

Breite

52.511100

Längengrad

13.301600

Postleitzahl

10627

ipdata

Land / Region

Staat/Provinz

Stadt

ASN

lokale Zeitzone

Netzbetreiber

schwarze Liste

Proxy-IP

Breite

Längengrad

Postleitzahl

Route

  • WebRTC-Leckerkennung
    Start
  • Erkennung von DNS-Lecks
    Start
  • HTTP2/SSL/TLS-Tests
    Start

Beliebte Orte und Veranstaltungen in der Nähe dieser IP-Adresse

  • U-Bahnhof Sophie-Charlotte-Platz

    U-Bahnhof Sophie-Charlotte-Platz

    U-Bahnhof in Berlin

    Entfernung: ca. 334 Meter

    Breiten- und Längengrad: 52.5108,13.2967

    Der U-Bahnhof Sophie-Charlotte-Platz ist eine Station der Berliner U-Bahn-Linie U2. Der Bahnhof befindet sich unter dem Kaiserdamm und südlich des nach Sophie Charlotte von Hannover benannten Platzes im Ortsteil Charlottenburg des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf. Er wurde am 29.

  • U-Bahnhof Bismarckstraße

    U-Bahnhof Bismarckstraße

    U-Bahnhof in Berlin

    Entfernung: ca. 213 Meter

    Breiten- und Längengrad: 52.5114,13.3047

    Der U-Bahnhof Bismarckstraße ist ein Umsteigebahnhof der Berliner U-Bahn-Linien U2 und U7. Er befindet sich unter der Kreuzung Bismarck-/Wilmersdorfer Straße im Ortsteil Charlottenburg und wurde am 28. April 1978 eröffnet.

  • Friedenskirche (Charlottenburg)

    Friedenskirche (Charlottenburg)

    Kirchengebäude in Berlin

    Entfernung: ca. 375 Meter

    Breiten- und Längengrad: 52.51261111,13.30655278

    Die Friedenskirche im Berliner Ortsteil Charlottenburg ist das Gemeindezentrum der Evangelisch-Freikirchlichen Baptistengemeinde Charlottenburg. Sie hat seit ihrer Fertigstellung verschiedenen Glaubensrichtungen als Gebetshaus gedient, steht unter Denkmalschutz und wird gegenwärtig als Pfarrkirche genutzt.

  • Schloßstraße (Berlin-Charlottenburg)

    Schloßstraße (Berlin-Charlottenburg)

    Straße in Charlottenburg, Berlin, Deutschland

    Entfernung: ca. 421 Meter

    Breiten- und Längengrad: 52.51356667,13.29689722

    Die Schloßstraße im Berliner Ortsteil Charlottenburg (Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf) ist mit einer Länge von etwa 900 Metern und einer Breite von 70 Metern eine beliebte touristische Allee in der deutschen Hauptstadt, die den Sophie-Charlotte-Platz mit dem Schloss Charlottenburg verbindet.

  • Zillestraße (Berlin)

    Zillestraße (Berlin)

    Straße im Berliner Ortsteil Charlottenburg

    Entfernung: ca. 371 Meter

    Breiten- und Längengrad: 52.513424,13.305528

    Die Zillestraße liegt im Berliner Ortsteil Charlottenburg. Sie beginnt an der Schloßstraße und verläuft zunächst in östlicher Richtung. Auf den letzten 120 Metern knickt sie nach Norden ab und mündet in die Otto-Suhr-Allee.

  • Heliowatt

    Heliowatt

    ehemaliger Hersteller von elektrischen Apparaturen und Geräten in Berlin

    Entfernung: ca. 237 Meter

    Breiten- und Längengrad: 52.511,13.3051

    Heliowatt (1885 bis zur Zwangsarisierung 1933 Aronwerke, Tochterfirma Nora-Radio GmbH von 1926–1929) war ein deutscher Hersteller von elektrischen Apparaturen und Geräten. Gründer war der Physiker und Unternehmer Hermann Aron (1845–1913). Die Firma war ab 1935 zunächst im Besitz des Siemens-Konzerns, dann anderer Eigner, und stellte 1993 ihre Geschäftstätigkeit ein.

  • Auferstehungskirche (Berlin-Charlottenburg)

    Auferstehungskirche (Berlin-Charlottenburg)

    Kirchengebäude in Deutschland

    Entfernung: ca. 345 Meter

    Breiten- und Längengrad: 52.514201,13.301499

    Die denkmalgeschützte Evangelisch-methodistische Auferstehungskirche steht in der Kaiser-Friedrich-Straße 87 im Berliner Ortsteil Charlottenburg des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Evangelisch-methodistische Kirche besteht im Berliner Distrikt seit 1857. Ab 1906 wurde Gottesdienst in der Christus-Kirche in Berlin-Kreuzberg gefeiert.

  • Bürgerstiftung Berlin

    Bürgerstiftung Berlin

    Gemeinnützige Stiftung

    Entfernung: ca. 243 Meter

    Breiten- und Längengrad: 52.51002104,13.29848956

    Die Bürgerstiftung Berlin ist eine 1999 zivilgesellschaftlich gegründete gemeinnützige und parteienunabhängige Stiftung, die unter der Schirmherrschaft von Wolfgang Thierse steht. Sie engagiert sich im Stadtraum Berlin und entwickelt nachhaltige, inklusive, diversitätsbewusste Bildungsprojekte für Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren in Kitas, Schulen, Familienzentren und Seniorwohnheimen. Sie fungiert auch als unbürokratische, ideengebende Plattform für Stiftende, die ihr privates Vermögen in einer eigenen Stiftung oder einem Stiftungsfonds anlegen wollen.

  • Sophie-Charlotte-Platz

    Sophie-Charlotte-Platz

    Platz in Deutschland

    Entfernung: ca. 333 Meter

    Breiten- und Längengrad: 52.511383,13.296705

    Der Sophie-Charlotte-Platz ist ein gartenähnlicher Stadtplatz im Berliner Ortsteil Charlottenburg.

  • Finanzamt Charlottenburg

    Finanzamt Charlottenburg

    Denkmalgeschütztes Gebäude in Berlin

    Entfernung: ca. 152 Meter

    Breiten- und Längengrad: 52.51161,13.303684

    Das Finanzamt Charlottenburg ist eine örtliche Behörde der Finanzverwaltung in Berlin und ein Finanzamt der Stadt Berlin. Es untersteht der Senatsverwaltung für Finanzen (Steuerabteilung) in Berlin und hat die Bundesfinanzamtsnummer 1113.

  • Volkshochschule Charlottenburg-Wilmersdorf

    Volkshochschule Charlottenburg-Wilmersdorf

    Volkshochschule in Berlin

    Entfernung: ca. 333 Meter

    Breiten- und Längengrad: 52.508325,13.303418

    Die Volkshochschule Charlottenburg-Wilmersdorf, auch VHS City-West genannt, ist eine Berliner öffentliche Einrichtung der Erwachsenenbildung in bezirklicher Trägerschaft. Die Volkshochschule besteht seit 1905.

  • Seelöwenbrunnen (Berlin-Charlottenburg)

    Seelöwenbrunnen (Berlin-Charlottenburg)

    Zierbrunnen mit Seelöwen und Delphinen im Garten des Seniorenwohnhauses Schloßstraße 26-27b in Berlin-Charlottenburg

    Entfernung: ca. 386 Meter

    Breiten- und Längengrad: 52.5127342,13.2965797

    Im Garten des Seniorenwohnhauses Schloßstraße 26–27b in Berlin-Charlottenburg gibt es einen Zierbrunnen mit Seelöwen und Delphinen, der Seelöwenbrunnen genannt wird. Der Schöpfer des Zierbrunnens ist unbekannt. Der kreisrunde Brunnen besteht aus Kalkstein.

Wetter in dem Gebiet, in dem sich diese IP befindet

Aktuelle Wetterlage

Bedeckt

Aktuelle Temperatur

1 Grad Celsius

Körpertemperatur

-3 Grad Celsius

niedrigste Temperatur

-1 Grad Celsius

maximale Temperatur

3 Grad Celsius

Luftdruck

1031 hPa

Feuchtigkeit

90 %

Luftdruck auf Meereshöhe

1031 hPa

Bodenatmosphärendruck

1026 hPa

Sichtweite

10000 Reis

Windgeschwindigkeit

3.58 Meter/Sekunde

Böe

3.58 Meter/Sekunde

Windrichtung

255 Jedes Mal

Wolke

95 %

weiterführende Literatur