Titelseite>

134.17.131.208 - IP-Adresse finde: gratis IP-Standort-Lookup, Postleitzahlabfrage, IP-Zielabfrage, IP ASN, Öffentliche IP

Land / Region:

flagsWeißrussland

Staat/Provinz:

horad minsk

Stadt:

druzhba

Breiten-und Längengrad:

53.854000,27.482400

lokale Zeitzone:

Postleitzahl:

-

Netzbetreiber:

ASN:

Sprache:

*

User-Agent:

undici

Proxy IP:

NEIN

schwarze Liste:

NEIN

IP-Informationen unter verschiedenen IP-Auflösungsbibliotheken

ip-api

Land / Region

Staat/Provinz

Stadt

ASN

lokale Zeitzone

Netzbetreiber

schwarze Liste

Proxy-IP

Breite

Längengrad

Postleitzahl

Route

db-ip

Land / Region

Staat/Provinz

Stadt

ASN

lokale Zeitzone

Netzbetreiber

schwarze Liste

Proxy-IP

Breite

Längengrad

Postleitzahl

Route

IPinfo

Land / Region

Staat/Provinz

Stadt

ASN

lokale Zeitzone

Netzbetreiber

schwarze Liste

Proxy-IP

Breite

Längengrad

Postleitzahl

Route

IP2Location

134.17.131.208

Land / Region

by country flagby

Staat/Provinz

horad minsk

Stadt

druzhba

lokale Zeitzone

Europe/Minsk

Netzbetreiber

-

Sprache

*

User-Agent

undici

Breite

53.854000

Längengrad

27.482400

Postleitzahl

-

ipdata

Land / Region

Staat/Provinz

Stadt

ASN

lokale Zeitzone

Netzbetreiber

schwarze Liste

Proxy-IP

Breite

Längengrad

Postleitzahl

Route

  • WebRTC-Leckerkennung
    Start
  • Erkennung von DNS-Lecks
    Start
  • HTTP2/SSL/TLS-Tests
    Start

Beliebte Orte und Veranstaltungen in der Nähe dieser IP-Adresse

  • Minsk

    Minsk

    Hauptstadt und größte Stadt von Belarus

    Entfernung: ca. 6775 Meter

    Breiten- und Längengrad: 53.9,27.55

    Minsk (belarussisch Мінск, älter auch Менск, russisch Минск, polnisch Mińsk, jiddisch מינסק Minsk) ist die Hauptstadt und gleichzeitig mit etwa 2 Millionen Einwohnern (Stand: 2022) größte Stadt in Belarus. Sie ist das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum von Belarus mit Hochschulen und Fachschulen sowie zahlreichen Kirchen, Theatern und Museen. Die Stadt hat einen Sonderstatus und gehört keiner Woblasz an, ist aber Hauptstadt der sie umschließenden Minskaja Woblasz.

  • Dinamo-Stadion (Minsk)

    Dinamo-Stadion (Minsk)

    multifunktionsstadion in Belarus

    Entfernung: ca. 6835 Meter

    Breiten- und Längengrad: 53.89508333,27.55980278

    Das Dinamo-Stadion (belarussisch Стадыён Дынама Stadyjon Dynama) ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage in der belarussischen Hauptstadt Minsk. Die Anlage bietet nach einem Umbau von 2012 bis 2018 insgesamt 22.246 Zuschauern Platz.

  • Bahnhof Minsk-Passaschyrski

    Bahnhof Minsk-Passaschyrski

    Bahnhof in Belarus

    Entfernung: ca. 6028 Meter

    Breiten- und Längengrad: 53.890375,27.55043611

    Minsk-Passaschyrski ist der Name des wichtigsten Personenbahnhofes der belarussischen Hauptstadt Minsk und der belarussischen Eisenbahngesellschaft Belaruskaja tschyhunka (BTsch).

  • Kirche des heiligen Simon und der heiligen Helena

    Kirche des heiligen Simon und der heiligen Helena

    Kirchengebäude in Belarus

    Entfernung: ca. 6388 Meter

    Breiten- und Längengrad: 53.89666667,27.5475

    Die römisch-katholische Kirche des heiligen Symeon und der heiligen Helena in der belarussischen Hauptstadt Minsk – auch bekannt als Rote Kirche – ist eine neuromanische rote Backsteinkirche. Sie liegt im Zentrum der Stadt in direkter Nachbarschaft zum Unabhängigkeitsplatz und ist eines der meistfotografierten Gebäude der Stadt und damit eines ihrer Wahrzeichen.

  • Mariä-Namen-Kathedrale (Minsk)

    Mariä-Namen-Kathedrale (Minsk)

    katholisches Kirchengebäude in Belarus

    Entfernung: ca. 7230 Meter

    Breiten- und Längengrad: 53.90314444,27.55443056

    Die Mariä-Namen-Kathedrale (belarussisch катэдральны касцёл імя Найсвяцейшай Марыі Панны) ist die Bischofskirche des römisch-katholischen Erzbistums Minsk-Mahiljou in der belarussischen Hauptstadt Minsk. Sie steht am heutigen Freiheitsplatz in der Oberstadt.

  • Altstädter Rathaus von Minsk

    Altstädter Rathaus von Minsk

    Rathaus in Belarus

    Entfernung: ca. 7325 Meter

    Breiten- und Längengrad: 53.903788,27.555385

    Das Altstädter Rathaus von Minsk existierte seit dem 16. Jahrhundert. Es wurde nach diversen Bränden mehrfach wieder aufgebaut, 1857 aber unter Zar Nikolai I abgerissen.

  • Dinamo-Yuni-Stadion

    Dinamo-Yuni-Stadion

    Fußballstadion in Minsk, Belarus

    Entfernung: ca. 7115 Meter

    Breiten- und Längengrad: 53.9046,27.416167

    Das Dinamo-Yuni-Stadion (belarussisch Стадыён «Дынама-Юні», russisch Динамо-Юни) ist ein Fußballstadion im Westen der belarussischen Hauptstadt Minsk. Es liegt im Mikrorajon Kunzauschtschina (belarussisch Кунцаўшчына, russisch Красный Бор ‚Roter Forst‘) im Minsker Rajon Nr. 9, Frunsenski.

  • Unabhängigkeitsplatz (Minsk)

    Unabhängigkeitsplatz (Minsk)

    Platz in Belarus

    Entfernung: ca. 6356 Meter

    Breiten- und Längengrad: 53.896,27.548

    Der Unabhängigkeitsplatz (belarussisch Плошча Незалежнасці Ploschtscha Nesaleschnaszi; russisch Площадь Независимости Ploschtschad Nesawissimosti) ist ein Platz in der belarussischen Hauptstadt Minsk, der sich am Unabhängigkeitsboulevard befindet.

  • Choral-Synagoge (Minsk)

    Choral-Synagoge (Minsk)

    Synagoge in Belarus

    Entfernung: ca. 6669 Meter

    Breiten- und Längengrad: 53.8983,27.5508

    Die Choral-Synagoge in Minsk, der Hauptstadt von Belarus, wurde von 1901 bis 1906 errichtet und von 1921 bis 1923 zum Jüdischen Theater umgebaut. In Minsk war vor 1941 der Anteil der jüdischen Bevölkerung hoch. Der überwiegende Teil der jüdischen Bevölkerung wurde von den deutschen Besatzern während des Zweiten Weltkriegs ermordet.

  • Nationalbank der Republik Belarus

    Nationalbank der Republik Belarus

    belarussische Bank

    Entfernung: ca. 7179 Meter

    Breiten- und Längengrad: 53.9001,27.5589

    Die Nationalbank der Republik Belarus (belarussisch Нацыянальны банк Рэспублікі Беларусь Nazyjanalny bank Respubliki Belarus) ist die Zentralbank von Belarus mit Sitz in der Hauptstadt Minsk. Die Bank wurde 1922 unter dem Namen „Belarussische Republikanische Bank“ vom sowjetischen Volkskommissar der Belarussischen SSR gegründet, arbeitete aber bald unter der Leitung der Staatsbank der UdSSR. Nach Umstrukturierungen in den Jahren 1959 und 1987 gibt es die Bank seit 1991 in ihrer jetzigen Form, nachdem die Bankenregeln für die Unabhängigkeit von der Sowjetunion verabschiedet worden waren. Seit 1996 ist die Zentralbank der Regierung und dem Präsidenten unterstellt.

  • Okrestino

    Okrestino

    Haftanstalt im Südwesten der belarussischen Hauptstadt Minsk

    Entfernung: ca. 3219 Meter

    Breiten- und Längengrad: 53.8821,27.494

    Okrestino (russisch Окрестино Okrestino, belarussisch Акрэсціна Akreszina) oder Okrestina-Gefängnis (auch Untersuchungsgefängnis / Isolationszentrum Okrestina bzw. Okrestino; englische Transkription auch Akrescina) ist eine Haftanstalt im Südwesten der belarussischen Hauptstadt Minsk. Sie wird als Isolationszentrum genutzt.

  • Pischtschalauski samak

    Pischtschalauski samak

    Gefängnis in Belarus

    Entfernung: ca. 6586 Meter

    Breiten- und Längengrad: 53.898889,27.547778

    Pischtschalauski samak (belarussisch Пішчалаўскі замак; russisch Пищаловский замок Pischtschalowski samok, wiss. Transliteration Piščalovskij zamok, engl. Pishchalovskiy fortress) ist eine nach der Familie Pischtschala benannte historische Burganlage in der belarussischen Stadt Minsk, die auf der Liste der Nationalen Kulturdenkmäler in Belarus steht.

Wetter in dem Gebiet, in dem sich diese IP befindet

Aktuelle Wetterlage

Klarer Himmel

Aktuelle Temperatur

-7 Grad Celsius

Körpertemperatur

-11 Grad Celsius

niedrigste Temperatur

-7 Grad Celsius

maximale Temperatur

-7 Grad Celsius

Luftdruck

1042 hPa

Feuchtigkeit

86 %

Luftdruck auf Meereshöhe

1042 hPa

Bodenatmosphärendruck

1012 hPa

Sichtweite

10000 Reis

Windgeschwindigkeit

2.48 Meter/Sekunde

Böe

4.83 Meter/Sekunde

Windrichtung

108 Jedes Mal

Wolke

7 %

weiterführende Literatur