185.159.32.213 - IP-Adresse finde: gratis IP-Standort-Lookup, Postleitzahlabfrage, IP-Zielabfrage, IP ASN, Öffentliche IP
Land / Region:
Staat/Provinz:
Stadt:
Breiten-und Längengrad:
lokale Zeitzone:
Postleitzahl:
Netzbetreiber:
ASN:
Sprache:
User-Agent:
Proxy IP:
schwarze Liste:
IP-Informationen unter verschiedenen IP-Auflösungsbibliotheken
ip-api
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
db-ip
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
IPinfo
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
IP2Location
185.159.32.213Land / Region
Staat/Provinz
nordrhein-westfalen
Stadt
bottrop
lokale Zeitzone
Europe/Berlin
Netzbetreiber
Sprache
User-Agent
Breite
Längengrad
Postleitzahl
ipdata
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
Beliebte Orte und Veranstaltungen in der Nähe dieser IP-Adresse
Bottrop
Großstadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Entfernung: ca. 407 Meter
Breiten- und Längengrad: 51.52472222,6.92277778
Die kreisfreie Großstadt Bottrop [ˈbɔtrɔp] liegt im Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen. Mit rund 118.000 Einwohnern (Stand 2022) ist sie nach Remscheid die zweitkleinste kreisfreie Stadt in Nordrhein-Westfalen. Verwaltungsmäßig gehört sie zum Regierungsbezirk Münster.
Glabotki
umgangssprachliche Bezeichnung für die 1975/76 neu definierte Stadt Bottrop
Entfernung: ca. 407 Meter
Breiten- und Längengrad: 51.52472222,6.92277778
Im Rahmen der kommunalen Neugliederung in Ruhrgebiet wurde die ab dem 1. Januar 1921 kreisfreie Stadt Gladbeck mit Wirkung vom 1. Januar 1975 mit der ebenfalls ab dem 1.
Amtsgericht Bottrop
Amtsgericht in Nordrhein-Westfalen
Entfernung: ca. 282 Meter
Breiten- und Längengrad: 51.525958,6.926118
Bottrop ist Sitz des Amtsgerichts Bottrop, das für die nordrhein-westfälische Stadt Bottrop zuständig ist. In dem 101 km² großen Gerichtsbezirk leben rund 119.000 Menschen.
St. Cyriakus (Bottrop)
Kirchengebäude in Bottrop
Entfernung: ca. 399 Meter
Breiten- und Längengrad: 51.520817,6.925575
Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Cyriakus ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Bottrop, einer kreisfreien Stadt in Nordrhein-Westfalen. Patron der Kirche ist der Märtyrer Cyriacus.
Gustav-Heinemann-Realschule Bottrop
Schule in Bottrop, Deutschland
Entfernung: ca. 247 Meter
Breiten- und Längengrad: 51.52262222,6.93141667
Die Gustav-Heinemann-Realschule in Bottrop ist eine im Jahr 1927 als Knaben- und Mädchen-Mittelschule gegründete Realschule. 1952 wurde sie in Städtische Jungenrealschule Bottrop umbenannt, ehe sie 1977 ihren heutigen Namen bekam. Seit 2011 gibt es ein Ganztagesangebot.
Sparkasse Bottrop
Sparkasse in Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Bottrop
Entfernung: ca. 509 Meter
Breiten- und Längengrad: 51.52133,6.922416
Die Sparkasse Bottrop (vollständiger Name: Stadtsparkasse Bottrop) ist eine Sparkasse in Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Bottrop. Sie ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts.
Zentraler Omnibusbahnhof Bottrop
Busbahnhof in Nordrhein-Westfalen
Entfernung: ca. 156 Meter
Breiten- und Längengrad: 51.52265,6.927475
Der zentrale Omnibusbahnhof Bottrop ist der zentrale Knotenpunkt der Nahverkehrslinien in Bottrop und befindet sich in der Innenstadt Bottrops am Berliner Platz. Von Verkehrsverbund Rhein-Ruhr und Betreiber Vestische Straßenbahnen wird er als Bottrop ZOB Berliner Platz bezeichnet. Täglich nutzen 20.000 Personen die Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten.
Volksbank Kirchhellen
ehemalige Volksbank in Bottrop
Entfernung: ca. 245 Meter
Breiten- und Längengrad: 51.523325,6.92509
Die Volksbank Kirchhellen eG (im Außenauftritt auch als Volksbank Kirchhellen eG Bottrop bezeichnet) war eine Regionalbank in der Rechtsform einer eingetragenen Genossenschaft.
Rathaus Bottrop
seit 1912 Sitz von Rat und Verwaltung der Stadt
Entfernung: ca. 265 Meter
Breiten- und Längengrad: 51.524835,6.924975
Das Bottroper Rathaus ist seit 1912 Sitz von Rat und Verwaltung der Stadt. Mit dem Rathausbau setzte Bottrop ein deutliches Signal in Richtung Stadtwerdung. Das historische Rathaus wurde zwischen 1877 und 1916 in zwei Bauphasen errichtet.
Marktviertel (Bottrop)
Viertel rund um die zentrale Kirche St. Cyriakus im alten münsterländischen Dorfkern Bottrops
Entfernung: ca. 372 Meter
Breiten- und Längengrad: 51.520898,6.926143
Das Marktviertel Bottrop bezeichnet das Viertel rund um die Pfarr- und Propsteikirche St. Cyriakus in Bottrop in Westfalen. Es wird begrenzt durch den Altmarkt, den Pferdemarkt, die Brauerstraße (das Gelände der früheren Westfalia-Brauerei) sowie die Pfarrstraße und die Peterstraße.
Heilig-Kreuz-Kirche (Bottrop)
Kirchengebäude in Bottrop, Nordrhein-Westfalen
Entfernung: ca. 236 Meter
Breiten- und Längengrad: 51.525184,6.931211
Die ehemalige römisch-katholische, denkmalgeschützte Pfarrkirche Heilig-Kreuz-Kirche steht in Bottrop, einer kreisfreien Stadt in Nordrhein-Westfalen. Das 2008 profanierte Kirchengebäude wird als Kulturkirche genutzt.
Herz-Jesu-Kirche (Bottrop)
Kirchengebäude in Bottrop
Entfernung: ca. 609 Meter
Breiten- und Längengrad: 51.51857,6.93051
Die römisch-katholische Kirche Herz Jesu ist eine expressionistische Backsteinkirche in Bottrop im Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen. Die Gemeinde gehört zur Propsteipfarrei St. Cyriakus im Dekanat Bottrop des Bistums Essen.
Wetter in dem Gebiet, in dem sich diese IP befindet
Bedeckt
-1 Grad Celsius
-4 Grad Celsius
-1 Grad Celsius
0 Grad Celsius
1022 hPa
88 %
1022 hPa
1015 hPa
10000 Reis
2.23 Meter/Sekunde
4.59 Meter/Sekunde
22 Jedes Mal
98 %