188.94.178.147 - IP-Adresse finde: gratis IP-Standort-Lookup, Postleitzahlabfrage, IP-Zielabfrage, IP ASN, Öffentliche IP
Land / Region:
Staat/Provinz:
Stadt:
Breiten-und Längengrad:
lokale Zeitzone:
Postleitzahl:
Netzbetreiber:
ASN:
Sprache:
User-Agent:
Proxy IP:
schwarze Liste:
IP-Informationen unter verschiedenen IP-Auflösungsbibliotheken
ip-api
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
db-ip
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
IPinfo
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
IP2Location
188.94.178.147Land / Region
Staat/Provinz
zurich
Stadt
regensdorf
lokale Zeitzone
Europe/Zurich
Netzbetreiber
Sprache
User-Agent
Breite
Längengrad
Postleitzahl
ipdata
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
Beliebte Orte und Veranstaltungen in der Nähe dieser IP-Adresse
Regensdorf
Gemeinde im Kanton Zürich in der Schweiz
Entfernung: ca. 663 Meter
Breiten- und Längengrad: 47.438607,8.47445
Regensdorf (zürichdeutsch Rägischdoorf [ˈrægiʃˌdoːrf], salopp auch nur Rägi genannt) ist die grösste politische Gemeinde im Bezirk Dielsdorf des Schweizer Kantons Zürich. Seit den späten 1950er Jahren entwickelte sich das am Ostrand des Furttals gelegene frühere Bauerndorf im Zürcher Unterland zu einer Stadt der Agglomeration Zürich. Mit der JVA Pöschwies befindet sich die grösste geschlossene Justizvollzugsanstalt der Schweiz in Regensdorf.
Dällikon
Gemeinde im Kanton Zürich in der Schweiz
Entfernung: ca. 2366 Meter
Breiten- und Längengrad: 47.440827,8.438895
Dällikon ist eine politische Gemeinde im Furttal des Bezirks Dielsdorf im Unterland des Kantons Zürich in der Schweiz. Sein Mundartname ist Tälike.
Ruine Alt-Regensberg
Burgruine in Regensdorf im Kanton Zürich, Schweiz
Entfernung: ca. 1177 Meter
Breiten- und Längengrad: 47.42857058,8.48201951
Die Ruine Alt-Regensberg ist die Ruine einer Niederungsburg bei Regensdorf im Bezirk Dielsdorf des Schweizer Kantons Zürich.
Katzensee
See in der Schweiz
Entfernung: ca. 1822 Meter
Breiten- und Längengrad: 47.4325,8.49277778
Der Katzensee (oder schweizerdeutsch Chatzesee) ist ein See in der Schweiz an der Gemeindegrenze zwischen der Stadt Zürich und Regensdorf im Kanton Zürich. Auch der kleine Büsisee wird zu den Katzenseen gezählt.
Justizvollzugsanstalt Pöschwies
Gefängnis in der Schweiz
Entfernung: ca. 477 Meter
Breiten- und Längengrad: 47.43277778,8.47472222
Die Justizvollzugsanstalt Pöschwies (ehemals Strafanstalt Pöschwies, zuvor Strafanstalt Regensdorf) ist die grösste geschlossene Justizvollzugsanstalt der Schweiz. Sie befindet sich in Regensdorf im Kanton Zürich.
St. Mauritius (Regensdorf)
Kirchengebäude in der Schweiz
Entfernung: ca. 169 Meter
Breiten- und Längengrad: 47.435608,8.468478
Die Kirche St. Mauritius ist die römisch-katholische Pfarrkirche von Regensdorf, der grössten Gemeinde im Furttal.
Gubrist (Berg)
Hügel im Kanton Zürich
Entfernung: ca. 1506 Meter
Breiten- und Längengrad: 47.42232,8.45888
Der Gubrist, früher Guberist, ist ein 615 m ü. M. hoher bewaldeter Berg im Kanton Zürich. Der östliche Ausläufer des Altbergs erhebt sich über Regensdorf im Furttal im Norden und Unterengstringen im Limmattal im Süden.
Weidtobelbach (Fürtlibach)
Zufluss des Fürtlibachs im Kanton Zürich
Entfernung: ca. 2272 Meter
Breiten- und Längengrad: 47.41369,8.46867
Der Weidtobelbach ist ein 360 Meter langer rechter Zufluss des Fürtlibachs. Er entspringt im Zürcher Quartier Höngg, bildet danach die Gemeindegrenze zu Oberengstringen, durchfliesst ein Tobel und mündet im Loch in den Mittellauf des Fürtlibachs.
Obere Kirche (Regensdorf)
Kirchengebäude in Regensdorf im Kanton Zürich, Schweiz
Entfernung: ca. 653 Meter
Breiten- und Längengrad: 47.42954167,8.46324444
Die Obere Kirche in Regensdorf (Kanton Zürich, Schweiz) ist eine kleine Kirche aus dem 12. Jahrhundert und ein Kulturgut von nationaler Bedeutung aus der Zeit der Romanik. Sie ist das älteste Gebäude des Orts und steht direkt neben dem «Mühlihus» der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde hinter dem «Museumsspycher» im Hinterdorf.
Reformierte Kirche Regensdorf
Kirchengebäude in Regensdorf (Kanton Zürich, Schweiz)
Entfernung: ca. 448 Meter
Breiten- und Längengrad: 47.430666,8.465601
Die Reformierte Kirche Regensdorf (Kanton Zürich, Schweiz) gilt als Wahrzeichen des Orts. Das Gebäude stammt aus den Jahren 1704/05 und ist ein Kulturgut von regionaler Bedeutung.
Sander Speicher
Gebäude in Regensdorf im Kanton Zürich, Schweiz
Entfernung: ca. 1132 Meter
Breiten- und Längengrad: 47.44154444,8.47894722
Der Sander Speicher in Watt, Gemeinde Regensdorf (Kanton Zürich, Schweiz) stammt aus dem Jahr 1626 und ist ein Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung. Er wird auch als ehemaliger Zehntenspeicher und in der Liste der Kulturgüter schlicht als Speicher bezeichnet. Heute ist der Sander Speicher, mit Ausnahme des Kellergeschosses, Eigentum der Zivilgemeinde Watt.
Fundplatz Gubrist/Geissberg
Fundort am Fuss des Nordhangs des Gubrist und zwischen Regensdorf und Zürich-Affoltern (Kanton Zürich)
Entfernung: ca. 1259 Meter
Breiten- und Längengrad: 47.425283,8.479162
Der Fundort Gubrist/Geissberg liegt am Fuss des Nordhangs des Gubrist zwischen Regensdorf und Zürich-Affoltern (Kanton Zürich). Der Fundort ist ein Kulturgut von regionaler Bedeutung mit der Bezeichnung Gubrist / Geissberg, eisenzeitliche Gräber / römische Siedlung mit Gräbern und Strasse | mittelalterliche Strasse. Daraus geborgen wurden Fundstücke aus verschiedenen Zeitepochen, von denen die ältesten auf das Jahr 9259 v.
Wetter in dem Gebiet, in dem sich diese IP befindet
Leichter Regen
10 Grad Celsius
8 Grad Celsius
8 Grad Celsius
10 Grad Celsius
1017 hPa
83 %
1017 hPa
963 hPa
10000 Reis
2.57 Meter/Sekunde
210 Jedes Mal
75 %