141.66.194.6 - IP-Adresse finde: gratis IP-Standort-Lookup, Postleitzahlabfrage, IP-Zielabfrage, IP ASN, Öffentliche IP
Land / Region:
Staat/Provinz:
Stadt:
Breiten-und Längengrad:
lokale Zeitzone:
Postleitzahl:
IP-Informationen unter verschiedenen IP-Auflösungsbibliotheken
ip-api
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
Luminati
Land / Region
ASN
lokale Zeitzone
Europe/Berlin
Netzbetreiber
FIZ Karlsruhe - Leibniz-Institut fuer Informationsinfrastruktur GmbH
Breite
Längengrad
Postleitzahl
IPinfo
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
IP2Location
141.66.194.6Land / Region
Staat/Provinz
baden-wurttemberg
Stadt
leopoldshafen
lokale Zeitzone
Europe/Berlin
Netzbetreiber
Sprache
User-Agent
Breite
Längengrad
Postleitzahl
db-ip
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
ipdata
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
Beliebte Orte und Veranstaltungen in der Nähe dieser IP-Adresse
Eggenstein-Leopoldshafen
Gemeinde in Baden, Deutschland
Entfernung: ca. 2117 Meter
Breiten- und Längengrad: 49.07777778,8.3925
Eggenstein-Leopoldshafen ist eine Gemeinde im Landkreis Karlsruhe mit rund 16.500 Einwohnern. Sie wurde im Zuge der baden-württembergischen Gebietsreform aus den Gemeinden Eggenstein und Leopoldshafen gebildet. Ein Teil des Großforschungsbereichs des Karlsruher Instituts für Technologie befindet sich auf der Gemarkung Leopoldshafen.
ANKA (Synchrotronstrahlungslabor)
Elektronen-Synchrotron im Karlsruher Institut für Technologie
Entfernung: ca. 2044 Meter
Breiten- und Längengrad: 49.09673,8.428319
Die Angströmquelle Karlsruhe oder kurz ANKA ist ein Elektronen-Synchrotron im Karlsruher Institut für Technologie (KIT), das als Synchrotronstrahlungsquelle dient. ANKA gehört mit dem KIT zur Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren. Der Namensteil „Angström“ weist auf die alte Längenheit gleichen Namens hin (1 Angström = 0,1 Nanometer), die z.
Kerntechnische Hilfsdienst GmbH
von der deutschen Kerntechnik-Industrie getragenes Unternehmen, das bei Stör- und Unfällen in kerntechnischen Anlagen eingesetzt werden soll
Entfernung: ca. 1239 Meter
Breiten- und Längengrad: 49.0959,8.4173
Die KHG Kerntechnische Hilfsdienst GmbH ist eine Notfallschutz-Organisation in privatwirtschaftlicher Rechtsform, deren Aufgabe es ist, Gefahren bei Stör-, Not- und Unfällen in einer kerntechnischen Anlage einzudämmen und zu beseitigen.
Forschungsreaktor 2
historischer Forschungsreaktor
Entfernung: ca. 2188 Meter
Breiten- und Längengrad: 49.09138889,8.42944444
Der Forschungsreaktor 2 (FR 2) war ein Forschungsreaktor, der von 1961 bis 1981 am Kernforschungszentrum Karlsruhe (heute Karlsruher Institut für Technologie) betrieben wurde. Er war der erste Reaktor in der Bundesrepublik Deutschland, der nach eigenem Konzept und in eigener Verantwortung gebaut wurde. Mit einer Leistung von 44 MW ist er bis heute der leistungsstärkste Forschungsreaktor, der je in Deutschland errichtet wurde.
Schnell-Thermischer Argonaut-Reaktor Karlsruhe
historischer Forschungsreaktor
Entfernung: ca. 2188 Meter
Breiten- und Längengrad: 49.09138889,8.42944444
Der Schnell-Thermische Argonaut-Reaktor Karlsruhe (STARK) war ein Forschungsreaktor, der von 1963 bis 1976 am Kernforschungszentrum Karlsruhe (heutige Nachfolgeinstitution: Karlsruher Institut für Technologie) betrieben wurde. Der Kernreaktor hatte eine thermische Leistung von zehn Watt und wurde ausschließlich zu Forschungszwecken eingesetzt.
Schnelle Nullenergie-Anordnung Karlsruhe
historischer Forschungsreaktor
Entfernung: ca. 2188 Meter
Breiten- und Längengrad: 49.09138889,8.42944444
Die Schnelle Nullenergie-Anordnung Karlsruhe (SNEAK) war eine Reaktorforschungsanlage (Nullleistungsreaktor), die im Kernforschungszentrum Karlsruhe (heute Karlsruher Institut für Technologie) von 1966 bis 1985 betrieben wurde. In ihr wurden Reaktorkerne für Brutreaktoren neutronenphysikalisch erprobt.
Spar- und Kreditbank Hardt
ehemalige Genossenschaftsbank mit Sitz in Eggenstein-Leopoldshafen in Baden-Württemberg
Entfernung: ca. 231 Meter
Breiten- und Längengrad: 49.097122,8.397542
Die Spar- und Kreditbank Hardt eG war eine eingetragene Genossenschaftsbank mit Sitz in Eggenstein-Leopoldshafen in Baden-Württemberg. Sie wurde am 1. Oktober 2020 mit der Volksbank Karlsruhe eG fusioniert.
JRC Karlsruhe
Entfernung: ca. 2101 Meter
Breiten- und Längengrad: 49.09189555,8.42839563
Das JRC Karlsruhe (ehemals Institut für Transurane (JRC-ITU), frühere englische Version des Namens: Joint Research Centre – Institute for Transuranium Elements, JRC-ITU) ist ein Forschungsinstitut der Gemeinsamen Forschungsstelle der Europäischen Kommission. Das JRC der Europäischen Kommission hat seit dem 1. Juli 2016 eine neue Struktur.
Messmast Forschungszentrum Karlsruhe
Stahlfachwerkmast auf dem Areal des Forschungszentrums Karlsruhe
Entfernung: ca. 1873 Meter
Breiten- und Längengrad: 49.091416,8.424979
Der Messmast Forschungszentrum Karlsruhe ist ein 200 Meter hoher, abgespannter Stahlfachwerkmast auf dem Areal des Forschungszentrums Karlsruhe, der 1972 in Betrieb ging. Er verfügt über Geräte zur Messung der Windgeschwindigkeit in 2, 20, 30, 40, 50, 60, 80, 100, 130, 160 und 200 Metern Höhe, zur Messung der Windrichtung in 40, 60, 80, 100, 160, 200 Meter Höhe und der Temperatur in 2, 10, 30, 60, 100, 130, 160 und 200 Metern Höhe. Daneben ist er auch mit Geräten zur Messung des Taupunkts, des Niederschlags und einiger anderer meteorologischer Größen ausgestattet.
Wasserturm Forschungszentrum Karlsruhe
Wasserturm in Eggenstein-Leopoldshafen bei Karlsruhe
Entfernung: ca. 2333 Meter
Breiten- und Längengrad: 49.098729,8.432055
Der Wasserturm Forschungszentrum Karlsruhe ist ein mit einem 3,55 Meter hohen, zylindrischen Wasserbehälter von 700 Kubikmeter Volumen in einer Höhe von 39 Metern ausgestatteter, 99,5 Meter hoher Kamin, der 1961 als Abluftkamin für den Forschungsreaktor 2 des Forschungszentrums Karlsruhe errichtet wurde. Oberhalb des Wasserbehälters, der auf einem zwei Meter hohen, kegeligen Untersatz ruht, befindet sich eine Galerie. Der Wasserturm des Forschungszentrums Karlsruhe ist einer der höchsten Wassertürme in Deutschland und einer der wenigen nach dem Zweiten Weltkrieg errichteten Kamine mit Wasserbehälter.
Albkanal
Kanal in Deutschland
Entfernung: ca. 2124 Meter
Breiten- und Längengrad: 49.10119444,8.37222222
Der Albkanal (auch Albüberleitung oder Neue Alb) ist ein künstliches Gewässer in der Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg. Der Kanal zweigt von der aus dem Nordschwarzwald kommenden Alb rund 500 Meter oberhalb ihrer Mündung in den Rhein ab. Etwa 200 Meter unterhalb der Abzweigung liegt eine Verbindung des Albkanals zum Altrhein Kleiner Bodensee, bestehend aus einem Durchlass und einer Furt.
St. Vitus und Modestus (Eggenstein)
Kirchengebäude in Eggenstein, Eggenstein-Leopoldshafen, Landkreis Karlsruhe, Baden-Württemberg
Entfernung: ca. 2193 Meter
Breiten- und Längengrad: 49.07834,8.387285
Die Pfarrkirche St. Vitus und Modestus ist ein geschütztes Kulturdenkmal nach dem Denkmalschutzgesetz. Sie steht in Eggenstein, einem Ortsteil der Stadt Eggenstein-Leopoldshafen im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg.
Wetter in dem Gebiet, in dem sich diese IP befindet
Klarer Himmel
0 Grad Celsius
-3 Grad Celsius
-1 Grad Celsius
2 Grad Celsius
1035 hPa
85 %
1035 hPa
1021 hPa
10000 Reis
2.4 Meter/Sekunde
4.66 Meter/Sekunde
53 Jedes Mal
5 %