Titelseite>

185.84.82.219 - IP-Adresse finde: gratis IP-Standort-Lookup, Postleitzahlabfrage, IP-Zielabfrage, IP ASN, Öffentliche IP

Land / Region:

flagsDeutschland

Staat/Provinz:

mecklenburg-vorpommern

Stadt:

kamp

Breiten-und Längengrad:

53.842000,13.848400

lokale Zeitzone:

Postleitzahl:

46117

Netzbetreiber:

ASN:

Sprache:

*

User-Agent:

undici

Proxy IP:

NEIN

schwarze Liste:

NEIN

IP-Informationen unter verschiedenen IP-Auflösungsbibliotheken

ip-api

Land / Region

Staat/Provinz

Stadt

ASN

lokale Zeitzone

Netzbetreiber

schwarze Liste

Proxy-IP

Breite

Längengrad

Postleitzahl

Route

db-ip

Land / Region

Staat/Provinz

Stadt

ASN

lokale Zeitzone

Netzbetreiber

schwarze Liste

Proxy-IP

Breite

Längengrad

Postleitzahl

Route

IPinfo

Land / Region

Staat/Provinz

Stadt

ASN

lokale Zeitzone

Netzbetreiber

schwarze Liste

Proxy-IP

Breite

Längengrad

Postleitzahl

Route

IP2Location

185.84.82.219

Land / Region

de country flagde

Staat/Provinz

mecklenburg-vorpommern

Stadt

kamp

lokale Zeitzone

Europe/Berlin

Netzbetreiber

-

Sprache

*

User-Agent

undici

Breite

53.842000

Längengrad

13.848400

Postleitzahl

46117

ipdata

Land / Region

Staat/Provinz

Stadt

ASN

lokale Zeitzone

Netzbetreiber

schwarze Liste

Proxy-IP

Breite

Längengrad

Postleitzahl

Route

  • WebRTC-Leckerkennung
    Start
  • Erkennung von DNS-Lecks
    Start
  • HTTP2/SSL/TLS-Tests
    Start

Beliebte Orte und Veranstaltungen in der Nähe dieser IP-Adresse

  • Peene

    Peene

    mitteleuropäischer Fluss zur Ostsee

    Entfernung: ca. 3033 Meter

    Breiten- und Längengrad: 53.85555556,13.80833333

    Die Peene ist ein Küstenfluss in Mecklenburg-Vorpommern. Sie ist der achtgrößte Meereszufluss mit Einzugsgebiet in Deutschland (nach der Ems). Es gibt mehrere Theorien über die Herkunft des Namens: Einer Interpretation zufolge stammt dieser vom Slawischen Pěna und bedeutet „Schaum“ bzw.

  • Hubbrücke Karnin

    Hubbrücke Karnin

    Eisenbahnbrücke in Deutschland

    Entfernung: ca. 500 Meter

    Breiten- und Längengrad: 53.84351374,13.85556221

    Die Hubbrücke Karnin ist der mittlere Teil der Karniner Brücke, einer ehemals etwa 360 m langen Eisenbahnbrücke zwischen dem pommerschen Festland bei Kamp und der Insel Usedom bei Karnin. Das Brückenbauwerk wurde 1933 fertiggestellt; es war Bestandteil der über Swinemünde führenden Bahnstrecke Ducherow–Heringsdorf–Wolgaster Fähre, die nur noch zwischen Swinemünde und Wolgast existiert und betrieben wird. Die Überbauten beiderseits des beweglichen Hubteils wurden 1945 von der Wehrmacht zerstört, um die anrückenden sowjetischen Truppen aufzuhalten.

  • Zecheriner Brücke

    Zecheriner Brücke

    Klappbrücke über den Peenestrom

    Entfernung: ca. 2960 Meter

    Breiten- und Längengrad: 53.86568796,13.82792473

    Die Zecheriner Brücke ist eine Klappbrücke über den Peenestrom im Zuge der Bundesstraße 110. Sie liegt im Ortsteil Zecherin der etwa sechs Kilometer nach Westen entfernten Stadt Usedom und ist neben der Peenebrücke Wolgast eine von zwei Straßenbrücken vom deutschen Festland auf die Insel Usedom.

  • Anklamer Fähre

    Anklamer Fähre

    Ansiedlung und (Halb-)insel im Mündungsgebiet der Peene

    Entfernung: ca. 1977 Meter

    Breiten- und Längengrad: 53.84604564,13.81908417

    Anklamer Fähre ist eine Ansiedlung und eine (Halb-)Insel im Mündungsgebiet der Peene an einer Meerenge zwischen dem Stettiner Haff und dem Peenestrom. Ort und Halbinsel sind Teil der Gemeinde Bargischow.

  • Anklamer Torfmoor

    Anklamer Torfmoor

    Moorfläche am westlichen Ufer des Stettiner Haffs

    Entfernung: ca. 3332 Meter

    Breiten- und Längengrad: 53.8125,13.85694444

    Das Anklamer Torfmoor ist ein wiedervernässtes Moor im Naturschutzgebiet Anklamer Stadtbruch am westlichen Ufer des Stettiner Haffs. Das Sturmhochwasser am 4. November 1995 führte zum Deichbruch und zur Flutung des trockengelegten Anklamer Torfmoores.

  • Dorfkirche Mönchow

    Dorfkirche Mönchow

    Kirchengebäude in Deutschland

    Entfernung: ca. 1528 Meter

    Breiten- und Längengrad: 53.84372778,13.87148333

    Die Kirche Mönchow ist eine aus dem 15. Jahrhundert stammende spätgotische Dorfkirche in Mönchow, einem Ortsteil von Usedom. Sie befindet sich im Südteil des Usedomer Winkels, nahe dem Übergang vom Stettiner Haff in den Peenestrom, hier als „Der Strom“ bezeichnet.

  • Mausoleum der Familie Dannenfeldt

    Mausoleum der Familie Dannenfeldt

    archäologische Stätte in Deutschland

    Entfernung: ca. 1480 Meter

    Breiten- und Längengrad: 53.844754,13.870445

    Das Mausoleum der Familie Dannenfeldt befindet sich auf dem Friedhof von Mönchow, einem Ortsteil der Stadt Usedom im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern. Das Ende des 19. Jahrhunderts errichtete neobarocke Grabmal steht unter Denkmalschutz.

  • Lutense

    Lutense

    Entfernung: ca. 2377 Meter

    Breiten- und Längengrad: 53.855,13.819678

    Lutense, auch Lutenze, Liutenza oder Lutenza, war im Mittelalter die Bezeichnung für den Peenestrom westlich von Zecherin. Westlich befinden sich die Mündung der Peene in den Peenestrom und die Insel Schadefähre. Im Norden könnte sich der Bereich etwa bis Klotzow, in südöstlicher Richtung bis Mönchow erstreckt haben.

  • Kamp (Bugewitz)

    Kamp (Bugewitz)

    Ortsteil von Bugewitz

    Entfernung: ca. 23 Meter

    Breiten- und Längengrad: 53.84194444,13.84805556

    Kamp ist ein Ortsteil der Gemeinde Bugewitz des Amtes Anklam-Land im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern.

  • Karnin (Usedom)

    Karnin (Usedom)

    Ortsteil von Usedom

    Entfernung: ca. 1041 Meter

    Breiten- und Längengrad: 53.84555556,13.86305556

    Karnin ist ein Ortsteil der Stadt Usedom des Amtes Usedom-Süd im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern.

  • Zecherin (Usedom)

    Zecherin (Usedom)

    Ortsteil von Usedom

    Entfernung: ca. 2163 Meter

    Breiten- und Längengrad: 53.86055556,13.83861111

    Zecherin ist ein Ortsteil der Stadt Usedom des Amtes Usedom-Süd im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern.

  • Kölpin (Usedom)

    Kölpin (Usedom)

    Ortsteil von Usedom

    Entfernung: ca. 968 Meter

    Breiten- und Längengrad: 53.8506,13.8506

    Kölpin ist ein Ortsteil der Stadt Usedom des Amtes Usedom-Süd im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern.

Wetter in dem Gebiet, in dem sich diese IP befindet

Aktuelle Wetterlage

Überwiegend bewölkt

Aktuelle Temperatur

0 Grad Celsius

Körpertemperatur

-4 Grad Celsius

niedrigste Temperatur

0 Grad Celsius

maximale Temperatur

0 Grad Celsius

Luftdruck

1031 hPa

Feuchtigkeit

79 %

Luftdruck auf Meereshöhe

1031 hPa

Bodenatmosphärendruck

1030 hPa

Sichtweite

10000 Reis

Windgeschwindigkeit

4.34 Meter/Sekunde

Böe

10.51 Meter/Sekunde

Windrichtung

252 Jedes Mal

Wolke

66 %

weiterführende Literatur