106.101.68.163 - IP-Adresse finde: gratis IP-Standort-Lookup, Postleitzahlabfrage, IP-Zielabfrage, IP ASN, Öffentliche IP
Land / Region:
Staat/Provinz:
Stadt:
Breiten-und Längengrad:
lokale Zeitzone:
Postleitzahl:
Netzbetreiber:
ASN:
Sprache:
User-Agent:
Proxy IP:
schwarze Liste:
IP-Informationen unter verschiedenen IP-Auflösungsbibliotheken
ip-api
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
db-ip
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
IPinfo
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
IP2Location
106.101.68.163Land / Region
Staat/Provinz
gyeongsangbuk-do
Stadt
gyeongju
lokale Zeitzone
Asia/Seoul
Netzbetreiber
Sprache
User-Agent
Breite
Längengrad
Postleitzahl
ipdata
Land / Region
Staat/Provinz
Stadt
ASN
lokale Zeitzone
Netzbetreiber
schwarze Liste
Proxy-IP
Breite
Längengrad
Postleitzahl
Route
Beliebte Orte und Veranstaltungen in der Nähe dieser IP-Adresse
Gyeongju
südkoreanische Stadt
Entfernung: ca. 646 Meter
Breiten- und Längengrad: 35.83777778,129.21527778
Gyeongju ist eine Stadt im Südosten Südkoreas und als frühere Hauptstadt mit vielen historischen Stätten Touristenziel. Sie liegt im Südosten der Provinz Gyeongsangbuk-do, nah der Küste des Japanischen Meeres (Koreanisches Ostmeer). Städte in der Nähe umfassen auch die Industriezentren Pohang und Ulsan.
Cheomseongdae
Observatorium in Gyeongju (Südkorea)
Entfernung: ca. 1154 Meter
Breiten- und Längengrad: 35.836394,129.221749
Das Cheomseongdae-Observatorium in der Stadt Gyeongju in Südkorea ist das älteste erhaltene Observatorium in Ostasien. Es wurde während der Herrschaft von Königin Seondeok (die von 632 bis 647 herrschte) erbaut und diente der Beobachtung der Sterne, um Wettervorhersagen zu treffen. Jede Lage besteht aus 12 Steinen, die wahrscheinlich die Monate symbolisieren.
Banwolseong
koreanische Festung der Silla-Ära
Entfernung: ca. 1655 Meter
Breiten- und Längengrad: 35.831314,129.223337
Das Banwolseong war eine Festung aus der Silla-Ära. Von dem ehemaligen Königspalast südlich von Gyeongju ist heute nicht mehr viel zu sehen. Die weitläufigen Erdwälle lassen die Größe der historischen Anlage jedoch noch erahnen.
Cheonmachong
koreanische Grabstätte
Entfernung: ca. 564 Meter
Breiten- und Längengrad: 35.83777778,129.2125
Das Cheonmachong ist die Grabstätte einer unbekannten Person in Gyeongju aus der Silla-Dynastie, vermutlich aus dem späten 5. oder frühen 6. Jahrhundert gelegen im Daereungwon, einer parkartigen Anlage im Zentrum Gyeongjus mit einer Vielzahl solcher Grabhügel.
Phaethon (Gyeongju World)
Achterbahn in Südkorea
Entfernung: ca. 6203 Meter
Breiten- und Längengrad: 35.836657,129.280018
Phaethon (koreanisch 파에톤) in Gyeongju World (Gyeongju, Gyeongsangbuk-do, Südkorea) ist eine Stahlachterbahn vom Modell Inverted Coaster des Herstellers Bolliger & Mabillard, die am 5. Mai 2007 eröffnet wurde. Sie ist die erste und bis heute (Stand Oktober 2023) einzige Inverted-Achterbahn Südkoreas.
Bunhwangsa
Buddhistischer Tempel in Südkorea
Entfernung: ca. 1996 Meter
Breiten- und Längengrad: 35.840703,129.233664
Bunhwangsa ist ein buddhistischer Tempel in der Provinz Gyeongsangbuk-do in Südkorea und liegt nahe der Stadt Gyeongju, der ehemaligen Hauptstadt des Silla-Königreiches. Der Tempel beheimatet einen Nationalschatz Südkoreas: die älteste noch vorhandene Steinpagode der Silla-Zeit.
Seokbinggo (Gyeongju)
Gebäude in Südkorea
Entfernung: ca. 1543 Meter
Breiten- und Längengrad: 35.83315,129.22398
Das Seokbinggo von Gyeongju ist ein historisches Eishaus in Südkorea, das unter dem Joseon-König Yeongjo im Jahre 1741 errichtet wurde. Ursprünglich bestand seit 1738 ein hölzernes Eishaus etwa 100 Meter in westlicher Richtung, das König Yeongjo 1741 aus Stein neu errichten und an der heutigen Stelle im nördlichen Teil der Wolseong-Festung aufbauen ließ. In Nord-Süd-Richtung liegend, ist es 19 Meter lang, sechs Meter breit und 5,45 Meter hoch.
Wolji
See in Südkorea
Entfernung: ca. 1645 Meter
Breiten- und Längengrad: 35.834716,129.226958
Der Wolji (deutsch „den Mond widerspiegelnde Teich“), ehemals Anapji (deutsch „Enten- und Gänseteich“), auch Imhaejeonji (deutsch „Teich mit das Wasser überblickenden Gebäuden“), ist eine Teichanlage im südkoreanischen Gyeongju, die früher Teil einer Palastanlage war. Der künstliche Teich befindet sich im Südosten der Stadt an der Hauptstraße Wolseongno. Ursprünglich wurde sie im Jahre 674 von Munmu, dem 30.
Daereungwon
Korenische UNESCO-Welterbestätte
Entfernung: ca. 530 Meter
Breiten- und Längengrad: 35.838048,129.212135
Daereungwon (kor. 대릉원) ist eine Ansammlung von 23 Hügelgräbern (Tumuli) im Zentrum der südkoreanischen Stadt Gyeongju. Das Areal ist Teil der UNESCO-Welterbestätte Historische Stätten von Gyeongju.
Gyeongju-Nationalpark
Nationalpark in Südkorea
Entfernung: ca. 2917 Meter
Breiten- und Längengrad: 35.8675,129.2225
i2i3i6 Der Gyeongju-Nationalpark (경주 역사유적 지구) ist der einzige historische Nationalpark in Südkorea, er befindet sich in der südkoreanischen Provinz Gyeongsangbuk-do bei der Stadt Gyeongju. Zu dem Park gehört neben dem Berg Namsan (494 m) und seinen Steinreliefs auch Park- und Tempelanlagen, die eine Vielzahl von Nationalschätzen, hauptsächlich aus der Silla-Zeit Koreas, enthalten.
Gyeongju-Stadion
multifunktionelles Stadion in Gyeongju, Gyeongsangbuk-do, Südkorea
Entfernung: ca. 1909 Meter
Breiten- und Längengrad: 35.859944,129.212237
Das Gyeongju-Stadion (koreanisch 경주시민운동장) ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage in der südkoreanischen Stadt Gyeongju der östlichen Provinz Gyeongsangbuk-do. Die 1979 eröffnete Anlage liegt im Hwangseong Park und bietet auf den Rängen 12.199 Plätze. Bis auf einen Teil der Haupttribüne ist das Stadion unüberdacht.
Gyeongju World
südkoreanischer Freizeitpark
Entfernung: ca. 6360 Meter
Breiten- und Längengrad: 35.83686944,129.28179722
Gyeongju World (koreanisch 경주월드) ist ein südkoreanischer Freizeitpark in Gyeongju, Gyeongsangbuk-do, der im Mai 1985 eröffnet wurde. Die frühere englischsprachige Schreibweise lautete Kyungju World.
Wetter in dem Gebiet, in dem sich diese IP befindet
Ein paar Wolken
-1 Grad Celsius
-7 Grad Celsius
-1 Grad Celsius
-1 Grad Celsius
1014 hPa
30 %
1014 hPa
991 hPa
10000 Reis
8.28 Meter/Sekunde
18.79 Meter/Sekunde
288 Jedes Mal
13 %