Titelseite>

145.248.209.92 - IP-Adresse finde: gratis IP-Standort-Lookup, Postleitzahlabfrage, IP-Zielabfrage, IP ASN, Öffentliche IP

Land / Region:

flagsFrankreich

Staat/Provinz:

ile-de-france

Stadt:

chaville

Breiten-und Längengrad:

48.805400,2.188100

lokale Zeitzone:

Postleitzahl:

92379

Netzbetreiber:

ASN:

Sprache:

*

User-Agent:

undici

Proxy IP:

NEIN

schwarze Liste:

NEIN

IP-Informationen unter verschiedenen IP-Auflösungsbibliotheken

ip-api

Land / Region

Staat/Provinz

Stadt

ASN

lokale Zeitzone

Netzbetreiber

schwarze Liste

Proxy-IP

Breite

Längengrad

Postleitzahl

Route

db-ip

Land / Region

Staat/Provinz

Stadt

ASN

lokale Zeitzone

Netzbetreiber

schwarze Liste

Proxy-IP

Breite

Längengrad

Postleitzahl

Route

IPinfo

Land / Region

Staat/Provinz

Stadt

ASN

lokale Zeitzone

Netzbetreiber

schwarze Liste

Proxy-IP

Breite

Längengrad

Postleitzahl

Route

IP2Location

145.248.209.92

Land / Region

fr country flagfr

Staat/Provinz

ile-de-france

Stadt

chaville

lokale Zeitzone

Europe/Paris

Netzbetreiber

-

Sprache

*

User-Agent

undici

Breite

48.805400

Längengrad

2.188100

Postleitzahl

92379

ipdata

Land / Region

Staat/Provinz

Stadt

ASN

lokale Zeitzone

Netzbetreiber

schwarze Liste

Proxy-IP

Breite

Längengrad

Postleitzahl

Route

  • WebRTC-Leckerkennung
    Start
  • Erkennung von DNS-Lecks
    Start
  • HTTP2/SSL/TLS-Tests
    Start

Beliebte Orte und Veranstaltungen in der Nähe dieser IP-Adresse

  • Sèvres

    Sèvres

    französische Gemeinde

    Entfernung: ca. 2577 Meter

    Breiten- und Längengrad: 48.82305556,2.21083333

    Sèvres [/sɛvʁ/] ist eine französische Gemeinde mit 22.782 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) und ein Vorort von Paris im Département Hauts-de-Seine. Die Einwohner werden Sévriens genannt.

  • Sonnenbeobachtungsturm Meudon

    Sonnenbeobachtungsturm Meudon

    Sternwarte in Frankreich

    Entfernung: ca. 2870 Meter

    Breiten- und Längengrad: 48.80444444,2.22722222

    Der Sonnenbeobachtungsturm Meudon ist ein 36,47 Meter hoher Stahlbetonturm auf dem Areal des Observatoriums Meudon in der französischen Hauptstadt Paris, der in seinem Innern einen Spektrographen für die Untersuchung des Sonnenlichts enthält. Der 1964/65 errichtete Sonnenbeobachtungsturm Meudon hat einen Schaftdurchmesser von 6,6 Meter. Er trägt in 30,57 Meter Höhe ein Beobachtungsgeschoss mit 18,4 Metern Durchmesser.

  • Chaville

    Chaville

    französische Gemeinde

    Entfernung: ca. 359 Meter

    Breiten- und Längengrad: 48.80861111,2.18861111

    Chaville ist eine französische Stadt mit 20.198 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Südwesten von Paris. Sie ist 12 Kilometer vom Pariser Stadtzentrum und sechs Kilometer vom Schloss Versailles entfernt.

  • Marnes-la-Coquette

    Marnes-la-Coquette

    französische Gemeinde

    Entfernung: ca. 2882 Meter

    Breiten- und Längengrad: 48.83027778,2.17722222

    Marnes-la-Coquette ist eine französische Gemeinde mit 1758 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Hauts-de-Seine in der Region Île-de-France. Die Einwohner werden Marnois genannt.

  • Ville-d’Avray

    Ville-d’Avray

    französische Gemeinde

    Entfernung: ca. 2337 Meter

    Breiten- und Längengrad: 48.82611111,2.19333333

    Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata Ville-d’Avray ist eine französische Stadt mit 10.871 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Hauts-de-Seine in der Region Île-de-France. Die Einwohner werden Dagovéraniens genannt.

  • Vélizy-Villacoublay

    Vélizy-Villacoublay

    französische Gemeinde

    Entfernung: ca. 2457 Meter

    Breiten- und Längengrad: 48.78333333,2.18833333

    Vélizy-Villacoublay ist eine französische Gemeinde mit 22.481 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Yvelines in der Region Île-de-France. Sie ist 13,9 km vom Pariser Stadtzentrum entfernt.

  • Viroflay

    Viroflay

    französische Gemeinde

    Entfernung: ca. 1310 Meter

    Breiten- und Längengrad: 48.8,2.17222222

    Viroflay [viʁɔflɛ] ist eine französische Gemeinde mit 16.943 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Südwesten von Paris im Département Yvelines in der Region Île-de-France. Sie ist 14 Kilometer vom Pariser Stadtzentrum entfernt.

  • Fernmeldeturm Meudon

    Fernmeldeturm Meudon

    Turm in Frankreich

    Entfernung: ca. 1244 Meter

    Breiten- und Längengrad: 48.802414,2.204451

    Der Fernmeldeturm Meudon (französisch Tour hertzienne de Meudon) ist ein Fernmeldeturm bei Paris, im Wald von Meudon. Er wurde Anfang der 1950er Jahre gebaut und war damit der erste nach dem Zweiten Weltkrieg errichtete Fernsehturm Frankreichs. Er hat eine quadratische Grundfläche und ist aus Beton gebaut.

  • Schloss Meudon

    Schloss Meudon

    Schloss in Frankreich

    Entfernung: ca. 3286 Meter

    Breiten- und Längengrad: 48.805242,2.232923

    Das Schloss Meudon (französisch Château de Meudon) war ein Schloss in Meudon im französischen Département Hauts-de-Seine. Das Schloss ging auf eine mittelalterliche Burg zurück und wurde im 17. Jahrhundert im Stil des Barocks nach Plänen des Architekten Louis Le Vau erweitert.

  • Institut des sciences et techniques des Yvelines

    Institut des sciences et techniques des Yvelines

    Entfernung: ca. 3398 Meter

    Breiten- und Längengrad: 48.7819122,2.2176943

    Das Institut des sciences et techniques des Yvelines (ISTY) ist eine französische Ingenieurschule in Vélizy-Villacoublay auf dem Campus der Universität Versailles. Mit einem multidisziplinären Lehrplan bildet sie innerhalb von drei Jahren Ingenieure aus, die danach hauptsächlich in der Wirtschaft arbeiten.

  • Rathaus (Marnes-la-Coquette)

    Rathaus (Marnes-la-Coquette)

    Entfernung: ca. 2864 Meter

    Breiten- und Längengrad: 48.830166,2.177493

    Das Rathaus in Marnes-la-Coquette, einer französischen Gemeinde im Département Hauts-de-Seine in der Region Île-de-France, wurde von 1846 bis 1849 errichtet. Das Rathaus an der Place de la Mairie Nr. 3 ist als Monument historique klassifiziert.

  • Lycée privé Sainte-Geneviève

    Lycée privé Sainte-Geneviève

    Privatgymnasium in Versailles

    Entfernung: ca. 2262 Meter

    Breiten- und Längengrad: 48.80286407,2.15748525

    Das Lycée privé Sainte-Geneviève ist ein privates Lyzeum in Versailles, das Vorbereitungsklassen für die Grandes Écoles anbietet und im April 1854 von den Jesuiten in Paris gegründet wurde. Sainte-Geneviève ist bekannt für seine hohen Erfolgsquoten bei den Aufnahmeprüfungen der selektiven französischen Grandes Écoles in den Bereichen Ingenieurwesen (École Polytechnique, Mines ParisTech, École des Ponts Paris Tech und CentraleSupélec) und Handel (HEC Paris, ESSEC Business School und ESCP Business School).

Wetter in dem Gebiet, in dem sich diese IP befindet

Aktuelle Wetterlage

Nebel

Aktuelle Temperatur

6 Grad Celsius

Körpertemperatur

5 Grad Celsius

niedrigste Temperatur

5 Grad Celsius

maximale Temperatur

6 Grad Celsius

Luftdruck

1039 hPa

Feuchtigkeit

100 %

Luftdruck auf Meereshöhe

1039 hPa

Bodenatmosphärendruck

1026 hPa

Sichtweite

350 Reis

Windgeschwindigkeit

1.54 Meter/Sekunde

Wolke

100 %

weiterführende Literatur