185.42.50.238 - IP-Adresse finde: gratis IP-Standort-Lookup, Postleitzahlabfrage, IP-Zielabfrage, IP ASN, Öffentliche IP
Land / Region:
Staat/Provinz:
Stadt:
Breiten-und Längengrad:
lokale Zeitzone:
Postleitzahl:
Netzbetreiber:
ASN:
Sprache:
User-Agent:
Proxy IP:
schwarze Liste:
IP-Informationen unter verschiedenen IP-Auflösungsbibliotheken
ip-api
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
db-ip
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
IPinfo
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
IP2Location
185.42.50.238Land / Region
Staat/Provinz
moskva
Stadt
moscow
lokale Zeitzone
Europe/Moscow
Netzbetreiber
Sprache
User-Agent
Breite
Längengrad
Postleitzahl
ipdata
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
Beliebte Orte und Veranstaltungen in der Nähe dieser IP-Adresse
Manege (Moskau)
Museum in Russland
Entfernung: ca. 237 Meter
Breiten- und Längengrad: 55.75340556,37.61226389
Die Manege (russisch Манеж) ist einer der größten kulturellen Ausstellungskomplexe in Moskau und wird seit 1957 für wechselnde Ausstellungen und Kunstmessen, häufig mit internationaler Bedeutung genutzt. Sie zählt zum historischen Zentrum Moskaus und grenzt an den Alexandergarten und den Kreml.
Moskauer Kreml
Burg in Russland
Entfernung: ca. 159 Meter
Breiten- und Längengrad: 55.75166667,37.61777778
Der Moskauer Kreml (russisch Московский Кремль; wiss. Transliteration Moskovskij Kremlʹ) ist der älteste Teil der russischen Hauptstadt Moskau und deren historischer Mittelpunkt. Wie schon während der Zarenzeit vor 1732 wurde der Kreml nach der Oktoberrevolution 1918 zum Zentrum der Staatsmacht: Zunächst Sitz der Sowjet-Regierung, ist er seit 1992 der Amtssitz des Präsidenten der Russischen Föderation.
Zarenkanone
Entfernung: ca. 179 Meter
Breiten- und Längengrad: 55.751469,37.617949
Die Zarenkanone (russisch Царь-пу́шка / Zar-puschka) ist eine vermutlich nie zum Einsatz gekommene Steinbüchse, die bis heute im Moskauer Kreml als Denkmal ausgestellt ist und mit ihren gewaltigen Ausmaßen ein markantes Denkmal der Artillerie und der Gusstechnik des frühneuzeitlichen Russlands darstellt.
Alexandergarten
Park in Russland
Entfernung: ca. 104 Meter
Breiten- und Längengrad: 55.752393,37.61385111
Der Alexandergarten (russisch Алекса́ндровский сад – Alexandrowski sad ()) ist eine an den Kreml und den Roten Platz angrenzende öffentliche Parkanlage im historischen Zentrum der russischen Hauptstadt Moskau. Sie liegt unmittelbar an dem rund 865 Meter langen nordwestlichen Abschnitt der Kremlmauer. In der Mitte wird der Garten von einer historischen Brücke überspannt, die vom Kutafja-Turm aus über den Troizkaja-Turm in den Kreml führt.
Glockenturm Iwan der Große
Kirchengebäude in Russland
Entfernung: ca. 234 Meter
Breiten- und Längengrad: 55.75083333,37.61816667
Der Glockenturm Iwan der Große (russisch Колокольня Ивана Великого) in Moskau ist mit seiner Höhe von 81 Metern das höchste Gebäude des Moskauer Kremls. Er wurde zwischen 1505 und 1508 für die in unmittelbarer Nähe stehenden Erzengel-Michael-Kathedrale, Mariä-Entschlafens-Kathedrale und Mariä-Verkündigungs-Kathedrale gebaut, die keine eigenen Glockenstühle haben. Zum Ensemble Iwans des Großen gehört neben dem eigentlichen Turm eine später angebaute ehemalige Kirche, die seit dem 17.
Arsenal des Moskauer Kremls
Entfernung: ca. 152 Meter
Breiten- und Längengrad: 55.75354,37.61653306
Das Arsenal des Moskauer Kremls (russisch Арсенал Московского Кремля) ist ein ehemaliges Zeughaus in Moskau auf dem Gelände des Kremls. Es wurde im Jahre 1736 errichtet und musste in seiner Geschichte mehrmals wiederaufgebaut werden. Bis heute befindet sich das Gebäude in militärischer Nutzung.
Senatspalast
Schloss in Russland
Entfernung: ca. 217 Meter
Breiten- und Längengrad: 55.75319611,37.618572
Der Senatspalast (russisch Сенатский дворец) ist ein 1787 erbautes Gebäude im Moskauer Kreml. Bekannt ist der Senatspalast vor allem dadurch, dass er in der frühsowjetischen Zeit als Residenz des Staats- und Parteichefs und der Regierung, dem Ministerrat der UdSSR, diente und auch heute den zentralen Amtssitz des russischen Präsidenten darstellt.
Staatlicher Kremlpalast
Palast in Russland
Entfernung: ca. 97 Meter
Breiten- und Längengrad: 55.751433,37.61566889
Der Staatliche Kremlpalast (russisch Государственный Кремлёвский дворец) ist ein Veranstaltungsgebäude im Moskauer Kreml. Es wurde 1961 errichtet und ist somit das jüngste Bauwerk auf dem Gelände des Kremls. Das Gebäude wurde von den Architekten Michail Possochin, Aschot Mndojantsch, Jewgeni Stamo, Pawel Schteller, Nikolai Schtschepetilnikow und den Ingenieuren G. Lwow, A. Kondratjew, S. Schkolnikow und T. Melik-Arakeljan entworfen.
Lustpalast
Schloss in Russland
Entfernung: ca. 133 Meter
Breiten- und Längengrad: 55.751282,37.61439306
Der Lust- oder Belustigungspalast (russisch Потешный дворец, Poteschny dworez) ist ein kleiner Palast in Moskau auf dem Territorium des Moskauer Kremls. Das relativ unscheinbare Gebäude aus der Mitte des 17. Jahrhunderts ist heute teilweise überbaut und diente ursprünglich als eine für frühneuzeitliches Russland typische Bojaren-Wohnresidenz.
Gewandniederlegungskirche (Moskau)
Kirchengebäude in Moskau
Entfernung: ca. 181 Meter
Breiten- und Längengrad: 55.750802,37.616635
Die Gewandniederlegungskirche (russisch Церковь Ризоположения) ist eine orthodoxe Kirche im Kreml in der russischen Hauptstadt Moskau. Sie wurde 1485 vollendet und ist der Gewandniederlegung der Hl. Maria geweiht.
Patriarchenpalast und Zwölf-Apostel-Kirche
Kirchengebäude in Moskau
Entfernung: ca. 152 Meter
Breiten- und Längengrad: 55.751357,37.617247
Der Patriarchenpalast und die Zwölf-Apostel-Kirche (russisch Патриарший дворец и церковь Двенадцати апостолов) sind ein orthodoxes Bauensemble im Kreml in der russischen Hauptstadt Moskau. Es wurde 1656 vollendet und ist den Hl. Zwölf Aposteln geweiht.
Kutafja
Entfernung: ca. 172 Meter
Breiten- und Längengrad: 55.7525,37.61277778
Kutafja (russisch Кутафья) ist eine Barbakane, die einen Teil der Befestigungsanlagen des Moskauer Kreml darstellt. Die Kutafja befindet sich an der Maneschnaja-Straße, als Verlängerung der Moskauer Troizki-Brücke (nicht verwechseln mit der gleichnamigen Troizki-Brücke über dem Newa-Strom in Sankt Petersburg), auf der Achse des Troizki-Turmes, über dem Festungsgraben und dem seit 1819 unterirdischen Neglinnaja-Nebenfluss des Moskwa-Flusses, unweit der Südfassade der klassizistischen Moskauer Manege. Die Barbakane wurde 1516 vom Mailändischen Architekten Aloisio da Milano (russisch Алевиз Фрязин, Alewis Frjasin) errichtet.
Wetter in dem Gebiet, in dem sich diese IP befindet
Mäßiger Schnee
-1 Grad Celsius
-5 Grad Celsius
-2 Grad Celsius
-1 Grad Celsius
1016 hPa
68 %
1016 hPa
996 hPa
1270 Reis
3.23 Meter/Sekunde
6.41 Meter/Sekunde
231 Jedes Mal
99 %