Titelseite>

185.124.1.244 - IP-Adresse finde: gratis IP-Standort-Lookup, Postleitzahlabfrage, IP-Zielabfrage, IP ASN, Öffentliche IP

Land / Region:

flagsVEREINIGTES KÖNIGREICH.

Staat/Provinz:

wales

Stadt:

milford haven

Breiten-und Längengrad:

51.712800,-5.034100

lokale Zeitzone:

Postleitzahl:

SA73

Netzbetreiber:

ASN:

Sprache:

*

User-Agent:

undici

Proxy IP:

NEIN

schwarze Liste:

NEIN

IP-Informationen unter verschiedenen IP-Auflösungsbibliotheken

ip-api

Land / Region

Staat/Provinz

Stadt

ASN

lokale Zeitzone

Netzbetreiber

schwarze Liste

Proxy-IP

Breite

Längengrad

Postleitzahl

Route

db-ip

Land / Region

Staat/Provinz

Stadt

ASN

lokale Zeitzone

Netzbetreiber

schwarze Liste

Proxy-IP

Breite

Längengrad

Postleitzahl

Route

IPinfo

Land / Region

Staat/Provinz

Stadt

ASN

lokale Zeitzone

Netzbetreiber

schwarze Liste

Proxy-IP

Breite

Längengrad

Postleitzahl

Route

IP2Location

185.124.1.244

Land / Region

gb country flaggb

Staat/Provinz

wales

Stadt

milford haven

lokale Zeitzone

Europe/London

Netzbetreiber

-

Sprache

*

User-Agent

undici

Breite

51.712800

Längengrad

-5.034100

Postleitzahl

SA73

ipdata

Land / Region

Staat/Provinz

Stadt

ASN

lokale Zeitzone

Netzbetreiber

schwarze Liste

Proxy-IP

Breite

Längengrad

Postleitzahl

Route

  • WebRTC-Leckerkennung
    Start
  • Erkennung von DNS-Lecks
    Start
  • HTTP2/SSL/TLS-Tests
    Start

Beliebte Orte und Veranstaltungen in der Nähe dieser IP-Adresse

  • Pembroke (Pembrokeshire)

    Pembroke (Pembrokeshire)

    Ortschaft in Wales, Großbritannien

    Entfernung: ca. 9710 Meter

    Breiten- und Längengrad: 51.67333333,-4.90861111

    Pembroke [ˈpɛmbɹʊk] (wal. Penfro) ist eine flämische Stadtgründung des Mittelalters am Eingang zum Mündungsgebiet Milford Haven in Südwales. Pembroke war ursprünglich Hauptstadt der Grafschaft Pembrokeshire und hat 7.214 Einwohner (Stand 2001).

  • Milford Haven

    Milford Haven

    Kleinstadt im Vereinigten Königreich

    Entfernung: ca. 615 Meter

    Breiten- und Längengrad: 51.71418,-5.04274

    Milford Haven (walisisch: Aberdaugleddau) ist ein Ort im Pembrokeshire in Wales mit knapp 14.000 Einwohnern. Die Erdölraffinerie von Murco ist der wichtigste Industriebetrieb in der Gegend. Weitere Raffinerien von Esso und Gulf wurden stillgelegt beziehungsweise teilstillgelegt.

  • Neyland

    Neyland

    Kleinstadt im Vereinigten Königreich

    Entfernung: ca. 5850 Meter

    Breiten- und Längengrad: 51.7075,-4.94972222

    Neyland ist eine Kleinstadt in Pembrokeshire in Wales, welche am Fluss Daugleddau östlich von Milford Haven liegt. Die nahe gelegene Cleddau-Brücke, die über den Fluss geht, verbindet Neyland mit Pembroke Dock. Die Bedeutung erreichte Neyland 1856, als der Platz zur westlichen Endstation der Great Western Railway von Isambard Kingdom Brunel wurde.

  • Pembroke Dock

    Pembroke Dock

    Stadt und Community in Pembrokeshire, Wales

    Entfernung: ca. 6889 Meter

    Breiten- und Längengrad: 51.693539,-4.9392016

    Pembroke Dock (walisisch: Doc Penfro), alternativ auch The Port of Pembroke, ist eine walisische Stadt und Community in der südwalisischen Principal Area Pembrokeshire. Die Stadt hat einen eigenen Fährhafen auf einem früheren Werftgelände und wurde im Zweiten Weltkrieg als Standort der weltweit größten Flugbootbasis bekannt. Beim Zensus 2011 hatte die Community 9.753 Einwohner.

  • Pembroke Castle

    Pembroke Castle

    Burg im Vereinigten Königreich

    Entfernung: ca. 8765 Meter

    Breiten- und Längengrad: 51.6775,-4.92055556

    Pembroke Castle ist eine normannische Burg aus dem 12. Jahrhundert, errichtet am Ende eines felsigen Höhenrückens, auf drei Seiten von Wasser umgeben. Sie liegt in der südwalisischen Grafschaft Pembrokeshire in einer Bucht des River Pembroke am westlichen Ende der Ortschaft Pembroke gegenüber der Stadt Milford Haven.

  • River Cleddau

    River Cleddau

    Fluss im Vereinigten Königreich

    Entfernung: ca. 5944 Meter

    Breiten- und Längengrad: 51.698736,-5.117226

    Der River Cleddau (walisisch Afon Cleddau [avɔn klɛðaɪ]) ist ein Fluss in der Grafschaft Pembrokeshire in Wales, Großbritannien. Der Fluss besteht aus einem Ostarm (Eastern Cleddau oder Cleddau Ddu, „schwarzer Cleddau“) und einem Westarm (Western Cleddau oder Cleddau Wen „weißer Cleddau“). Diese bilden in ihrem gemeinsamen Unterlauf das Ästuar Daugleddau (Aussprache [daɪɡlɛðaɪ], „die zwei Cleddau“).

  • Walwyn’s Castle (Burg)

    Walwyn’s Castle (Burg)

    Burgruine in der Gemeinde Walwyn’s Castle in Wales

    Entfernung: ca. 6056 Meter

    Breiten- und Längengrad: 51.75766,-5.0838

    Walwyn’s Castle (auch Walwyn’s Castle Ráth, Castell Gwalchmai oder Castle Gawayn genannt) ist eine abgegangene Burg in der Gemeinde Walwyn’s Castle zwischen Haverfordwest und Dale in Pembrokeshire in Wales. Walwyn’s Castle wurde nach 1093 und nach dem Tod des Fürsten Rhys ap Tewdwr von Deheubarth in Südwales von Normannen in einem eisenzeitlichen Ringwall als Motte erbaut. Es liegt in der ehemaligen Roose Hundred am Knick eines enges Tal etwa 5,0 km nördlich der Mündung des River Cleddau.

  • Walwyn’s Castle

    Walwyn’s Castle

    Ort in Wales

    Entfernung: ca. 6147 Meter

    Breiten- und Längengrad: 51.758913,-5.08314

    Walwyn’s Castle (walisisch Castell Gwalchmai) ist eine Community in Pembrokeshire im südwestlichen Wales. 2011 hatte die aus den drei Wards Walwyn’s Castle, Robeston West und Hasguard bestehende Community 355 Einwohner. Die Pfarrkirchen St James the Great in Walwyn’s Castle, St Andrew in Robeston West und St Peter in Hasguard stehen unter Denkmalschutz.

  • Dale (Pembrokeshire)

    Dale (Pembrokeshire)

    Dorf in Wales

    Entfernung: ca. 9527 Meter

    Breiten- und Längengrad: 51.708,-5.172

    Dale ist ein Dorf mit rund 225 Einwohnern in der Traditionellen Grafschaft Pembrokeshire im Südwesten von Wales. Es liegt inmitten des Pembrokeshire-Coast-Nationalparks auf der Dale-Halbinsel, die das Nordufer der Einfahrt in den Milford Haven Waterway bildet. Der Ort ist ein beliebter Ferienort, mit Segeln, Windsurfing und Wandern als Hauptattraktionen.

  • Devil’s Quoit (Angle)

    Devil’s Quoit (Angle)

    Entfernung: ca. 5406 Meter

    Breiten- und Längengrad: 51.66647222,-5.05758333

    Der Devil’s Quoit (auch Newton Cromlech genannt) ist ein megalithisches Kammergrab (englisch chambered tomb) inmitten eines Feldes etwa 500 Meter von den Dünen von Broomhill Burrows, bei Angle auf der Südseite des Eingangs zum Milford Haven Waterway in Pembrokeshire in Wales. Das verstürzte Portal Tomb besteht aus zwei in situ befindlichen etwa 1,3 m hohen Portalsteinen und dem großen, verrutschten Deckstein von 3,7 × 2,4 × 0,5 m, der sich gegen die Portalsteine lehnt und auf dem Rest einen Endsteins aufliegt. Im Inneren liegen Reste weiterer Steine.

  • Sheep Island (Wales)

    Sheep Island (Wales)

    Insel vor der Küste von Wales

    Entfernung: ca. 7539 Meter

    Breiten- und Längengrad: 51.67138889,-5.12055556

    Sheep Island ist eine kleine Insel vor der Küste von Pembrokeshire in Wales.

  • Milford Haven Raffinerie

    Milford Haven Raffinerie

    Entfernung: ca. 3288 Meter

    Breiten- und Längengrad: 51.735,-5.065556

    Die Milford Haven Raffinerie (engl. Milford Haven Refinery) war eine von vier Erdölraffinerien die um den walisischen Ort Milford Haven entstanden. Nachdem der Verkauf der Raffinerie durch die Betreiberfirma Murco an die Klesch Group 2014 geplatzt war, wurde das Werk stillgelegt und in ein Lagerterminal umgebaut.

Wetter in dem Gebiet, in dem sich diese IP befindet

Aktuelle Wetterlage

Bedeckt

Aktuelle Temperatur

5 Grad Celsius

Körpertemperatur

-1 Grad Celsius

niedrigste Temperatur

5 Grad Celsius

maximale Temperatur

5 Grad Celsius

Luftdruck

1018 hPa

Feuchtigkeit

83 %

Luftdruck auf Meereshöhe

1018 hPa

Bodenatmosphärendruck

1015 hPa

Sichtweite

10000 Reis

Windgeschwindigkeit

14.65 Meter/Sekunde

Böe

18.06 Meter/Sekunde

Windrichtung

122 Jedes Mal

Wolke

100 %

weiterführende Literatur