Titelseite>

185.218.31.17 - IP-Adresse finde: gratis IP-Standort-Lookup, Postleitzahlabfrage, IP-Zielabfrage, IP ASN, Öffentliche IP

Land / Region:

flagsSlowakei

Staat/Provinz:

nitriansky kraj

Stadt:

puchov

Breiten-und Längengrad:

49.124900,18.326000

lokale Zeitzone:

Postleitzahl:

020 01

Netzbetreiber:

ASN:

Sprache:

*

User-Agent:

undici

Proxy IP:

NEIN

schwarze Liste:

NEIN

IP-Informationen unter verschiedenen IP-Auflösungsbibliotheken

ip-api

Land / Region

Staat/Provinz

Stadt

ASN

lokale Zeitzone

Netzbetreiber

schwarze Liste

Proxy-IP

Breite

Längengrad

Postleitzahl

Route

db-ip

Land / Region

Staat/Provinz

Stadt

ASN

lokale Zeitzone

Netzbetreiber

schwarze Liste

Proxy-IP

Breite

Längengrad

Postleitzahl

Route

IPinfo

Land / Region

Staat/Provinz

Stadt

ASN

lokale Zeitzone

Netzbetreiber

schwarze Liste

Proxy-IP

Breite

Längengrad

Postleitzahl

Route

IP2Location

185.218.31.17

Land / Region

sk country flagsk

Staat/Provinz

nitriansky kraj

Stadt

puchov

lokale Zeitzone

Europe/Bratislava

Netzbetreiber

-

Sprache

*

User-Agent

undici

Breite

49.124900

Längengrad

18.326000

Postleitzahl

020 01

ipdata

Land / Region

Staat/Provinz

Stadt

ASN

lokale Zeitzone

Netzbetreiber

schwarze Liste

Proxy-IP

Breite

Längengrad

Postleitzahl

Route

  • WebRTC-Leckerkennung
    Start
  • Erkennung von DNS-Lecks
    Start
  • HTTP2/SSL/TLS-Tests
    Start

Beliebte Orte und Veranstaltungen in der Nähe dieser IP-Adresse

  • Púchov

    Púchov

    Gemeinde in der Slowakei

    Entfernung: ca. 825 Meter

    Breiten- und Längengrad: 49.1175,18.32527778

    Púchov (deutsch Puchau, ungarisch Puhó – bis 1902 Puchó) ist eine Stadt in der Nordwestslowakei mit 17.068 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022) und ist Sitz eines eigenständigen Okres im Trenčiansky kraj.

  • Nimnica

    Nimnica

    Gemeinde in der Slowakei

    Entfernung: ca. 1984 Meter

    Breiten- und Längengrad: 49.13333333,18.35

    Nimnica (ungarisch Nemőc – bis 1902 Nimnic) ist eine Gemeinde und ein Kurort in der Nordwestslowakei. Sie liegt am Fuße des Javorníky-Gebirges an der Waag in der Nähe des Nosice-Stausees (auch Priehrada mládeže genannt), 5 km von Púchov und 13 km von Považská Bystrica entfernt. Der Ort wurde 1408 erstmals schriftlich als Nywnycze erwähnt.

  • Beluša

    Beluša

    Gemeinde in der Slowakei

    Entfernung: ca. 6638 Meter

    Breiten- und Längengrad: 49.06527778,18.32777778

    Beluša (deutsch selten Bellusch, ungarisch Bellus) ist eine Gemeinde in der Nordwestslowakei. Sie liegt in den nördlichen Teilen des Talkessels Ilavská kotlina („Ilava-Becken“) und zählt zu den größten Gemeinden des Waagtals. Die Gemeinde wurde 1330 erstmals schriftlich als terra Belos erwähnt.

  • Visolaje

    Visolaje

    Gemeinde in der Slowakei

    Entfernung: ca. 6852 Meter

    Breiten- und Längengrad: 49.06833333,18.36305556

    Visolaje (bis 1927 slowakisch „Visolaj“; ungarisch Viszolaj) ist eine Gemeinde in der Nordwestslowakei am Flüsschen Pružinka gelegen. Der Ort wurde 1327 erstmals schriftlich als Wizolay erwähnt. 1796 gab es im Ort eine Brauerei, eine Schnapsbrennerei und eine Papierfabrik, im 18.

  • Dolné Kočkovce

    Dolné Kočkovce

    Gemeinde in der Slowakei

    Entfernung: ca. 3514 Meter

    Breiten- und Längengrad: 49.09333333,18.32555556

    Dolné Kočkovce (ungarisch Alsókocskóc) ist ein Ort und eine Gemeinde im Okres Púchov des Trenčiansky kraj im Nordwesten der Slowakei. Die Zahl der Einwohner belief sich zum 31. Dezember 2022 auf 1181.

  • Dohňany

    Dohňany

    Gemeinde in der Slowakei

    Entfernung: ca. 3696 Meter

    Breiten- und Längengrad: 49.14694444,18.28805556

    Dohňany (bis 1927 slowakisch auch Dohnany; ungarisch Donány oder älter Dohnan) ist ein Ort und eine Gemeinde im Nordwesten der Slowakei, mit 1896 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022). Er gehört zum Okres Púchov innerhalb der höheren Verwaltungseinheit Trenčiansky kraj.

  • Streženice

    Streženice

    Gemeinde in der Slowakei

    Entfernung: ca. 2235 Meter

    Breiten- und Längengrad: 49.10888889,18.3075

    Streženice (ungarisch Kebeles – bis 1907 Sztrezsenic) ist eine Gemeinde im Nordwesten der Slowakei, mit 1087 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022), die zum Okres Púchov, einem Teil des Trenčiansky kraj, gehört.

  • Dolná Breznica

    Dolná Breznica

    Gemeinde in der Slowakei

    Entfernung: ca. 6786 Meter

    Breiten- und Längengrad: 49.08083333,18.26166667

    Dolná Breznica (ungarisch Alsónyiresd – bis 1907 Alsóbreznic oder auch Alsóbrezsnic) ist eine Gemeinde im Nordwesten der Slowakei, mit 1062 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022), die zum Okres Púchov, einem Teil des Trenčiansky kraj, gehört.

  • Horná Breznica

    Horná Breznica

    Gemeinde in der Slowakei

    Entfernung: ca. 5808 Meter

    Breiten- und Längengrad: 49.10861111,18.25027778

    Horná Breznica (ungarisch Felsőnyiresd – bis 1907 Felsőbreznic oder auch Felsőbrezsnic) ist eine Gemeinde im Nordwesten der Slowakei, mit 505 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022), die zum Okres Púchov, einem Teil des Trenčiansky kraj, gehört.

  • Autobahnknoten Púchov

    Autobahnknoten Púchov

    Autobahndreieck nahe der nordwestslowakischen Stadt Púchov

    Entfernung: ca. 6900 Meter

    Breiten- und Längengrad: 49.06368,18.34077

    Der Autobahnknoten Púchov (slowakisch diaľničná križovatka Púchov) ist ein Autobahndreieck nahe der nordwestslowakischen Stadt Púchov und verknüpft die Autobahn D1 mit der Schnellstraße R6. Er befindet sich im mittleren Waagtal südöstlich von Beluša Auf der D1 trägt der Knoten die Nummer 157. Ursprünglich hieß der Autobahnknoten Beluša nach dem nächstliegenden Ort, wurde aber nach 2014 in Púchov-juh („Púchov-Süd“) umbenannt und heißt heute schlicht Púchov.

  • Biela voda (Waag)

    Biela voda (Waag)

    Fluss in der Slowakei

    Entfernung: ca. 1582 Meter

    Breiten- und Längengrad: 49.113249,18.313565

    Die Biela voda (wörtlich Weißwasser) ist ein 24,5 km langer Fluss im Nordwesten der Slowakei und ein rechter Nebenfluss der Waag. Der Fluss entsteht im Javorník-Gebirge am Westhang eines südlich vom Berg Stolečný an der Staatsgrenze zu Tschechien verlaufenden Rückens und erreicht zuerst die Siedlung Čerov der Gemeinde Lazy pod Makytou. Dort ändert er seine Richtung vom Südwesten nach Süden und fließt durch die Siedlung Rieka und dann den Hauptort von Lazy pod Makytou.

  • Talsperre Nosice

    Talsperre Nosice

    Stausee in der Slowakei

    Entfernung: ca. 5312 Meter

    Breiten- und Längengrad: 49.15083333,18.38722222

    Die Talsperre Nosice ist ein Stausee in der Slowakei. Sie staut den Fluss Waag östlich von Púchov und trägt den Namen des Orts Nosice, heute eines Stadtteils von Púchov. Der Stausee ist Teil der sogenannten Waag-Kaskade (slowakisch Vážska kaskáda) und entstand zwischen 1949 und 1958.

Wetter in dem Gebiet, in dem sich diese IP befindet

Aktuelle Wetterlage

Klarer Himmel

Aktuelle Temperatur

-4 Grad Celsius

Körpertemperatur

-4 Grad Celsius

niedrigste Temperatur

-4 Grad Celsius

maximale Temperatur

-4 Grad Celsius

Luftdruck

1032 hPa

Feuchtigkeit

84 %

Luftdruck auf Meereshöhe

1032 hPa

Bodenatmosphärendruck

968 hPa

Sichtweite

10000 Reis

Windgeschwindigkeit

1.31 Meter/Sekunde

Böe

1.18 Meter/Sekunde

Windrichtung

33 Jedes Mal

Wolke

8 %

weiterführende Literatur