185.135.19.30 - IP-Adresse finde: gratis IP-Standort-Lookup, Postleitzahlabfrage, IP-Zielabfrage, IP ASN, Öffentliche IP
Land / Region:
Staat/Provinz:
Stadt:
Breiten-und Längengrad:
lokale Zeitzone:
Postleitzahl:
Netzbetreiber:
ASN:
Sprache:
User-Agent:
Proxy IP:
schwarze Liste:
IP-Informationen unter verschiedenen IP-Auflösungsbibliotheken
ip-api
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
db-ip
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
IPinfo
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
IP2Location
185.135.19.30Land / Region
Staat/Provinz
niederosterreich
Stadt
lunz am see
lokale Zeitzone
Europe/Vienna
Netzbetreiber
Sprache
User-Agent
Breite
Längengrad
Postleitzahl
ipdata
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
Beliebte Orte und Veranstaltungen in der Nähe dieser IP-Adresse
Lunz am See
Marktgemeinde im Bezirk Scheibbs, Niederösterreich
Entfernung: ca. 239 Meter
Breiten- und Längengrad: 47.86055556,15.02694444
Lunz am See ist eine Marktgemeinde mit 1772 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2024) im Bezirk Scheibbs in Niederösterreich.
Lunzer See
See in Niederösterreich
Entfernung: ca. 1943 Meter
Breiten- und Längengrad: 47.85277778,15.05277778
Der Lunzer See ist ein Gewässer am Fuße des Dürrensteins unweit des Ortes Lunz am See. Er gilt als der einzige natürlich entstandene und als der kälteste See Niederösterreichs. Durch den See (Seehöhe 608 m; Länge 1.700 m; Breite 500 m; Tiefe 34 m) fließt der Seebach (er tauscht das Volumen des Sees dabei dreimal pro Jahr aus), der dem Obersee (Seehöhe 1113 m; Länge 790 m; Breite 300 m; Tiefe 15 m) entspringt, den Mittersee (Seehöhe 767 m; Länge 333 m; Breite 50 m; Tiefe 3 m) durchfließt und in Lunz in die Ybbs (Ois) mündet (in diesem Zusammenhang wird der Lunzer See auch als Lunzer Untersee bezeichnet).
Weißenbach (Gemeinde Lunz am See)
Katastralgemeinde der Gemeinde Lunz am See im Bezirk Scheibbs in Niederösterreich
Entfernung: ca. 932 Meter
Breiten- und Längengrad: 47.86416667,15.04166667
Weißenbach ist eine Katastralgemeinde der Gemeinde Lunz am See im Bezirk Scheibbs in Niederösterreich.
Biologische Station Lunz
ehemalige biologische Forschungseinrichtung
Entfernung: ca. 2945 Meter
Breiten- und Längengrad: 47.854534,15.068151
Die Biologische Station Lunz (BSL) war eine biologische Forschungseinrichtung im niederösterreichischen Lunz am See, die 1905 gegründet und 2003 geschlossen wurde. Seit 2007 setzt der WasserCluster Lunz deren Arbeit fort und nutzt seit 2011 auch das renovierte Gebäude der Biologischen Station Lunz.
Polzberg (Gemeinde Gaming)
Katastralgemeinde der Gemeinde Gaming im Bezirk Scheibbs in Niederösterreich
Entfernung: ca. 3821 Meter
Breiten- und Längengrad: 47.87527778,15.07666667
Polzberg ist eine Katastralgemeinde der Gemeinde Gaming im Bezirk Scheibbs in Niederösterreich.
Grubberg (Pass)
Entfernung: ca. 3376 Meter
Breiten- und Längengrad: 47.88388889,15.06
BW Der Pass über den Grubberg ist eine 746 m ü. A. hohe Passhöhe der Ybbstaler Alpen in Niederösterreich. Die darüber führende Bundesstraße wurde erst nach dem Zweiten Weltkrieg ausgebaut, davor verlief die Erlauftal Straße über den nahen Bodingsattel.
Ahorn (Gemeinde Lunz am See)
Katastralgemeinde der Gemeinde Lunz am See im Bezirk Scheibbs in Niederösterreich
Entfernung: ca. 718 Meter
Breiten- und Längengrad: 47.85694444,15.02277778
Ahorn ist eine Katastralgemeinde der Gemeinde Lunz am See im Bezirk Scheibbs in Niederösterreich.
Lunzdorf
Katastralgemeinde im Bezirk Scheibbs
Entfernung: ca. 147 Meter
Breiten- und Längengrad: 47.86138889,15.02805556
Lunzdorf ist eine Katastralgemeinde in der Gemeinde Lunz am See im Bezirk Scheibbs in Niederösterreich. Die Katastralgemeinde umfasst das Kerngebiet der heutigen Marktgemeinde rund um die Pfarrkirche. Im Franziszeischen Kataster wird dieser Ort als Dorf Lunz bezeichnet – zur Unterscheidung vom Amt Lunz.
Lunzamt
Katastralgemeinde im Bezirk Scheibbs
Entfernung: ca. 316 Meter
Breiten- und Längengrad: 47.85972222,15.03361111
Lunzamt ist eine Katastralgemeinde in der Gemeinde Lunz am See im Bezirk Scheibbs in Niederösterreich. Die Katastralgemeinde umfasst das dicht besiedelte Gebiet um den Lunzer See, aber auch weiter südlich und östlich liegende Waldgebiete. Im Franziszeischen Kataster wird diese Gegend als Amt Lunz bezeichnet – zur Unterscheidung vom Dorf Lunz.
Seekopf (Gemeinde Lunz)
Katastralgemeinde im Bezirk Scheibbs
Entfernung: ca. 2282 Meter
Breiten- und Längengrad: 47.8425,15.0175
Seekopf ist eine Katastralgemeinde der Gemeinde Lunz am See im Bezirk Scheibbs in Niederösterreich. Die Katastralgemeinde befindet sich am „Kopf“ des Lunzer Sees und erstreckt sich von diesem nach Süden fast bis zur Landesgrenze zur Steiermark. Seekopf ist auch der Name einer Einzellage oberhalb des Westufers.
Hochkogel (Ybbstaler Alpen, Lunz)
951 m ü. A. hoher Berg nördlich von Lunz am See in Niederösterreich
Entfernung: ca. 2437 Meter
Breiten- und Längengrad: 47.88305556,15.02805556
Der Hochkogel ist ein 951 m ü. A. hoher Berg nördlich von Lunz am See in Niederösterreich. Der im Norden der Katastralgemeinde Weißenbach liegende, bewaldete Berg ist touristisch nicht erschlossen.
Pfarrkirche Lunz am See
Kirche in Lunz am See (19090)
Entfernung: ca. 208 Meter
Breiten- und Längengrad: 47.86082,15.02727
Die römisch-katholische Pfarrkirche Lunz am See steht im Zentrum des Kirchenplatzes im Markt der Marktgemeinde Lunz am See im Bezirk Scheibbs in Niederösterreich. Die dem Patrozinium Heilige Drei Könige unterstellte Pfarrkirche gehört zum Dekanat Scheibbs in der Diözese St. Pölten.
Wetter in dem Gebiet, in dem sich diese IP befindet
Bedeckt
1 Grad Celsius
1 Grad Celsius
1 Grad Celsius
1 Grad Celsius
1032 hPa
87 %
1032 hPa
933 hPa
10000 Reis
0.85 Meter/Sekunde
1.08 Meter/Sekunde
57 Jedes Mal
97 %