185.43.244.22 - IP-Adresse finde: gratis IP-Standort-Lookup, Postleitzahlabfrage, IP-Zielabfrage, IP ASN, Öffentliche IP
Land / Region:
Staat/Provinz:
Stadt:
Breiten-und Längengrad:
lokale Zeitzone:
Postleitzahl:
Netzbetreiber:
ASN:
Sprache:
User-Agent:
Proxy IP:
schwarze Liste:
IP-Informationen unter verschiedenen IP-Auflösungsbibliotheken
ip-api
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
db-ip
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
IPinfo
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
IP2Location
185.43.244.22Land / Region
Staat/Provinz
fribourg
Stadt
fribourg
lokale Zeitzone
Europe/Zurich
Netzbetreiber
Sprache
User-Agent
Breite
Längengrad
Postleitzahl
ipdata
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
Beliebte Orte und Veranstaltungen in der Nähe dieser IP-Adresse
Freiburger Kantonalbank
Schweizer Bank
Entfernung: ca. 46 Meter
Breiten- und Längengrad: 46.801988,7.151206
Freiburger Kantonalbank (FKB; französisch Banque Cantonale de Fribourg (BCF), vormals Freiburger Staatsbank resp. Banque de l’État de Fribourg) mit Sitz in Freiburg ist seit 1998 der Name der Kantonalbank des Kantons Freiburg. Die FKB ist in Form einer selbständigen juristischen Person des öffentlichen Rechtes organisiert.
Universität Freiburg (Schweiz)
Universität in der Schweiz
Entfernung: ca. 439 Meter
Breiten- und Längengrad: 46.806314,7.152003
Die Universität Freiburg (französisch Université de Fribourg [ynivɛʀsite də fʀibuʀ], rätoromanisch Universitad da Friburg, lateinisch Universitas Friburgensis) in Freiburg im Üechtland (französisch Fribourg) ist die sechstgrösste und einzige offiziell zweisprachige Universität der Schweiz.
Cardinal (Brauerei)
ehemalige Brauerei in Freiburg, Schweiz
Entfernung: ca. 595 Meter
Breiten- und Längengrad: 46.797671,7.147661
Cardinal ist eine Westschweizer Biermarke und ehemalige Brauerei aus Freiburg im Üechtland in der Schweiz. Die Brauerei wurde 1788 gegründet, 1996 von der Feldschlösschen-Hürlimann-Holding übernommen und 2011 geschlossen. Die Marke Cardinal besteht aber immer noch.
Standseilbahn Neuveville–Saint-Pierre
Standseilbahn in der Stadt Freiburg, Schweiz
Entfernung: ca. 501 Meter
Breiten- und Längengrad: 46.80388889,7.1575
Die Standseilbahn Neuveville–Saint-Pierre (frz.: Funiculaire Neuveville–St-Pierre à Fribourg, umgangssprachlich: Funi) ist die letzte Standseilbahn mit Wasserballast der Schweiz. Sie befindet sich in der Stadt Freiburg. Die Bahn gehört zum nationalen Kulturgut der Schweiz.
Staatsarchiv Freiburg (Schweiz)
Kantonsarchiv in der Stadt Freiburg, Schweiz
Entfernung: ca. 478 Meter
Breiten- und Längengrad: 46.7982,7.15002
Das Staatsarchiv Freiburg ist das Archiv des Schweizer Kantons Freiburg. Es erschliesst die historischen Archivbestände von Behörden und Verwaltung des Kantons, sorgt für deren Erhaltung und macht sie der Öffentlichkeit zugänglich. Die vom StAF verwahrten Archivbestände sind als Kulturgut von nationaler Bedeutung eingetragen.
Interfakultäre Bibliothek für Geschichte und Theologie (Freiburg im Üechtland)
Bibliothek
Entfernung: ca. 461 Meter
Breiten- und Längengrad: 46.80638889,7.15291667
Die Interfakultäre Bibliothek für Geschichte und Theologie (Freiburg im Üechtland) ist ein öffentliches Dokumentations- und Informationszentrum der Universität Freiburg (Schweiz). Auf Französisch heisst sie Bibliothèque interfacultaire d’histoire et théologie; dessen Abkürzung BHT wird auch auf Deutsch verwendet.
Amt für Statistik des Kantons Freiburg
öffentliche Statistik des Kantons Freiburg
Entfernung: ca. 359 Meter
Breiten- und Längengrad: 46.79928,7.1525
Das Amt für Statistik des Kantons Freiburg (franz. Service de la statistique du canton de Fribourg) führt die durch Bundes- oder Kantonsrecht vorgegebenen statistischen Erhebungen durch und informiert die Öffentlichkeit über die Tendenzen u. a.
Archivum Helveto-Polonicum
Spezialarchiv in Freiburg (Schweiz)
Entfernung: ca. 152 Meter
Breiten- und Längengrad: 46.802239,7.153278
Das Archivum Helveto-Polonicum ist ein wissenschaftliches Archiv, das Zeugnisse der Präsenz von Polinnen und Polen in der Schweiz sammelt, dokumentiert, katalogisiert und der Öffentlichkeit zur Verfügung stellt. Es befindet sich in Freiburg im Üechtland.
Archiv des Bistums Lausanne-Genf-Freiburg
Kirchliches Archiv in der Stadt Freiburg, Schweiz
Entfernung: ca. 528 Meter
Breiten- und Längengrad: 46.805157,7.156942
Das Archiv des Bistums Lausanne-Genf-Freiburg (franz. archives de l'Evêché de Lausanne, Genève et Fribourg) bewahrt Dokumente der wechselvollen Geschichte der Diözese (Lausanne, Genf, Neuenburg und Freiburg) und deren Pfarreien. Das Archiv befindet sich in Freiburg (Schweiz).
Bahnhof Fribourg/Freiburg
Bahnhof in der Schweiz
Entfernung: ca. 82 Meter
Breiten- und Längengrad: 46.803131,7.151168
Der Bahnhof Fribourg/Freiburg ist ein Anschlussbahnhof der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB), der BLS AG und der Züge der TPF (Transport Publique de Fribourg/Freiburgische Verkehrsbetriebe AG) mit den S-Bahnen (RER, dem Réseau Express Régional). Die Schnell- und Intercity-Züge zwischen Lausanne und Bern halten in Freiburg. Das S-Netz verbindet Fribourg/Freiburg mit Murten – Ins – Neuenburg sowie Bulle – Romont – Fribourg/Freiburg – Bern – Thun.
LivrÉchange
Bibliothek in der Stadt Freiburg i. Üe.
Entfernung: ca. 212 Meter
Breiten- und Längengrad: 46.80175,7.14868
LivrÉchange (Wortspiel aus französisch livre + échange, deutsch Buch + Austausch, in Anlehnung an libre-échange = Freihandel) ist eine interkulturelle, frei zugängliche Bibliothek in der Stadt Freiburg i. Üe., deren Hauptzweck es ist, die fremdsprachige Bevölkerung zu integrieren und die kulturelle Identität der Region zu erweitern. Es stehen über 25'000 Titel in über 265 Sprachen zur Verfügung.
Synagoge (Freiburg, Schweiz)
Synagoge in der Stadt Freiburg im gleichnamigen Kanton in der Schweiz
Entfernung: ca. 569 Meter
Breiten- und Längengrad: 46.80688,7.15489
Die Synagoge Freiburg in der Stadt Freiburg im gleichnamigen Kanton in der Schweiz entstand 1905 aus einem dazu umgebauten bestehenden Gebäude.
Wetter in dem Gebiet, in dem sich diese IP befindet
Bedeckt
2 Grad Celsius
-3 Grad Celsius
1 Grad Celsius
3 Grad Celsius
1027 hPa
88 %
1027 hPa
937 hPa
7000 Reis
5.14 Meter/Sekunde
50 Jedes Mal
100 %