Titelseite>

185.5.35.239 - IP-Adresse finde: gratis IP-Standort-Lookup, Postleitzahlabfrage, IP-Zielabfrage, IP ASN, Öffentliche IP

Land / Region:

flagsSchweiz

Staat/Provinz:

vaud

Stadt:

yverdon-les-bains

Breiten-und Längengrad:

46.778500,6.641100

lokale Zeitzone:

Postleitzahl:

1400

Netzbetreiber:

ASN:

Sprache:

*

User-Agent:

undici

Proxy IP:

NEIN

schwarze Liste:

NEIN

IP-Informationen unter verschiedenen IP-Auflösungsbibliotheken

ip-api

Land / Region

Staat/Provinz

Stadt

ASN

lokale Zeitzone

Netzbetreiber

schwarze Liste

Proxy-IP

Breite

Längengrad

Postleitzahl

Route

db-ip

Land / Region

Staat/Provinz

Stadt

ASN

lokale Zeitzone

Netzbetreiber

schwarze Liste

Proxy-IP

Breite

Längengrad

Postleitzahl

Route

IPinfo

Land / Region

Staat/Provinz

Stadt

ASN

lokale Zeitzone

Netzbetreiber

schwarze Liste

Proxy-IP

Breite

Längengrad

Postleitzahl

Route

IP2Location

185.5.35.239

Land / Region

ch country flagch

Staat/Provinz

vaud

Stadt

yverdon-les-bains

lokale Zeitzone

Europe/Zurich

Netzbetreiber

-

Sprache

*

User-Agent

undici

Breite

46.778500

Längengrad

6.641100

Postleitzahl

1400

ipdata

Land / Region

Staat/Provinz

Stadt

ASN

lokale Zeitzone

Netzbetreiber

schwarze Liste

Proxy-IP

Breite

Längengrad

Postleitzahl

Route

  • WebRTC-Leckerkennung
    Start
  • Erkennung von DNS-Lecks
    Start
  • HTTP2/SSL/TLS-Tests
    Start

Beliebte Orte und Veranstaltungen in der Nähe dieser IP-Adresse

  • Yverdon-les-Bains

    Yverdon-les-Bains

    Gemeinde in der Schweiz

    Entfernung: ca. 95 Meter

    Breiten- und Längengrad: 46.778899,6.64

    Yverdon-les-Bains () ist eine Stadt und Hauptort des Bezirks Jura-Nord vaudois des Kantons Waadt in der Schweiz. Die Stadt liegt auf einer Schwemmebene am südwestlichen Ende des Neuenburgersees an der Mündung der Zihl in den See und war bis August 2006 Hauptort des gleichnamigen Bezirks. Erst im Jahre 1982 wurde Yverdon offiziell in Yverdon-les-Bains umbenannt, weshalb der Ort häufig immer noch Yverdon genannt wird.

  • Zihl

    Zihl

    Nebenfluss der Aare

    Entfernung: ca. 1284 Meter

    Breiten- und Längengrad: 46.78972222,6.645

    Die Zihl (frz. Thièle oder Thielle) ist ein Nebenfluss der Aare im Schweizer Kanton Waadt.

  • Alignement von Clendy

    Alignement von Clendy

    Archäologische Welterbe-Stätte in Yverdon-les-Bains im Kanton Waadt, Schweiz

    Entfernung: ca. 1206 Meter

    Breiten- und Längengrad: 46.780757,6.656574

    Das Alignement von Clendy ist eine prähistorische Steinallee auf dem Gebiet der Stadt Yverdon-les-Bains im Schweizer Kanton Waadt.

  • Buron (Neuenburgersee)

    Buron (Neuenburgersee)

    südlicher Zufluss des Neuenburgersees im Kanton Waadt

    Entfernung: ca. 1132 Meter

    Breiten- und Längengrad: 46.78583333,6.65138889

    Der Buron ist ein gut 17 km langer südlicher Zufluss des Neuenburgersees im Kanton Waadt der Schweiz. Er entwässert einen Abschnitt des Waadtländer Mittellandes und gehört zum Einzugsgebiet des Rheins.

  • Stade Municipal (Yverdon-les-Bains)

    Stade Municipal (Yverdon-les-Bains)

    Fußballstadion in der Schweiz

    Entfernung: ca. 701 Meter

    Breiten- und Längengrad: 46.783297,6.647056

    Das Stade Municipal (voller Name: Stade municipal d’Yverdon-les-Bains) ist ein Fussballstadion in der Schweizer Gemeinde Yverdon-les-Bains, Kanton Waadt. Es ist die Heimspielstätte des Fussballclubs Yverdon-Sport FC sowie des Frauenfussballvereins FC Yverdon Féminin. Die Anlage liegt nahe dem Ufer der Südspitze des Neuenburgersees.

  • Banque Piguet & Cie

    Banque Piguet & Cie

    Entfernung: ca. 180 Meter

    Breiten- und Längengrad: 46.777537,6.642992

    Die Banque Piguet & Cie SA mit Sitz in Yverdon-les-Bains war eine Schweizer Privatbank. Ihre Kernaktivität umfasste die Vermögensverwaltung, das Private Banking sowie das Anlagefondsgeschäft. Die Bank beschäftigte rund 150 Mitarbeiter und verwaltete 5,7 Milliarden Schweizer Franken Kundenvermögen.

  • Viaduc d’Yverdon

    Viaduc d’Yverdon

    Autobahnbrücke in der Schweiz

    Entfernung: ca. 1282 Meter

    Breiten- und Längengrad: 46.774119,6.62555

    Das Viaduc d’Yverdon nahe der Stadt Yverdon-les-Bains im Kanton Waadt ist Bestandteil der Autobahn A5, gehört zur Umfahrung von Yverdon-les-Bains und ist mit 3155 Metern das längste Viadukt der Schweiz. Erbaut wurde das Viadukt im Jahr 1982 vom Ingenieurbüro Perret-Gentil, Rey & Associés, in Betrieb genommen wurde es 1984. Es überquert die Orbeebene, einschliesslich vier Gewässer – der Thielle, dem Mujon, dem Canal Oriental und der Bey – der Bahnstrecke Lausanne–Biel/Bienne und mehreren Strassen.

  • Bière du Boxer

    Bière du Boxer

    Entfernung: ca. 899 Meter

    Breiten- und Längengrad: 46.780764,6.652424

    Die Bière du Boxer SA ist die Nachfolgefirma der Brasserie du Boxer S.A, die 1960 in Lausanne gegründet wurde. Die Bierbrauerei bezog Ende März 2012 ihren neuen Standort in Yverdon-les-Bains. Im Jahr 2018 wurde die Bière du Boxer SA durch die Doppelleu AG übernommen, dadurch entstand die Doppelleu Boxer AG, 2023 umbenannt zu Chopfab Boxer AG. Der Grossteil der Produktion wurde nach Winterthur verlegt, während am Standort Yverdon-les-Bains eine Abfüllanlage und kleine Braustätte erhalten bleiben.

  • Piguet Galland & Cie

    Piguet Galland & Cie

    Geldinstitut

    Entfernung: ca. 180 Meter

    Breiten- und Längengrad: 46.777537,6.642992

    Piguet Galland & Cie SA ist eine Schweizer Privatbank. Ihre Kernaktivitäten umfassen die Vermögensverwaltung, das Private Banking sowie das Anlagefondsgeschäft. Das Unternehmen beschäftigt rund 180 Mitarbeiter und betreut ein Kundenvermögen in Höhe von 8 Milliarden Schweizer Franken.

  • Schloss Yverdon

    Schloss Yverdon

    Schloss in Yverdon-les-Bains im Kanton Waadt, Schweiz

    Entfernung: ca. 45 Meter

    Breiten- und Längengrad: 46.778228,6.64153

    Das Schloss Yverdon (französisch Château d’Yverdon) ist eine Burg in der Schweiz in der Waadtländer Gemeinde Yverdon-les-Bains.

  • Reformierte Kirche Yverdon

    Reformierte Kirche Yverdon

    Barockes Kirchengebäude in der Altstadt von Yverdon-les-Bains im Kanton Waadt, Schweiz

    Entfernung: ca. 54 Meter

    Breiten- und Längengrad: 46.778791,6.640538

    Die Reformierte Kirche Yverdon (französisch Temple d’Yverdon) ist ein barockes Kirchengebäude der Église Évangélique Réformée du canton de Vaud in der Altstadt von Yverdon-les-Bains, Schweiz.

  • Maison d’Ailleurs

    Maison d’Ailleurs

    Museumssammlung in Yverdon-les-Bains im Kanton Waadt, Schweiz

    Entfernung: ca. 71 Meter

    Breiten- und Längengrad: 46.77866667,6.642

    Die Maison d’Ailleurs ist ein Museum für Science-Fiction in Yverdon-les-Bains. Das Museum, das heute von einer Stiftung geführt wird, befindet sich in einem ehemaligen Wohnhaus an der Place Pestalozzi im Zentrum der Stadt. Der Schriftsteller Pierre Versins, Verfasser der Encyclopédie de l’utopie, des voyages extraordinaires et de la science-fiction (1972), gründete das Museum im Jahr 1976 auf der Grundlage seiner privaten Sammlung von Gegenständen aller Art, die von der Kulturgeschichte der Science-Fiction, der Utopie und der fantastischen Reisen zeugen.

Wetter in dem Gebiet, in dem sich diese IP befindet

Aktuelle Wetterlage

Mäßig bewölkt

Aktuelle Temperatur

1 Grad Celsius

Körpertemperatur

1 Grad Celsius

niedrigste Temperatur

1 Grad Celsius

maximale Temperatur

3 Grad Celsius

Luftdruck

1023 hPa

Feuchtigkeit

60 %

Luftdruck auf Meereshöhe

1023 hPa

Bodenatmosphärendruck

931 hPa

Sichtweite

10000 Reis

Windgeschwindigkeit

0.85 Meter/Sekunde

Böe

0.81 Meter/Sekunde

Windrichtung

52 Jedes Mal

Wolke

35 %

weiterführende Literatur