Titelseite>

185.125.74.216 - IP-Adresse finde: gratis IP-Standort-Lookup, Postleitzahlabfrage, IP-Zielabfrage, IP ASN, Öffentliche IP

Land / Region:

flagsRussland

Staat/Provinz:

volgogradskaya oblast'

Stadt:

volgograd

Breiten-und Längengrad:

48.719600,44.501700

lokale Zeitzone:

Postleitzahl:

400062

Netzbetreiber:

ASN:

Sprache:

*

User-Agent:

undici

Proxy IP:

NEIN

schwarze Liste:

NEIN

IP-Informationen unter verschiedenen IP-Auflösungsbibliotheken

ip-api

Land / Region

Staat/Provinz

Stadt

ASN

lokale Zeitzone

Netzbetreiber

schwarze Liste

Proxy-IP

Breite

Längengrad

Postleitzahl

Route

db-ip

Land / Region

Staat/Provinz

Stadt

ASN

lokale Zeitzone

Netzbetreiber

schwarze Liste

Proxy-IP

Breite

Längengrad

Postleitzahl

Route

IPinfo

Land / Region

Staat/Provinz

Stadt

ASN

lokale Zeitzone

Netzbetreiber

schwarze Liste

Proxy-IP

Breite

Längengrad

Postleitzahl

Route

IP2Location

185.125.74.216

Land / Region

ru country flagru

Staat/Provinz

volgogradskaya oblast'

Stadt

volgograd

lokale Zeitzone

Europe/Volgograd

Netzbetreiber

-

Sprache

*

User-Agent

undici

Breite

48.719600

Längengrad

44.501700

Postleitzahl

400062

ipdata

Land / Region

Staat/Provinz

Stadt

ASN

lokale Zeitzone

Netzbetreiber

schwarze Liste

Proxy-IP

Breite

Längengrad

Postleitzahl

Route

  • WebRTC-Leckerkennung
    Start
  • Erkennung von DNS-Lecks
    Start
  • HTTP2/SSL/TLS-Tests
    Start

Beliebte Orte und Veranstaltungen in der Nähe dieser IP-Adresse

  • Wolgograd

    Wolgograd

    Stadt und Verwaltungszentrum der Oblast Wolgograd in Südrussland

    Entfernung: ca. 2565 Meter

    Breiten- und Längengrad: 48.7,44.48333333

    Wolgograd (russisch Волгоград ), bis 1925 Zarizyn (russisch Царицын ), von 1925 bis 1961 Stalingrad (russisch Сталинград ), ist eine russische Millionenstadt an der Wolga mit 1.018.898 Einwohnern (Stand 2024). Sie ist die Hauptstadt der gleichnamigen Oblast und das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der unteren Wolgaregion. Die für ihre langgestreckte Form bekannte Stadt entlang der letzten großen Flussbiegung der Wolga vor ihrer Mündung ins Kaspische Meer erstreckt sich über eine Fläche von 859,4 Quadratkilometern.

  • Pawlow-Haus

    Pawlow-Haus

    historische Stätte in Russland

    Entfernung: ca. 2213 Meter

    Breiten- und Längengrad: 48.716048,44.531344

    Das Pawlow-Haus (russisch дом Павлова, Dom Pawlowa) ist ein während der Schlacht von Stalingrad hart umkämpftes Wohnhaus in Stalingrad. Es wurde nach dem Feldwebel Jakow Fedotowitsch Pawlow benannt, der den Zug Soldaten befehligte, welcher das Gebäude zuerst eroberte und zwei Monate lang gegen die Angreifer der deutschen 6. Armee verteidigte.

  • Mamajew-Hügel

    Mamajew-Hügel

    Hügel in Russland

    Entfernung: ca. 3622 Meter

    Breiten- und Längengrad: 48.74261111,44.53657222

    Der Mamajew-Hügel (russisch Мамаев курган, Mamajew kurgan, auch Höhe 102,0), nördlich des Stadtzentrums von Wolgograd gelegen, war in der Schlacht von Stalingrad ein taktisch wichtiger und hart umkämpfter Punkt der Frontlinie zwischen dem Stadtzentrum im Süden und den nördlich liegenden großen Fabriken (Stahlwerk „Roter Oktober“, Geschützfabrik „Barrikaden“ und Traktorenwerk „Dserschinski“). Heute befindet sich auf diesem Gebiet der Stadt Wolgograd eine monumentale Gedenkstätte. Der Hügel wurde nach Mamai benannt, einem Emir der Goldenen Horde im 14.

  • Krasnoslobodsk (Wolgograd)

    Krasnoslobodsk (Wolgograd)

    Stadt in der russischen Oblast Wolgograd

    Entfernung: ca. 5247 Meter

    Breiten- und Längengrad: 48.7,44.56666667

    Krasnoslobodsk (russisch Краснослобо́дск) ist eine Stadt in der Oblast Wolgograd in Russland. Sie hat 15.998 Einwohner (Stand 14. Oktober 2010) und liegt wenige Kilometer östlich der Metropole Wolgograd am gegenüberliegenden linken Ufer der Wolga.

  • Zentralstadion (Wolgograd)

    Zentralstadion (Wolgograd)

    Stadion in Russland

    Entfernung: ca. 3802 Meter

    Breiten- und Längengrad: 48.73444444,44.54833333

    Das Zentralstadion (russisch Центральный стадион) war ein Fußballstadion in der russischen Stadt Wolgograd. Es bot Platz für 32.120 Zuschauer und diente dem Verein Rotor Wolgograd als Heimstätte. Auf dem Baugrund entstand die Wolgograd-Arena für die Fußball-Weltmeisterschaft 2018.

  • Mutter-Heimat-Statue (Wolgograd)

    Mutter-Heimat-Statue (Wolgograd)

    Denkmal in Russland

    Entfernung: ca. 3626 Meter

    Breiten- und Längengrad: 48.74236111,44.53702778

    Die Mutter-Heimat-Statue (russisch Скульптура «Родина-мать» Skulptura «Rodina-mat») auf dem Mamajew-Hügel im südrussischen Wolgograd (bis 1961 Stalingrad) ist eine Kolossalstatue, die von der Sowjetunion zum Gedenken an den Sieg der sowjetischen Streitkräfte im Großen Vaterländischen Krieg (Teil des Zweiten Weltkriegs) errichtet wurde.

  • Wolgograd-Arena

    Wolgograd-Arena

    Fußballstadion in Russland

    Entfernung: ca. 3817 Meter

    Breiten- und Längengrad: 48.734441,44.548555

    Die Wolgograd-Arena (russisch Волгоград Арена) ist ein Fußballstadion in der russischen Stadt Wolgograd. Die Spielstätte bietet Platz für 45.568 Besucher. Der Entwurf stammt von Gerkan, Marg und Partner (GMP Architekten) und PI Arena.

  • Kasaner Kathedrale (Wolgograd)

    Kasaner Kathedrale (Wolgograd)

    Kirchengebäude in Russland

    Entfernung: ca. 2603 Meter

    Breiten- und Längengrad: 48.699283,44.4841583

    Die Kasaner Kathedrale (vollständiger Name Kathedrale der Gottesmutter-Ikone von Kasan, transkribiert Собо́р Каза́нской ико́ны Бо́жией Ма́тери (abgekürzt Каза́нский собо́р)) ist eine in Wolgograd gelegene russisch-orthodoxe Kathedrale und Bischofssitz der Eparchie Wolgograd und Kamyschyn.

  • Getreidesilo (Wolgograd)

    Getreidesilo (Wolgograd)

    Getreidesilo und historisches Denkmal in Wolgograd, Russland

    Entfernung: ca. 3751 Meter

    Breiten- und Längengrad: 48.68823,44.48307

    Das Wolgograder Getreidesilo, auch Stalingrader Getreidesilo (russisch Элеватор Сталинграда Elewator Stalingrada, wörtlich: Stalingrader Getreideheber) ist ein Getreidesilo und historisches Denkmal in Wolgograd, Russland. Bei seiner Errichtung 1941 war es eines der höchsten Gebäude der Stadt. Das Gebäude liegt im Süden der Stadt zirka 1,5 Kilometer vom Wolgaufer entfernt, in der Nähe des Südbahnhofs (Wolgagrad II).

  • Barmalei-Brunnen

    Barmalei-Brunnen

    Denkmal in Wolgograd, Russland

    Entfernung: ca. 1218 Meter

    Breiten- und Längengrad: 48.71217,44.513867

    Barmalei-Brunnen, russisch Бармалей, ist der volkstümliche Name eines Brunnens in der russischen Stadt Wolgograd, dem früheren Stalingrad. Der offizielle Name lautet übersetzt „Reigentanz für Kinder“ – russisch Детский хоровод Detski chorowod. Der Brunnen wurde vor allem durch Fotos berühmt, die ihn in der Ruinenlandschaft während der Schlacht um Stalingrad zeigen.

  • Bahnhof Wolgograd-1

    Bahnhof Wolgograd-1

    Bahnhof in Russland

    Entfernung: ca. 1131 Meter

    Breiten- und Längengrad: 48.71287,44.51324

    Der Bahnhof Wolgograd-1 (kyrillisch Волгоград-1) ist ein Bahnhof im Zentrum von Wolgograd nahe der Wolga. Er ist der größte Bahnhof in der Stadt und einer der größten Bahnhöfe in Russland. Fernzüge führen nach Krasnodar, Rostow am Don, Moskau, Saratow und Astrachan.

Wetter in dem Gebiet, in dem sich diese IP befindet

Aktuelle Wetterlage

Graupel

Aktuelle Temperatur

1 Grad Celsius

Körpertemperatur

-5 Grad Celsius

niedrigste Temperatur

1 Grad Celsius

maximale Temperatur

1 Grad Celsius

Luftdruck

1017 hPa

Feuchtigkeit

93 %

Luftdruck auf Meereshöhe

1017 hPa

Bodenatmosphärendruck

1010 hPa

Sichtweite

1900 Reis

Windgeschwindigkeit

11 Meter/Sekunde

Windrichtung

140 Jedes Mal

Wolke

100 %

weiterführende Literatur