185.122.55.36 - IP-Adresse finde: gratis IP-Standort-Lookup, Postleitzahlabfrage, IP-Zielabfrage, IP ASN, Öffentliche IP
Land / Region:
Staat/Provinz:
Stadt:
Breiten-und Längengrad:
lokale Zeitzone:
Postleitzahl:
Netzbetreiber:
ASN:
Sprache:
User-Agent:
Proxy IP:
schwarze Liste:
IP-Informationen unter verschiedenen IP-Auflösungsbibliotheken
ip-api
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
db-ip
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
IPinfo
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
IP2Location
185.122.55.36Land / Region
Staat/Provinz
banskobystricky kraj
Stadt
kremnica
lokale Zeitzone
Europe/Bratislava
Netzbetreiber
Sprache
User-Agent
Breite
Längengrad
Postleitzahl
ipdata
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
Beliebte Orte und Veranstaltungen in der Nähe dieser IP-Adresse
Kremnica
Gemeinde in der Slowakei
Entfernung: ca. 84 Meter
Breiten- und Längengrad: 48.70444444,18.91833333
Kremnica (deutsch Kremnitz, ungarisch Körmöcbánya) ist eine Stadt und ehemalige Bergstadt in der Mittelslowakei. Sie hat 4812 Einwohner (Stand 31. Dezember 2022) und eine Fläche von 43,136 km².
Dolná Ves
Gemeinde in der Slowakei
Entfernung: ca. 4362 Meter
Breiten- und Längengrad: 48.66611111,18.91416667
Dolná Ves (bis 1948 slowakisch „Šváb“; deutsch Schwabendorf, ungarisch Sváb) ist eine Gemeinde in der Mittelslowakei. Der Ort wurde 1429 zum ersten Mal schriftlich erwähnt und gehörte 1948–1982 zur Stadt Kremnica.
Krahule
Gemeinde in der Slowakei
Entfernung: ca. 2782 Meter
Breiten- und Längengrad: 48.72555556,18.94027778
Krahule, deutsch Blaufuss (ungarisch ab 1888: Kékellő), ist eine Gemeinde im mittleren Teil der Slowakei, nordöstlich der Stadt Kremnica.
Lúčky (Žiar nad Hronom)
Gemeinde in der Slowakei
Entfernung: ca. 5483 Meter
Breiten- und Längengrad: 48.69722222,18.99194444
Lúčky (deutsch Honneshau oder Honneshay, ungarisch Jánosrét – älter auch Lucska) ist eine kleine Gemeinde im mittelslowakischen Kreis (kraj) Žiar nad Hronom. Von 1980 bis 1992 war Lúčky ein Teil der Stadt Kremnica. Die westlich der Stadt Kremnica liegende Gemeinde wurde erstmals im Jahr 1420 schriftlich erwähnt, damals lebten dort hauptsächlich Deutschsprachige.
Bartošova Lehôtka
Gemeinde in der Slowakei
Entfernung: ca. 5742 Meter
Breiten- und Längengrad: 48.65388889,18.91027778
Bartošova Lehôtka (bis 1927 slowakisch „Bartošová Lehôtka“ – 1927 bis 1946 „Bartošova Lehotka“; ungarisch Bartos – bis 1888 Bartoslehota/Bartoslehotka) ist eine kleine Gemeinde im mittelslowakischen Okres Žiar nad Hronom.
Kunešov
Gemeinde in der Slowakei
Entfernung: ca. 4918 Meter
Breiten- und Längengrad: 48.73333333,18.86666667
Kunešov (bis 1927 slowakisch Konošov; deutsch Kuneschhau; ungarisch Kunosvágása, bis 1888 Konossó) ist eine Gemeinde in der Slowakei im Okres Žiar nad Hronom, sieben Kilometer nordwestlich von Kremnica. Die Gemeinde war Teil der Kremnitzer Sprachinsel und des bis Mitte des 20. Jahrhunderts so bezeichneten Hauerlandes.
Kremnické Bane
Gemeinde in der Slowakei
Entfernung: ca. 3545 Meter
Breiten- und Längengrad: 48.73611111,18.90666667
Kremnické Bane (bis 1948 slowakisch „Piargy“ – bis 1927 „Piarg“; deutsch Johannesberg, ungarisch Jánoshegy – älter auch Perk oder Berg) ist eine kleine Gemeinde im mittelslowakischen Kraj Banská Bystrica. Die Gemeinde liegt vier Kilometer nördlich der Stadt Kremnica auf einem Pass zwischen den Regionen Pohronie und Turiec in den Kremnitzer Bergen, auf der Hauptstraße 65 zwischen Žiar nad Hronom und Martin. Der Ort wurde erstmals 1361 als Villa Johannis erwähnt, gehört zur Stadt Kremnica und war ursprünglich ein deutsches Dorf.
Horná Ves (Žiar nad Hronom)
Gemeinde in der Slowakei
Entfernung: ca. 3364 Meter
Breiten- und Längengrad: 48.67555556,18.90944444
Horná Ves (deutsch Windischdorf, ungarisch Felsőtóti – bis 1892 Hornavesz) ist eine mittelslowakische Gemeinde südlich der Stadt Kremnica, in den Kremnitzer Bergen. Der Ort wurde 1429 erstmals als Vindisdorf erwähnt. Im Ort gibt es eine barocke Säule der Dreifaltigkeit aus dem Jahr 1711.
Turček
Gemeinde in der Slowakei
Entfernung: ca. 5750 Meter
Breiten- und Längengrad: 48.75666667,18.925
Turček (deutsch Turz, ungarisch Turcsek) ist eine Gemeinde in der Mitte der Slowakei, mit 617 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022). Administrativ gehört sie zum Okres Turčianske Teplice, der wiederum zum Bezirk Žilinský kraj gehört.
Nevoľné
Gemeinde in der Slowakei
Entfernung: ca. 4217 Meter
Breiten- und Längengrad: 48.67111111,18.94333333
Nevoľné (bis 1927 slowakisch „Nevolnô“; ungarisch Tormáskert – bis 1892 Nyevolno oder älter Nevolno) ist eine Gemeinde in der Mitte der Slowakei mit 391 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022), die zum Okres Žiar nad Hronom, einem Teil des Banskobystrický kraj, gehört.
Kopernica
Gemeinde in der Slowakei
Entfernung: ca. 3894 Meter
Breiten- und Längengrad: 48.68583333,18.87416667
Kopernica (bis 1927 slowakisch auch „Koprnica“; deutsch Deutschlitta, ungarisch Barskapronca – bis 1907 Kapronca) ist eine Gemeinde in der Mitte der Slowakei mit 393 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022), die zum Okres Žiar nad Hronom, einem Teil des Banskobystrický kraj, gehört.
Ihráč
Gemeinde in der Slowakei
Entfernung: ca. 6018 Meter
Breiten- und Längengrad: 48.65583333,18.95166667
Ihráč (bis 1927 slowakisch auch „Hráč“; ungarisch Dallos – bis 1892 Ihrács) ist eine Gemeinde in der Mitte der Slowakei mit 479 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022), die zum Okres Žiar nad Hronom, einem Teil des Banskobystrický kraj, gehört.
Wetter in dem Gebiet, in dem sich diese IP befindet
Klarer Himmel
3 Grad Celsius
1 Grad Celsius
3 Grad Celsius
3 Grad Celsius
1030 hPa
37 %
1030 hPa
952 hPa
10000 Reis
1.9 Meter/Sekunde
2.58 Meter/Sekunde
151 Jedes Mal