178.250.132.129 - IP-Adresse finde: gratis IP-Standort-Lookup, Postleitzahlabfrage, IP-Zielabfrage, IP ASN, Öffentliche IP
Land / Region:
Staat/Provinz:
Stadt:
Breiten-und Längengrad:
lokale Zeitzone:
Postleitzahl:
Netzbetreiber:
ASN:
Sprache:
User-Agent:
Proxy IP:
schwarze Liste:
IP-Informationen unter verschiedenen IP-Auflösungsbibliotheken
ip-api
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
db-ip
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
IPinfo
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
IP2Location
178.250.132.129Land / Region
Staat/Provinz
zurich
Stadt
au / mittel-dorf
lokale Zeitzone
Europe/Zurich
Netzbetreiber
Sprache
User-Agent
Breite
Längengrad
Postleitzahl
ipdata
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
Beliebte Orte und Veranstaltungen in der Nähe dieser IP-Adresse
Zürichsee
See in der Schweiz
Entfernung: ca. 1660 Meter
Breiten- und Längengrad: 47.25777778,8.64888889
Der Zürichsee (zürichdeutsch Zürisee [ˈt͡syɾiˌz̥eː]) ist ein See in der Schweiz. Er liegt südöstlich von Zürich in den Kantonen Zürich, St. Gallen und Schwyz.
Halbinsel Au
Halbinsel in der Schweiz
Entfernung: ca. 687 Meter
Breiten- und Längengrad: 47.24916667,8.64611111
Die Halbinsel Au liegt in der Mitte des Zürichsees in der Ortschaft Au zwischen Horgen und Wädenswil.
Au ZH
Ortsteil der Stadt Wädenswil im Kanton Zürich, Schweiz
Entfernung: ca. 382 Meter
Breiten- und Längengrad: 47.245,8.65
Au ist eine Ortschaft und ein Ortsteil der politischen Gemeinde Wädenswil im Kanton Zürich in der Schweiz.
Schloss Au (Wädenswil)
Herrenhaus auf der Halbinsel Au in Wädenswil
Entfernung: ca. 930 Meter
Breiten- und Längengrad: 47.24999,8.63917
Das Schloss Au ist ein Herrenhaus auf der Halbinsel Au in Wädenswil, zu dem auch ein Park und Agrarland gehören.
Weinbaumuseum Au
Entfernung: ca. 570 Meter
Breiten- und Längengrad: 47.24753,8.64943
Das Weinbaumuseum Au im Ortsteil Au in Wädenswil ist das einzige Museum im Kanton Zürich, das sich vollumfänglich dem Thema Weinbau widmet. Das Museum wurde 1978 in einer zu diesem Zweck umgebauten Scheune am Fusse eines Rebbergs auf der Halbinsel Au eröffnet. Das wichtigste Exponat ist die 12,5 Meter lange Baumpresse aus dem Jahr 1761, die bis 1945 in Betrieb war.
Wädenswil Vorder Au
archäologische Stätte in der Schweiz
Entfernung: ca. 784 Meter
Breiten- und Längengrad: 47.24786,8.65341
Wädenswil Vorder Au, kurz Vorder Au, ist ein prähistorischer Siedlungsplatz im mittleren Becken des Zürichsees auf dem Gebiet der Gemeinde Wädenswil im Kanton Zürich in der Schweiz.
Bruder Klaus (Wädenswil-Au)
Entfernung: ca. 226 Meter
Breiten- und Längengrad: 47.24489685,8.64485129
Die römisch-katholische Kapelle Bruder Klaus befindet sich im Wädenswiler Ortsteil Au. Sie ist derzeit (Stand 2014) die jüngste dem Schweizer Heiligen Nikolaus von Flüe geweihte Kirche des Landes.
Kirchenpavillon Au
Entfernung: ca. 65 Meter
Breiten- und Längengrad: 47.243453,8.64535
Der Kirchenpavillon Au ist ein reformiertes Kirchengebäude in Au ZH. Es handelt sich um eine Filialkirche der Kirchgemeinde Wädenswil.
Aabachweiher
Stauweiher in Horgen, in der Schweiz
Entfernung: ca. 2151 Meter
Breiten- und Längengrad: 47.23131286,8.62322914
Der Aabachweiher ist ein kleiner Stausee, der sich im südöstlichen Teil des Gemeindegebietes von Horgen in einem Einschnitt befindet, den der Aabach auf seinem Lauf von der Geländeterrasse zum Zürichsee geformt hat. Mit dem Staudamm werden 100'000 Kubikmeter Wasser des Aabachs gespeichert. Er gilt als einer der ersten Schweizer Staudämme, bei dem sich ein Erdkern nachweisen lässt.
Gessner Holding
stellte Seidenstoffe her.
Entfernung: ca. 2173 Meter
Breiten- und Längengrad: 47.23110833,8.66869444
Die Gessner AG wurde 1841 in der Gemeinde Wädenswil im Kanton Zürich gegründet und stellte Seidenstoffe her. Sie gehörte 2011 mit der Zürcher Seidenweberei Weisbrod-Zürrer zu den beiden letzten Zeugen der einst weltumspannenden Seidenindustrie der Schweiz.
Ausee (Wädenswil)
See in Wädenswil in Der Schweiz
Entfernung: ca. 720 Meter
Breiten- und Längengrad: 47.24847222,8.64083333
Der Ausee befindet sich auf der Halbinsel Au im Zürichsee auf dem Gebiet der Gemeinde Wädenswil im Schweizer Kanton Zürich. Der See gehört zum Landgut Au.
ARA Wädenswil-Rietliau
Kläranlage der Gemeinde Wädenswil
Entfernung: ca. 962 Meter
Breiten- und Längengrad: 47.23998,8.65783
Die ARA Wädenswil-Rietliau, auch ARA Rietliau, ist die Kläranlage der Gemeinde Wädenswil, die in der Rietliau im Ortsteil Au an der Seestrasse steht. Sie wird von der Stadt Wädenswil betrieben und gehört mit einem Einwohnerwert von 44.000 Menschen zu den mittelgrossen Kläranlagen des Kantons Zürich.
Wetter in dem Gebiet, in dem sich diese IP befindet
Bedeckt
-0 Grad Celsius
-0 Grad Celsius
-1 Grad Celsius
1 Grad Celsius
1023 hPa
88 %
1023 hPa
945 hPa
7000 Reis
100 %