185.113.113.59 - IP-Adresse finde: gratis IP-Standort-Lookup, Postleitzahlabfrage, IP-Zielabfrage, IP ASN, Öffentliche IP
Land / Region:
Staat/Provinz:
Stadt:
Breiten-und Längengrad:
lokale Zeitzone:
Postleitzahl:
Netzbetreiber:
ASN:
Sprache:
User-Agent:
Proxy IP:
schwarze Liste:
IP-Informationen unter verschiedenen IP-Auflösungsbibliotheken
ip-api
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
db-ip
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
IPinfo
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
IP2Location
185.113.113.59Land / Region
Staat/Provinz
esfahan
Stadt
kashan
lokale Zeitzone
Asia/Tehran
Netzbetreiber
Sprache
User-Agent
Breite
Längengrad
Postleitzahl
ipdata
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
Beliebte Orte und Veranstaltungen in der Nähe dieser IP-Adresse
Kaschan (Stadt)
Stadt in Iran
Entfernung: ca. 88 Meter
Breiten- und Längengrad: 33.98388889,51.43638889
Kaschan (persisch كاشان Kāschān, DMG Kāšān) ist eine Stadt der Provinz Isfahan im zentralen Hochland von Iran.
Abbasi-Bürgerhaus (Kaschan)
Haus im Iran
Entfernung: ca. 894 Meter
Breiten- und Längengrad: 33.975556,51.439722
Das Abbāsi-Bürgerhaus (Chāne-ye Abbāsi-hā) ist ein großes historisches Bürgerhaus in der iranischen Stadt Kaschan. Es befindet sich in der Nähe des ebenfalls bekannten Tabatabaei-Hauses im historischen Stadtteil von Kaschan und ist heute ein Museum. Das im späten 18.
Sultan-Amir-Ahmad-Badehaus
Entfernung: ca. 979 Meter
Breiten- und Längengrad: 33.975203,51.441062
Das Sultan-Amir-Ahmad-Badehaus, ebenfalls bekannt als Qāsemī-Badehaus (Hamām-e Soltān Amīr Ahmad; حمام سلطان امیر احمد) ist ein historisches Badehaus (Hamam) in der iranischen Stadt Kaschan. Es wurde während der Safawidenzeit im 16. Jahrhundert erbaut und 1778 durch ein Erdbeben zerstört.
Chane-ye Tabatabayi
Haus im Iran
Entfernung: ca. 974 Meter
Breiten- und Längengrad: 33.97472222,51.43944444
Das Chane-ye Tabatabayi (persisch خانه طباطباییها, DMG Ḫāne-ye Ṭabāṭabāyī-hā, ‚Ṭabāṭabāyī-Haus‘) ist ein historisches Bürgerhaus in der Oasenstadt Kaschan in der Provinz Isfahan, Iran. Bauherr und Besitzer war der reiche Kadscharen-Kaufmann Sayyid Dschaʿfar Tabatabayi.
Freitagsmoschee von Kaschan
Moschee im Iran
Entfernung: ca. 660 Meter
Breiten- und Längengrad: 33.98373889,51.44351389
Die Freitagsmoschee von Kaschan (persisch مسجد جامع کاشان Masdsched e Daschame e Kaschan, IPA: [mæsd͡ʒɛd ɛ d͡ʒɑmɛ ɛ kɑʃɑn]) ist der älteste historische Bau in der iranischen Stadt Kaschan. Das einzige Ziegelminarett befindet sich an ihrer südöstlichen Ecke. Auf dem unteren Teil des Minaretts gibt es eine Kufi-Inschrift aus erhabenen Ziegeln.
Imamzade Pandsche Schah
Entfernung: ca. 813 Meter
Breiten- und Längengrad: 33.98503889,51.44489722
Das Imamzade Pandsche Schah (persisch امامزاده پنجه شاه Emamsade Pandsche Schah, [ɛmɑmzɑdɛ pænd͡ʒɛ ʃɑh]) ist ein Imamzade in der iranischen Stadt Kaschan. Das Imamzade ist ein heiliger Platz seit den frühen islamischen Jahrhunderten. Es war auch eines der sichersten Heiligtümer in der Vergangenheit und wenn ein Verbrecher dort Zuflucht suchte, wagte niemand ihn mit Gewalt herauszubringen.
Imamzade Schah Yalan
Entfernung: ca. 958 Meter
Breiten- und Längengrad: 33.98316389,51.44678333
Das Imamzade Schah Yalan (persisch امامزاده شاه یلان Emamsade Schah Yalan, IPA: [ɛmɑmzɑdɛ ʃɑh jælɑn]) ist ein 1498 errichtetes Imamzade in der iranischen Stadt Kaschan. Es befindet sich im Basar von Kaschan. Auf der geschnitzten Holztruhe, der auf dem Grabmal steht, ist das Datum 951 der Islamischen Zeitrechnung (1544 der Gregorianischen Zeitrechnung) zu lesen.
Mausoleum Abbas I.
Bauwerk im Iran
Entfernung: ca. 353 Meter
Breiten- und Längengrad: 33.98146944,51.43968611
Das Mausoleum Abbas I. (persisch آرامگاه شاه عباس بزرگ Aramgah-e Schah Abbas-e bosorg, IPA: [ɑɾɑmgɑh ɛ ʃɑh æbbɑs ɛ bozorg]) ist die Grabstätte des persischen Safawiden-Königs Abbas I. Das Mausoleum befindet sich in der iranischen Stadt Kaschan. Die Inschrift auf dem Mihrab datiert den ursprünglichen Bau auf das 12. Jahrhundert.
Imamzade Soltan Mir Ahmad
Kulturgut im Iran
Entfernung: ca. 953 Meter
Breiten- und Längengrad: 33.97496111,51.43961667
Das Imamzade Soltan Mir Ahmad (persisch امامزاده سلطان میراحمد Emamsade Soltan Mir Ahmad, IPA: [ɛmɑmzɑdɛ soltɑn miɾ æhmæd]) ist ein Imamzade in der iranischen Stadt Kaschan. Die Keramikfliesen vor dem größeren Iwan und zwei Minarette des Gebäudes wurden in der Kadscharenära wieder aufgebaut. Das Imamzade umfasst einen großen Hof, einen Iwan und einen Schrein.
Chadsche-Tadschoddin-Mausoleum
Mausoleum im Iran
Entfernung: ca. 1040 Meter
Breiten- und Längengrad: 33.977675,51.44557222
Das Chadche-Tadschoddin-Mausoleum (persisch آرامگاه خواجه تاجالدین, IPA:ɑɾɑmɡɑh ɛ xɑd͡ʒɛ tɑd͡ʒoddin) ist ein historisches Gebäude in der iranischen Stadt Kaschan. Im 15. Jahrhundert baute Chadsche Tadschoddin, der Bruder von Chadsche Seynoddin, dem Bauherrn des Seynoddin-Minaretts, eine Moschee mit Minaretten und eine Schule auf den Grabmälern der zwei Imamzaden und einiger zeitgenössischer Wissenschaftler und Richter.
Emam-Theologisches Seminar
Kulturgut im Iran
Entfernung: ca. 1031 Meter
Breiten- und Längengrad: 33.98281667,51.44756667
Emam-Theologisches Seminar (persisch مدرسه امام Madresse ye Emam, IPA: [mædɾɛsɛ jɛ ɛmɑm]) ist ein historisches theologisches Seminar in der iranischen Stadt Kaschan. Es stammt aus der Ära Fath Ali Schahs. Das Seminar wurde zwischen 1806 und 1814 auf den Befehl von Hossein Chan Sadr-e-Azam und unter der Aufsicht von Mirsa Abolghassem Esfahani gebaut.
Tschehel-Dochtaran-Mausoleum
Kulturgut im Iran
Entfernung: ca. 912 Meter
Breiten- und Längengrad: 33.97504167,51.43816944
Das Tschehel-Dochtaran-Mausoleum ist ein historisches Mausoleum in der iranischen Stadt Kaschan. Das Mausoleum befindet sich westlich von Imamzade Soltan Mir Ahmad. Das Mausoleum stammt aus der Ilchaneära und seine hohe schlichte schmucklose Kuppel ist das Kennzeichen der Architektur der Ilchanezeit.
Wetter in dem Gebiet, in dem sich diese IP befindet
Überwiegend bewölkt
10 Grad Celsius
10 Grad Celsius
10 Grad Celsius
10 Grad Celsius
1018 hPa
29 %
1018 hPa
885 hPa
10000 Reis
0.71 Meter/Sekunde
0.63 Meter/Sekunde
80 Jedes Mal
54 %